Herunterladen Diese Seite drucken

turck FEN20-4IOL Betriebsanleitung Seite 144

Io-link-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEN20-4IOL:

Werbung

Parametrieren und Konfigurieren
Parameter
Parametername
Wert
Dez.
Betriebsart
4
8
9
Datenhaltungs-
Synchronisation der Parameterdaten der IO-Link-Devices (Sicherung der Parameter des
modus
angeschlossenen Device im Master).
Ist die Synchronisation nicht möglich, wird dies durch eine Diagnosemeldung angezeigt
(DS_ERR). In diesem Fall muss der Datenspeicher des Masters gelöscht werden:
Option „deaktiviert, löschen" wählen, um den Datenspeicher des Masters zu löschen.
IO-Link-Devices mit IO-Link V1.0 unterstützen keine Datenhaltung. Bei der Verwendung von
IO-Link-Devices mit IO-Link V1.0:
Option „deaktiviert, löschen" wählen, um die Datenhaltung zu deaktivieren.
0
1
2
3
Quick Start-Up
Für schnelle Anwendungen (z. B. Werkzeugwechsel) kann die Anlaufzeit für IO-Link-Devices
aktivieren
verkürzt werden. Dabei wird die per IO-Link-Spezifikation definierte Erkennungszeit (TSD =
Device Detection Time) reduziert.
0
1
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
Bedeutung
Hex.
0x04 DI (mit Parameter-
zugriff)
0x08 DI
0x09 DX
0x00 aktiviert
0x01 überschreiben
0x02 einlesen
0x03 deaktiviert, löschen
0x00 nein
0x01 ja
Beschreibung
Der Kanal wird grundsätzlich als einfacher digitaler
Eingang betrieben.
Der azyklische Parameterzugriff von der SPS oder vom
DTM ist möglich. Der IO-Link-Master startet den Port im
IO-Link-Modus, parametriert das Device und setzt den
Port dann zurück in den SIO-Modus. Der Port bleibt so
lange im SIO-Modus, bis eine erneute IO-Link-Anfrage
von der übergeordneten Steuerung erfolgt.
Datenhaltung wird nicht unterstützt. Angeschlossene
Devices müssen den SIO-Modus unterstützen.
Bei einem Parameterzugriff wird die IO-Link-Kommunika-
tion am Port gestartet. Schaltsignale werden dabei unter-
brochen.
Der Kanal wird als einfacher digitaler Eingang betrieben.
Datenhaltung wird nicht unterstützt.
Der Kanal wird als universeller digitaler DXP-Kanal
betrieben.
Synchronisation der Parameterdaten aktiviert.
Als Referenz dienen immer die aktuellen Parameterdaten
(Master oder Device).
Synchronisation der Parameterdaten aktiviert.
Als Referenz dienen die Daten im Master.
Synchronisation der Parameterdaten aktiviert.
Als Referenz dienen die Daten im angeschlossenen
IO-Link-Device.
Synchronisation der Parameterdaten deaktiviert. Der im
Master gespeicherte Datensatz wird gelöscht.
Die Anlaufzeit liegt im definierten Bereich (0,5 s).
Alle IO-Link-Devices gemäß Spezifikation können
betrieben werden.
Die Anlaufzeit wird auf ca. 100 ms reduziert. Diese wird
nicht von allen IO-Link-Devices unterstützt. Ggf. ist zu
prüfen, ob das verwendete IO-Link-Device in diesem
Modus anläuft.
V02.00 | 2025/06 | 144

Werbung

loading