Herunterladen Diese Seite drucken

turck FEN20-4IOL Betriebsanleitung Seite 143

Io-link-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEN20-4IOL:

Werbung

Parametrieren und Konfigurieren
Parameter
Parametername
Wert
Dez.
Manueller Reset
0
des Ausgangs nach
Überstrom (SROx)
1
Betriebsart
0
1
2
3
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
Bedeutung
Hex.
0x00 nein
0x01 ja
0x00 IO-Link ohne
Überprüfung
0x01 IO-Link mit familien-
kompatiblem Gerät
0x02 IO-Link mit
kompatiblem Gerät
0x03 IO-Link mit
identischem Gerät
Beschreibung
Der Ausgang schaltet sich nach Überstrom automatisch
wieder ein.
Der Ausgang schaltet sich nach Überstrom erst nach
Zurücknehmen und erneutem Setzen des Schaltsignals
wieder ein.
Der Kanal wird im IO-Link-Modus betrieben.
Der Master prüft nicht, ob das angeschlossene IO-Link-
Device dem konfigurierten Device entspricht.
Der Kanal wird im IO-Link-Modus betrieben.
Der Master prüft, ob die Vendor-ID und das MSB der
Device-ID (hierdurch wird die Produktfamilie definiert)
des angeschlossenen Device mit denen des konfi-
gurierten übereinstimmen. Scheitert die Prüfung, wird
zwar eine IO-Link-Kommunikation aufgebaut, aber es
findet kein Prozessdatenaustausch statt. Das Device
bleibt im sicheren Zustand (Pre-Operate).
Parameter und Diagnosedaten können gelesen bzw.
geschrieben werden.
Der Kanal wird im IO-Link-Modus betrieben.
Der Master prüft, ob die Vendor-ID und die Device-ID des
angeschlossenen Device mit den IDs des konfigurierten
übereinstimmen. Stimmt die Vendor-ID überein, die
Device-ID jedoch nicht, versucht der Master, die Device-
ID in das angeschlossene Device zu schreiben. Gelingt
das Schreiben der Device-ID, ist das angeschlossene
Device kompatibel und ein Prozessdatenaustausch kann
stattfinden. Gelingt das Schreiben der Device-ID nicht,
findet kein Prozessdatenaustausch statt. Das Device
bleibt im sicheren Zustand (Pre-Operate).
Parameter und Diagnosedaten können gelesen bzw.
geschrieben werden.
Der Kanal wird im IO-Link-Modus betrieben.
Der Master prüft, ob der Device-Typ (Vendor-ID und
Device-ID) und die Seriennummer des angeschlossenen
Device mit den Angaben des konfigurierten Device
übereinstimmen. Scheitert die Prüfung, wird zwar eine
IO-Link-Kommunikation aufgebaut, aber es findet kein
Prozessdatenaustausch statt. Das Device bleibt im
sicheren Zustand (Pre-Operate).
Parameter und Diagnosedaten können gelesen bzw.
geschrieben werden.
V02.00 | 2025/06 | 143

Werbung

loading