Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service, Wartung Und Kalibrierung; Lagerung/Transport; Massnahmen Zur Produktentsorgung - primes PowerMonitor 100 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerMonitor 100
17

Service, Wartung und Kalibrierung

Für Service, Wartung und Kalibrierung empfehlen wir das System in regelmäßigen Abständen an den Her-
steller zu senden, typischerweise alle 12 - 24 Monate.
Bitte prüfen Sie den Eingangsspiegel regelmäßig. Sollte der Spiegel erhebliche Verschmutzungen aufweisen,
muss er sorgfältig gereinigt werden.
18

Lagerung/Transport

Bitte beachten Sie vor einer Lagerung oder einem Transport:
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch gefrierendes Kühlwasser.
Eine Lagerung oder Transport bei Temperaturen nahe oder unter dem Gefrierpunkt und nicht
vollständig entleertem Kühlkreis kann zu Geräteschäden führen.
Entleeren Sie das Leitungssystem des Kühlkreises vollständig.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch austretendes Restwasser.
Auch wenn das Leitungssystem des Kühlkreises entleert ist, verbleibt immer eine geringe
Menge Restwasser im Gerät. Dieses kann beim Transport austreten und ins Geräteinnere
gelangen.
Verschließen Sie vor jedem Transport die Steckanschlüsse des Kühlkreises mit den mitge-
lieferten Verschlussstopfen.
19
Maßnahmen zur Produktentsorgung
PRIMES ist im Rahmen des Elektro-Elektronik-Gesetzes (Elektro-G) verpflichtet, nach dem August 2005
gefertigte PRIMES-Messgeräte kostenlos zu entsorgen.
PRIMES ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register („EAR") als Hersteller unter der Nummer WEEE-
Reg.-Nr. DE65549202 registriert.
Sie können zu entsorgende PRIMES-Messgeräte zur kostenfreien Entsorgung (dieser Service beinhaltet
nicht die Versandkosten) an unsere Adresse senden:
PRIMES GmbH
Max-Planck-Str. 2
D-64319 Pfungstadt
Deutschland
Revision 03/2016 DE
PRIMES
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis