Störungen beseitigen
Parametrierfehler im IO-Link-Master beheben
10
Störungen beseitigen
Wenn das Gerät nicht wie erwartet funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
Umgebungsstörungen ausschließen.
Anschlüsse des Geräts auf Fehler untersuchen.
Gerät auf Parametrierfehler überprüfen.
Wenn die Fehlfunktion weiterhin besteht, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen
Sie das Gerät außer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs.
10.1
Parametrierfehler im IO-Link-Master beheben
DXP-Kanäle
Fehler
Mögliche Ursachen
Digitalausgang
Der IO-Link-Port wurde nicht als DX-Kanal para-
schaltet nicht
metriert.
IO-Link-Kanäle
Diagnose
Fehler in Datenhaltung
Falsches oder
fehlendes Gerät
Prozess-Eingangsdaten
ungültig
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
Mögliche Ursachen
Ein IO-Link Device gemäß IO-Link V1.0 ist
angeschlossen. Geräte nach IO-Link V1.0
unterstützen keine Datenhaltung.
Der Datenhaltungspuffer des IO-Link-
Masters enthält Daten eines anderen
Device.
Das angeschlossene Device entspricht
nicht dem konfigurierten (falsche
Vendor-ID, Device-ID, etc.).
Bestimmte IO-Link-Devices senden
eine Prozess-Eingangsdaten ungültig-
Diagnose, wenn der Prozesswert nicht
zu erfassen ist.
Maßnahme
Kanal über den Parameter Betriebsart
auf DX setzen.
Maßnahme
Parameter Datenhaltungsmodus auf
deaktiviert, löschen setzen.
a
Die Datenhaltung bleibt dauerhaft
deaktiviert.
Parameter Datenhaltungsmodus auf
deaktiviert, löschen setzen.
Wenn die Datenhaltung genutzt
werden soll, Datenhaltung wieder
aktivieren.
Parametrierung des IO-Link-Ports
(Vendor-ID, Device-ID, etc) am Master
anpassen.
Die Parametrierung erfolgt entweder
manuell über den DTM, den Webserver
o.Ä. oder durch das Teachen des
Masters über einen IO-Link-Call (Port-
Funktion 0, Subindex 67: Teach Mode).
Senden der Diagnose für den IO-Link-
Port über den Parameter Prozess-
Eingangsdaten ungültig Ò erzeugt
keine Diagnose deaktivieren.
V02.00 | 2025/06 | 170