18. Austausch der Anschlussleitung
– Wenn
die
Anschlussleitung
wird, muss sie vom Hersteller oder einer
Elektrofachkraft
Gefährdungen zu vermeiden. Gefahr durch
Stromschläge.
19. Befüllung von Reifen
– Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes
Manometer, z.B. an einer Tankstelle.
20. Straßenfahrbare
Baustellenbetrieb
– Achten Sie darauf, dass alle Schläuche
und Armaturen für den höchst zulässigen
Arbeitsdruck des Kompressors geeignet sind.
21. Aufstellort
– Stellen Sie den Kompressor nur auf einer
ebenen Fläche auf.
22. Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei
Drücken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel,
z.B. einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
23. Vermeiden
Sie
das
Leitungssystem,
Schlauchanschlüsse verwenden, um Knickstellen
zu vermeiden.
24. Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Auslösestrom von 30 mA oder weniger.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert
das
Risiko
Schlages.
m WARNUNG! Dieses Gerät erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit
medizinischen
Implantaten
den Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor das Gerät bedient wird.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten
Sie
Betriebsanleitungen
Druckluftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte! Die
folgenden allgemeinen Hinweise sind zusätzlich zu
beachten:
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
10 | DE
beschädigt
ersetzt
werden,
Kompressoren
starke
Belastungen
indem
Sie
flexible
eines
elektrischen
ihren
Arzt
die
entsprechenden
der
jeweiligen
www.scheppach.com
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Produkt,
mindestens jedoch 2,50 m und halten Sie die
Druckluftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte während
um
des Betriebs vom Kompressor fern.
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im
Betrieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpumpe
zu Bränden oder Explosionen führen können.
im
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand
fest. So vermeiden Sie Verletzungen durch den
zurückschnellenden Schlauch.
• Tragen Sie bei Arbeiten mit der Druckluftpistole
Schutzbrille und Atemschutzmaske. Stäube sind
gesundheitsschädlich! Durch Fremdkörper und
weggeblasene Teile können leicht Verletzungen
verursacht werden.
• Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
auf
Sicherheitshinweise beim Verwenden von Spritz-
und Sprühvorsatzgeräten (z.B. Farbspritzen):
• Halten Sie beim Befüllen das Sprühvorsatzgerät
vom Kompressor entfernt, damit keine Flüssigkeit in
Kontakt mit dem Kompressor kommt.
• Sprühen Sie nie mit dem Sprühvorsatzgeräten
(z.B. Farbspritzen) in Richtung des Kompressors.
Feuchtigkeit kann zu elektrischen Gefährdungen
führen!
• Keine
Lacke
Flammpunkt von weniger als 55° C verarbeiten.
Explosionsgefahr!
• Lacke
und
Explosionsgefahr!
• Werden
gesundheitsschädliche
und
verarbeitet,
(Gesichtsmasken) erforderlich. Beachten Sie auch
die von den Herstellern solcher Stoffe gemachten
Angaben über Schutzmaßnahmen.
• Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
Materialien
Kennzeichnungen der Gefahrstoffverordnung sind
zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
Schutzmaßnahmen
geeignete Kleidung und Masken zu tragen.
• Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum
darf nicht geraucht werden. Explosionsgefahr! Auch
Farbdämpfe sind leicht brennbar.
oder
Lösungsmittel
Lösungsmittel
nicht
Flüssigkeiten
sind
zum
Schutz
aufgebrachten
Angaben
zu
treffen,
insbesondere
mit
einem
erwärmen.
Filtergeräte
und