Herunterladen Diese Seite drucken

turck FEN20-4IOL Betriebsanleitung Seite 166

Io-link-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEN20-4IOL:

Werbung

Betreiben
IO-Link-Datenhaltung nutzen
Anwendungsfall 3: defektes Device durch ein Device mit unbekannten (veränderten)
Parametern ersetzen
ü Das neue IO-Link-Device war vorher nicht mit dem Master verbunden.
Die Parameter des neuen IO-Link-Device wurden in der Vergangenheit verändert,
DS_UPLOAD_FLAG = 1.
a
Die Parameterdaten werden vom neuen IO-Link-Device in den IO-Link-Master
übernommen.
IOLM
Abb. 86: Datenhaltungsmodus aktiviert – Parameterdatensatz im Device verändert
9.5.2
Parameter Datenhaltungsmodus = einlesen
Als Referenz gilt immer der Datensatz im Device.
n
Die Synchronisation der Parameterdatensätze erfolgt nur in Richtung Master.
n
Der Zustand des DS_UPLOAD_FLAG wird ignoriert.
n
IOLM
Abb. 87: Datenhaltungsmodus = einlesen – Parameterdatensatz im Device verändert
9.5.3
Parameter Datenhaltungsmodus = überschreiben
Als Referenz gilt immer der Datensatz im Master.
n
Die Synchronisation der Parameterdatensätze erfolgt nur in Richtung Device.
n
Der Zustand des DS_UPLOAD_FLAG wird ignoriert.
n
IOLM
Abb. 88: Datenhaltungsmodus = überschreiben – Parameterdatensatz im Master verändert
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
IOLD
HINWEIS
Wenn ein Geräteaustausch bei aktivierter Datenhaltung notwendig ist, sollte ein
IO-Link-Austausch-Device mit unbekannten Parameterdaten vor dem Anschluss an
den IO-Link-Master auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Turck-IO-Link-Devices können per System-Kommando über einen generischen
IO-Link-DTM und die Geräte-spezifische IODD auf die Werkseinstellungen zurück-
gesetzt werden. Zum Rücksetzen von Fremdgeräten lesen Sie bitte die jeweilige
Herstellerdokumentation.
IOLD
IOLD
1
1
1
V02.00 | 2025/06 | 166

Werbung

loading