11.2 Wartung des Druckbehälters (Abb. 4)
m Achtung! Für dauerhafte Haltbarkeit des
Druckbehälters (7) ist nach jedem Betrieb das
Kondenswasser durch Öffnen der Ablassschraube
(11) abzulassen.
Lassen
Sie
zuvor
den
Schnellkupplung (2) ab. Die Ablassschraube wird
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn geöffnet
(Blickrichtung von der Kompressorunterseite auf die
Schraube), damit das Kondenswasser vollständig
aus dem Druckbehälter ablaufen kann. Verschließen
Sie danach die Ablassschraube wieder (Drehen im
Uhrzeigersinn). Kontrollieren Sie den Druckbehälter
vor jedem Betrieb auf Rost und Beschädigungen.
Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten
oder rostigen Druckbehälter betrieben werden.
Stellen Sie Beschädigungen fest, so wenden Sie sich
bitte an die Kundendienstwerkstatt.
m Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter enthält
Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondenswasser
umweltgerecht bei einer entsprechenden Sammelstelle.
11.3 Sicherheitsventil (Abb. 1)
Das Sicherheitsventil (5) ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht
zulässig, das Sicherheitsventil, zu verstellen oder die
Verbindungssicherung (5.2) zwischen der Ablassmutter
(5.1) und deren Kappe (5.3) zu entfernen.
Damit das Sicherheitsventil im Bedarfsfall richtig
funktioniert, muss dieses alle 30 Betriebsstunden
mindestens jedoch 3-mal jährlich betätigt werden.
Drehen Sie die perforierte Ablassmutter (5.1) zum
Öffnen gegen den Uhrzeigersinn und ziehen dann
die Ventilstange über die perforierte Ablassmutter
(5.1) von Hand nach außen, um den Auslass des
Sicherheitsventils zu öffnen. Das Ventil lässt nun hörbar
Luft ab. Anschließend drehen Sie die Ablassmutter
wieder im Uhrzeigersinn fest.
11.4 Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
14 | DE
Kesseldruck
an
der
www.scheppach.com
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät
und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge.
Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen
werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für
Unbefugte
unzugänglicher
aufbewahren.
Nicht
aufbewahren!
11.5 Transport
• Verwenden Sie zum Transport den Transportgriff (1)
und fahren Sie damit den Kompressor.
• Beachten Sie beim Anheben des Kompressors
dessen Gewicht (siehe Technische Daten).
• Sorgen Sie beim Transport des Kompressors in
Kraftfahrzeugen für eine gute Ladungssicherung.
11.6 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident- Nummer des Gerätes
• Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß
unterliegen
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Luftfilter
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
Umgebung
kippen,
nur
stehend
bzw.
folgende
Teile
als