Akkus werden während des Ladevorgangs warm. Arbeiten Sie nicht
sofort nach dem Laden, sondern warten Sie, bis der Akku
Raumtemperatur erreicht hat. So vermeiden Sie Schäden an der
Batterie.
BATTERIE-LADESTANDSANZEIGE Die Batterie ist mit einer
Batterieladezustandsanzeige (3 LEDs) ausgestattet (13). Um den
Ladezustand der Batterie zu überprüfen, drücken Sie die Taste für die
Batterieladezustandsanzeige (12) (Abb. C). Das Aufleuchten aller
LEDs zeigt einen hohen Ladezustand der Batterie an. Das
Aufleuchten von 2 Dioden zeigt eine Teilentladung an. Das
Aufleuchten von nur einer Diode zeigt an, dass die Batterie erschöpft
ist und wieder aufgeladen werden muss.
VERSTELLBARER HAUPTGRIFF
Vor Beginn der Arbeit kann die Position des Hauptgriffs so
eingestellt werden, dass sie für die auszuführende Arbeit am
günstigsten ist. Der Griff kann in 3 Positionen eingestellt werden,
O
indem er um 90
nach links oder rechts im Verhältnis zur
Grundposition gedreht wird. Beim Ändern der Position des
Hauptgriffs muss darauf geachtet werden, dass der Schaltknopf
nicht gedrückt wird, da dies die Drehung des Griffs verhindert.
• Drücken Sie die Taste zur Verriegelung des Hauptgriffs (5)
(Abb. D).
• Drehen Sie den Hauptgriff in die gewünschte Position.
• Handgriff Der Hauptgriff rastet automatisch in der gewählten
Position ein.
BEDIENUNG / EINSTELLUNGEN
EIN/AUS
Vor der Inbetriebnahme muss die Abdeckung des Messerbalkens
entfernt und die Batterie eingesetzt werden.
Die Heckenschere verfügt über einen Sicherheitsschalter, der mit
beiden Händen betätigt werden muss.
Einschalten - drücken Sie den Schalterverriegelungsknopf (4) und
halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Schalterknopf (6)
drücken (Abb. E).
Ausschalten - Druck auf die Schaltertaste (6) oder die
Schaltersperrtaste (4) loslassen
Die
Schere
funktioniert
Schalterverriegelungsknopf (4) gleichzeitig mit einer Hand und der
Schalter (6) mit der anderen Hand gedrückt wird. Wenn Sie einen
der Schalter loslassen, schaltet sich die Schere nicht mehr ein. Die
Sicherheitsbremse für die Bewegung der Schere macht diese in
weniger als 1 s nach dem Loslassen des Schalters unbeweglich.
ANWEISUNGEN FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH
Untersuchen Sie die Hecke sorgfältig auf unsichtbare Objekte wie
Zäune, Netze usw., bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Beim Beschneiden von langen Ästen sollte schrittweise und
schichtweise vorgegangen werden.
• Die Schere darf nur verwendet werden, wenn die Hecke trocken
ist.
• Bringen Sie nach Abschluss der Arbeiten die Abdeckung des
Messerbalkens wieder an (Abb. F).
RANDVERLEGUNG
• Neben dem Schneiden von Hecken kann die Schere auch zum
Beschneiden von Sträuchern und Büschen verwendet werden.
• Das beste Schnittergebnis erzielen Sie, wenn Sie den
Messerbalken so führen, dass er in einem Winkel von etwa 15
zur Hecke steht.
• Der
doppelseitige
Messerbalken
rotierenden Messer ermöglichen das Schneiden in beide
Richtungen oder in einer schwingenden Bewegung (Abb. G).
• Um eine gleichmäßige Höhe der Hecke zu erreichen, ist es
ratsam, eine Schnur oder ein Seil entlang der Schnittkante der
Hecke zu spannen. Zweige, die über die markierte Linie
hinausragen, sollten abgeschnitten werden (Abb. H).
• Um die Äste unter die Messer zu führen, bewegen Sie den
Messerbalken entlang der Schnittlinie gleichmäßig vor oder
zurück.
• Die Seiten der Hecke sollten in einer bogenförmigen Bewegung
von unten nach oben geschnitten werden (Abb. I).
BETRIEB UND WARTUNG
• Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, bevor Sie es
installieren, einstellen, reparieren oder bedienen.
erst
dann,
wenn
und
die
gegenläufig
• Seien Sie vorsichtig wegen der scharfen Kanten der
Schneidklingen. Wenn die Schere nicht benutzt wird, sollte der
Messerbalken immer durch eine Schutzvorrichtung geschützt
werden.
WARTUNG UND LAGERUNG
• Es wird empfohlen, das Gerät nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
• Das Motorgehäuse sollte nach Möglichkeit immer frei von Staub
und Schmutz sein.
• Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen
Sie es mit Niederdruck-Druckluft aus.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, da diese
die Kunststoffteile beschädigen können.
• Es muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser in das Gerät
eindringt.
• Überprüfen Sie die Schere auf offensichtliche Mängel, wie z. B.
ein loses oder beschädigtes Messer, lose Schraubverbindungen
und abgenutzte oder beschädigte Komponenten.
• Überprüfen
Sicherheitsvorrichtungen unbeschädigt und richtig angebracht
sind.
Führen
Reparaturarbeiten durch, bevor Sie die Schere benutzen.
• Reinigen Sie den Messerbalken nach jedem Gebrauch und
sprühen Sie ihn mit einem Konservierungsspray ein. Bei
längeren Arbeiten empfiehlt es sich, die Messer in regelmäßigen
Abständen mit einer dünnen Ölschicht zu schmieren (Abb. J).
• Überprüfen Sie den Zustand der Messerklingen.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör und Originalersatzteile.
• Bewahren Sie die Schere an einem sicheren und trockenen Ort
auf, der für Kinder unzugänglich ist.
• Stellen
Sie
Scherengehäuse.
• Lagern Sie das Gerät mit herausgenommenem Akku.
Etwaige Mängel sollten von der autorisierten Kundendienststelle
des Herstellers behoben werden.
TECHNISCHE DATEN
RATING-DATEN
der
Parameter
Spannung der Batterie
Blattendrehzahl ohne Last
Schnittbreite
Länge der Schneidleiste
Maximale Schnittdicke
Schutzklasse
Masse
Jahr der Herstellung
58G032 gibt sowohl den Typ als auch die
LÄRM- UND VIBRATIONSDATEN
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Beschleunigungswert
(vorderer Griff)
Beschleunigungswert
(hinterer Griff)
0
Informationen über Lärm und Vibrationen
Der Geräuschemissionspegel des Geräts wird beschrieben durch:
den emittierten Schalldruckpegel Lp
Lw
(wobei K die Messunsicherheit bezeichnet). Die von der
A
Maschine ausgehenden Vibrationen werden durch den Wert der
Vibrationsbeschleunigung
Messunsicherheit bedeutet).
Der in dieser Anleitung angegebene Schalldruckpegel Lp
Schallleistungspegel Lw
wurden gemäß EN 60745-1:2009+A11:2010 gemessen. Der
a
h
angegebene Schwingungspegel a
Geräten und zur vorläufigen Bewertung der Schwingungsbelastung
verwendet werden.
Das angegebene Vibrationsniveau ist nur repräsentativ für die
grundlegende Verwendung des Geräts. Wenn das Gerät für andere
Anwendungen oder mit anderen Arbeitsgeräten verwendet wird,
kann
sich
der
Vibrationsniveau wird durch unzureichende oder zu seltene
Wartung des Geräts beeinflusst. Die oben genannten Gründe
30
Sie,
ob
die
Abdeckungen
Sie
alle
notwendigen
keine
anderen
Gegenstände
Heckenschere 58G032
18 V DC
1300 min
510 mm
570 mm
Maschinenbezeichnung an
L
= 79,1 dB(A) K=3dB(A)
PA
L
= 90,1 dB(A) K=3dB(A)
WA
a
= 3,845 m/s
h
a
= 2,638 m/s
h
und den Schallleistungspegel
A
a
beschrieben
h
und Schwingungsbeschleunigungswert
A
) kann zum Vergleich von
(h
Vibrationspegel
ändern.
und
Wartungs-
und
auf
das
Wert
-1
15 mm
III
2,2 kg
2025
2
2
K=1,5 m/s
2
2
K=1,5 m/s
(wobei
K
die
,
A
Ein
höheres