Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Anschlüsse; Kühlkreissystem; Voraussetzungen - primes PowerMonitor 100 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerMonitor 100
8
Mechanische Anschlüsse
8.1
Kühlkreissystem
8.1.1

Voraussetzungen

Für den zuverlässigen Betrieb ist ein minimaler Wasserdurchfluss von 8 l/min bei 40 % Strahlleistung erfor-
derlich (Belastungsgrenze). Die höchste Messgenauigkeit erhalten Sie bei einer typischen Durchflussrate von
15 l/min ... 30 l/min. Die am Gerät angegebene Durchflussrichtung ist unbedingt einzuhalten. Die Schwan-
kungen der Temperatur im Kühlkreislauf sollten 1 °C/Minute nicht überschreiten, wenn die spezifizierte
Genauigkeit erreicht werden soll.
Typische Durchflussraten und Temperaturerhöhungen siehe Tab. 8.1.
25
22,5
30
11,94
10,75
28
12,80
11,52
26
13,78
12,40
24
14,93
13,44
22
16,28
14,66
20
17,91
16,12
18
19,90
17,91
16
22,39
20,15
14
25,59
23,03
12
29,86
26,87
10
35,83
32,24
Temperaturerhöhung in °C
Tab. 8.1:
Durchflussraten/Temperaturerhöhung/Strahlleistung
Als Regel für die bei fester Durchflussrate maximale Laserleistung gilt:
Durchflussrate mal 1,4 ergibt die maximale Laserleistung. Bei 12 l/min x 1,4 ergibt etwa 17 kW.
Betreiben Sie den PM100 nur in nicht-kondensierender Atmosphäre. Die Temperatur des Kühlwassers darf
deshalb nicht unterhalb der Umgebungstempe ratur liegen.
Kühlen Sie das Gerät nur während des Messbetriebs. Wir empfehlen, die Kühlung ca. 5 Minuten vor der
Messung zu starten und ca. 5 Minute nach der Messung zu beenden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Fremdkörper im Leitungssystem
Wenn Sie bei der Kühlkreisinstallation mit Dichtband arbeiten (z. B. Teflon oder Hanf) dürfen
keine Teile davon in die Turbine gelangen! Sie könnten den Lauf hemmen bzw. den Durch-
fluss völlig stoppen.
Spülen Sie Ihr Leitungssystem gründlich vor dem Anschluss.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch unterschiedliche chemische Potentiale.
Die kühlwasserführenden Teile des PM100 bestehen aus Kupfer, Messing oder rostfreiem
Stahl.
Verbinden Sie das Gerät nicht mit einem Aluminium kühlkreislauf!
Revision 03/2016 DE
Strahlleistung in kW
20
18
16
14
9,55
8,60
7,64
6,69
10,24
9,21
8,19
7,17
11,02
9,92
8,82
7,72
11,94
10,75
9,55
8,36
13,03
11,73
10,42
9,12
14,33
12,90
11,46
10,03
15,92
14,33
12,74
11,15
17,91
16,12
14,33
12,54
20,47
18,43
16,38
14,33
23,88
21,50
19,11
16,72
28,66
25,80
22,93
20,06
12
10
9
8
5,73
4,78
4,30
3,82
6,14
5,12
4,61
4,09
6,61
5,51
4,96
4,41
7,17
5,97
5,37
4,78
7,82
6,51
5,86
5,21
8,60
7,17
6,45
5,73
9,55
7,96
7,17
6,37
10,75
8,96
8,06
7,17
12,28
10,24
9,21
8,19
14,33
11,94
10,75
9,55
17,20
14,33
12,90
11,46
PRIMES
7
6
5
3,34
2,87
2,39
3,58
3,07
2,56
3,86
3,31
2,76
4,18
3,58
2,99
4,56
3,91
3,26
5,02
4,30
3,58
5,57
4,78
3,98
6,27
5,37
4,48
7,17
6,14
5,12
8,36
7,17
5,97
10,03
8,60
7,17
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis