Herunterladen Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-DFG 50K XF Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-DFG 50K XF Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-DFG 50K XF Bedienungsanleitung

Kraftmessgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User Manual
PCE-DFG X Series Kraftmessgerät / Digital Force Gauge
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be found by using our
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change: 11 February 2025
v1.3
© PCE Instruments

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-DFG 50K XF

  • Seite 1 PCE-DFG X Series Kraftmessgerät / Digital Force Gauge User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Letzte Änderung / last change: 11 February 2025 v1.3 © PCE Instruments...
  • Seite 2 Modell mit interner Messzelle ................... 5 Tastatur ..........................5 Display ..........................6 Funktionstasten .......................13 Vorbereitung ..................14 Stromversorgung ......................14 Inbetriebnahme .......................14 Betrieb ....................0 Messen ..........................0 Hauptmenü ........................0 Software ..........................40 Kontakt ....................41 Entsorgung ..................41 © PCE Instruments...
  • Seite 3 Model with internal load cell ....................46 Keypad ..........................46 Display ..........................47 Function keys ........................54 Preparation ..................55 Power supply ........................55 Start-up ...........................55 Operation ....................0 Measurements ......................... 0 Main menu ........................0 Software ..........................39 Contact ....................40 Disposal ....................40 © PCE Instruments...
  • Seite 4 Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen. Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. © PCE Instruments...
  • Seite 5 1374 g 5200 g (nur Messzelle) Genauigkeit 0,05 % v. E. Sichere Überlast 150 % v. E. Bruchlast 300 % v. E. Betriebstemperatur -35 ... +65 °C Lagertemperatur -40 ... +70 °C Material vernickelter legierter Stahl Schutzklasse IP67 © PCE Instruments...
  • Seite 6 LiPo Akku (7,4 V DC, 2200 mAh) Spannungsversorgung extern: USB 5 V DC, 500 mA Betriebsdauer ca. 13 h Abmessungen 165 x 85 x 32 mm Gewicht 255 g (bei Modellen mit externer Messzelle nur Handgerät) © PCE Instruments...
  • Seite 7 1 x Koffer 1 x USB-C Kabel 1 x USB-C Kabel 1 x PC-Software 1 x PC-Software 1 x Bedienungsanleitung 1 x Bedienungsanleitung Zubehör USB-Netzteil: NET-USB-EU Systembeschreibung Gerät Modell mit externer Messzelle Anschluss Messzelle Display Tastatur USB-C Schnittstelle © PCE Instruments...
  • Seite 8 Modell mit interner Messzelle Messzelle mit M6-Gewindeanschluss Display Tastatur USB-C Schnittstelle 4 x M5 Montagebohrungen Tastatur Ein/Aus-Taste Pfeiltaste links MENU-Taste Pfeiltaste auf Zurück-Taste Pfeiltaste rechts Pfeiltaste ab OK-Taste © PCE Instruments...
  • Seite 9 Messwerte in der gewählten Einheit dargestellt. Es Statistikansicht werden der maximale, minimale und der Durchschnittsmesswert der aktuellen Messung angezeigt. Zusätzlich zur numerischen Ansicht wird eine Grafik der aktuellen Grafikansicht Messung angezeigt. Die Grafik zeigt immer die letzten 15 Sekunden der laufenden Messung. © PCE Instruments...
  • Seite 10 3.5.1.1 Numerische Ansicht Die numerische Ansicht zeigt den Messwert in der eingestellten Einheit an. Wenn keine Kraftmesszelle angeschlossen ist, wird keine Zahl angezeigt, sondern nur fünf horizontale Linien. 3.5.1.2 Statistikansicht © PCE Instruments...
  • Seite 11 Der Schieber zeigt den aktuellen Messwert innerhalb des Messbereichs an. Sie können auswählen, welche Richtung für die ausgeübte Kraft (Zug oder Druck) positiv ist. Bei positiven Werten geht der Schieber nach rechts, bei negativen nach links. Kraftart Anzeige Zugkraft Druckkraft © PCE Instruments...
  • Seite 12 Alarmfensters liegt. Der Rahmen wechselt im Sekundentakt die Farbe und der Piepser ertönt im gleichen Rhythmus. Zusätzlich wird je nach Alarmtyp eine Alarmanzeige oberhalb oder unterhalb der numerischen Anzeige eingeblendet. © PCE Instruments...
  • Seite 13 Akkustatus Die Akku-Anzeige zeigt den aktuellen Akkustand an. Die Akkuspannung wird vom Mikrocontroller in 5-Minuten-Intervallen gemessen und in die Nennspannung des Akkus in Prozent umgerechnet. Akkustatus Darstellung 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % © PCE Instruments...
  • Seite 14 Leiste angezeigt. Der Akku wird weiter aufgeladen, wenn die PC-Verbindung aktiv ist und die oben beschriebene Animation angezeigt wird. Wenn keine aktive Verbindung mit der Software besteht, wird die normale Ladeanzeige angezeigt, siehe unten. Ladestand Darstellung 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % © PCE Instruments...
  • Seite 15 In der oberen Leiste können zwei verschiedene Zustände des Datenloggers angezeigt werden. Datenloggerstatus Erläuterung Darstellung Zeigt an, dass eine Datenaufzeichnung geplant ist, Ausgelöst entweder nach Datum/Uhrzeit oder nach Grenzwert Zeigt eine aktive Datenaufzeichnung an. Der rote Aktiv Punkt blinkt während der Aufzeichnung im Sekundentakt. © PCE Instruments...
  • Seite 16 Zur vorherigen Displayansicht In ausgewählter Option ▲scrollen Ziffernwert verringern ▼ navigieren Zur nächsten Displayansicht In ausgewählter Option ▼ scrollen ► navigieren Cursor nach ► bewegen Rechts Messwert einfrieren ◄ navigieren Cursor nach ◄ bewegen Links Keine Funktion © PCE Instruments...
  • Seite 17 Prüfkabel über die Steckverbindung an das Messgerät an und sichern Sie diese dann mit der Rändelmutter. 4.2.4 Trennung der Messzelle vom Gerät Messzelle und Messgerät werden getrennt, indem Sie die Rändelmutter entriegeln und den Stecker des Messkabels vom Messgerät abziehen. Danach lösen Sie die Schraubverbindung zwischen Messzelle und Messkabel. © PCE Instruments...
  • Seite 19 Menüpunkt Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Einstellung Messung Einheiten Messeinheiten Gramm Kilogramm Tonne Pfund Newton Kilonewton Pascal Kilopascal Newtonmeter Newtonzentimeter Pfund-Fuß Flächeneinheiten Fläche Flächenwert Alarm Modus Überschreiten Unterschreiten Fenstermodus Invertierter Fenstermodus Alarmgrenzwerte Obergrenze Obergrenze Untergrenze Untergrenze © PCE Instruments...
  • Seite 20 Zeitformat Zeitformat Display Helligkeit Helligkeit in % Displayrotation Displayrotation in º Bildschirmschoner Helligkeit Helligkeit in % Zeit Dauer bis zur Displayverdunkelung Updateintervall Dauer, bis neue Messung auf Display erscheint Sprache Englisch OK/NOK Deutsch Französisch Spanisch Italienisch Niederländisch © PCE Instruments...
  • Seite 21 Zeitraum, nach dem das Gerät kalibriert werden muss Kalibrierparameter Empfindlichkeit (mV/V) Einheiten Maximallast Für die Höchstlast und die Kalibrierkurven für Techniker gewählte Einheit Maximallast Typische Höchstlast, Messgerät standhalten kann in Newton Empfindlichkeit Empfindlichkeit des Messgeräts in mV/V Nullpunktverschiebung Einstellung der Nullpunktverschiebung © PCE Instruments...
  • Seite 22 Hohe Auflösung Ermöglicht das Hinzufügen einer weiteren Dezimalstelle Auf Werkskraftmesszelle Zuerst im Gerät gespeicherte Kalibrierung wieder zurücksetzen herstellen Anleitung Anzeige eines QR-Codes, Geräteanleitung führt Info Anzeige des Namens, der Seriennummer und der Firmware-Version des Geräts sowie der Website © PCE Instruments...
  • Seite 24 Die einzelnen Untermenüs und Einstellungen werden im Folgenden näher beschrieben. 5.2.2 Messung Im Untermenü Messung können die für die Messung relevanten Optionen eingestellt werden. Wählen Sie im Hauptmenü mit den ▲/▼-Tasten den Menüpunkt Messung und drücken Sie die OK-Taste, um in das Untermenü Messung zu gelangen. © PCE Instruments...
  • Seite 25 Im Menüpunkt Flächeneinheiten können Sie die Einheit für den Flächenwert auswählen, der für die Berechnung des Drucks eingegeben werden muss. Sie können die Einheit m , cm oder ft wählen. Nur bei eingestellter Kraftfläche verfügbar Nur bei angeschlossenem Drehmomentsensor verfügbar © PCE Instruments...
  • Seite 26 Ziffer im Bereich 0 ... 9 geändert werden. Um den eingestellten Wert für die Kraftfläche zu bestätigen, drücken Sie erneut die OK-Taste und das Gerät kehrt automatisch in das Menü Messung zurück. Um die Einstellung abzubrechen, drücken Sie die Zurück-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 27 Aktivieren bzw. Deaktivieren des Alarmtons Navigieren Sie im Menü Messung mit den ▲/▼-Tasten zum Menüpunkt Alarm und drücken Sie die OK-Taste. Daraufhin erscheint die folgende Anzeige. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zum Messmenü zurückzukehren. 5.2.2.3.1 Alarmmodus auswählen © PCE Instruments...
  • Seite 28 Mit den ▲/▼-Tasten kann nun die ausgewählte Ziffer im Bereich 0 ... 9 geändert werden. Um den eingestellten Wert für den gewählten Grenzwert zu bestätigen, drücken Sie erneut die OK- Taste. Durch Drücken der Zurück-Taste gelangen Sie zurück zum Menü Alarm. © PCE Instruments...
  • Seite 29 Sie die Taste OK, um in das Untermenü zu gelangen. Wählen Sie mit der Taste ▲ oder ▼ die gewünschte Option aus und drücken Sie die OK-Taste zum Bestätigen. Sie können nun zum Menü Alarm zurückkehren, indem Sie die Zurück-Taste drücken. © PCE Instruments...
  • Seite 30 Taste ► die zu ändernde Ziffer aus. Die zu ändernde Ziffer wird orange hervorgehoben. Verwenden Sie die ▲/▼-Tasten, um die ausgewählte Ziffer im Bereich 0 ... 9 zu ändern. Um den eingestellten Wert zu bestätigen, drücken Sie erneut die OK-Taste. Mit der Zurück-Taste können Sie nun zum Menü Messung zurückkehren. © PCE Instruments...
  • Seite 31 Menüpunkt Messrichtung aus und drücken die OK-Taste. Sie können nun mit den ▲/▼-Tasten zwischen dem orange markierten Wort Zugk. (Zugkraft) und Druckk. (Druckkraft) wechseln. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Durch Drücken der Zurück-Taste gelangen Sie nun wieder in das vorherige Menü. © PCE Instruments...
  • Seite 32 Wählen Sie mit den ▲/▼-Tasten Manuell als Startbedingung für den Datenlogger aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Zur Bestätigung erscheint ein Häkchen neben der Auswahl. Manuell ist die Werkseinstellung. Sie können nun durch Drücken der Zurück-Taste in das vorherige Menü zurückkehren. © PCE Instruments...
  • Seite 33 Die Einstellung wird übernommen und neben „Datum & Uhrzeit“ erscheint ein oranges Häkchen. Sie können nun mit der Zurück-Taste zum vorherigen Menü zurückkehren. Hinweis: Zumindest die Stopzeit muss in der Zukunft liegen. Andernfalls wird das Messgerät eine Fehlermeldung ausgeben. © PCE Instruments...
  • Seite 34 Wählen Sie mit den ▲/▼-Tasten Manuell, um Manuell als Stopbedingung für den Datenlogger auszuwählen und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Zur Bestätigung erscheint ein Häkchen neben der Auswahl. Manuell ist die Werkseinstellung. Sie können nun durch Drücken der Zurück-Taste in das vorherige Menü zurückkehren. © PCE Instruments...
  • Seite 35 Menü zurückkehren, indem Sie die Zurück-Taste drücken. Hinweis: Achten Sie bei Zug- und Druckkraftmessungen auf die Wahl der richtigen Messrichtung. Standardmäßig setzt das Messgerät den Grenzwert für die Stopbedingung gleich dem Grenzwert der Startbedingung (falls eingestellt). © PCE Instruments...
  • Seite 36 Zurück-Taste können Sie nun zum vorherigen Menü zurückkehren. Wenn Sie sich im Hauptbildschirm befinden und die Daten angezeigt werden, ohne dass die Datenaufzeichnung läuft, ist die Abtastrate automatisch auf 5 Hz eingestellt, aber wenn eine Datenaufzeichnung gestartet wird, wird sie automatisch auf diesen Wert umgestellt. © PCE Instruments...
  • Seite 37 Datensatz wird automatisch hervorgehoben. Wählen Sie nun den Datensatz mit den Tasten ▲/▼ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK. Die Dateiinformationen werden nun wie folgt angezeigt. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. © PCE Instruments...
  • Seite 38 Sekunden) geöffnet werden und zeigt die aktuellen Einstellungen und den Status des Datenloggers an. Wenn der Dialog geöffnet ist, kann eine Aufzeichnung jederzeit durch langes Drücken von OK gestartet oder gestoppt werden. Außerdem öffnet sich das Datenloggermenü, wenn der Dialog geöffnet ist und die Taste MENU gedrückt wird. © PCE Instruments...
  • Seite 39 Zurücksetzen des Messgeräts auf die Werkseinstellungen Wählen Sie im Hauptmenü mit der Taste ▲ oder ▼ den Menüpunkt Einstellungen und drücken Sie die OK-Taste, um in das gewählte Untermenü zu gelangen. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. © PCE Instruments...
  • Seite 40 Dezimaltrennzeichen wird mit einem Häkchen daneben angezeigt. Wählen Sie mit der Taste ▲ oder ▼ das gewünschte Dezimaltrennzeichen aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Einstellung des Dezimaltrennzeichens zu speichern. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren. © PCE Instruments...
  • Seite 41 Das Datumsformat kann im Untermenü ausgewählt werden Zeitformat Das Zeitformat kann zwischen 12h und 24h umgestellt werden Wählen Sie mit der Taste ▲ oder ▼ den Menüpunkt Datum & Uhrzeit und drücken Sie die OK- Taste, um die Einstellungen vorzunehmen. © PCE Instruments...
  • Seite 42 Tasten ▲/▼ können Sie nun den Tag im Bereich 01 ... 31 (je nach Monat), den Monat im Bereich 01 ... 12 und das Jahr im Bereich 2023 ... 2060 auswählen. Um den eingestellten Wert zu bestätigen, drücken Sie erneut die OK-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 43 Schritt das Zeitformat einzustellen. Das aktuell eingestellte Format ist nun orange hinterlegt. Wählen Sie nun mit der ▲ oder ▼ Taste zwischen 12h und 24h und bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder in das vorherige Menü. © PCE Instruments...
  • Seite 44 OK, um die Helligkeit zu ändern. Die aktuell eingestellte Helligkeit ist nun orange markiert. Mit der Taste ▲ oder ▼ können Sie nun die Helligkeit im Bereich 50 ... 100 % in 10 %-Schritten verändern. Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 45 Das Display dimmt sich nach der eingestellten Zeit der Inaktivität automatisch auf den voreingestellten Helligkeitswert. Wählen Sie mit der ▲ oder ▼ Taste den Menüpunkt Bildschirmschoner und drücken Sie die OK- Taste, um den Bildschirmschoner im nächsten Untermenü einzustellen. © PCE Instruments...
  • Seite 46 Display automatisch gedimmt wird. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK- Taste. Die aktuell eingestellte Zeit wird nun orange hinterlegt. Sie können nun mit der ▲ oder ▼ Taste zwischen Aus, 1 Min, 3 Min und 5 Min wählen. Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK- Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 47 Um eine falsch eingestellte Sprache zurückzusetzen, schalten Sie das Messgerät mit der Ein/Aus-Taste aus. Schalten Sie dann das Messgerät ein und halten Sie dabei die Zurück-Taste gedrückt. Sie gelangen automatisch zu den Spracheinstellungen und das Messgerät wird standardmäßig auf Englisch eingestellt. © PCE Instruments...
  • Seite 48 Sie mit der Taste ▲ oder ▼ den Menüpunkt Tastentöne und drücken Sie die Taste OK. Die einzustellende Option ist jetzt orange hinterlegt. Ändern Sie nun mit der ▲ oder ▼ Taste die Option An oder Aus. Drücken Sie abschließend die OK-Taste, um die Einstellung zu speichern. © PCE Instruments...
  • Seite 49 über das Kreuz abgebrochen werden kann. Wählen Sie das Häkchen oder das Kreuz mit den ◄/►-Tasten aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Es erscheint ein Dialogfenster, das das Zurücksetzen bestätigt. Schließen Sie dieses Fenster mit der OK- Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 50 Druckkraft Dezimaltrennzeichen Komma [,] Displayhelligkeit 80 % Helligkeit Bildschirmschoner 20 % Updateintervall 0,2 s Zeit Bildschirmschoner Sprache Englisch Abschaltautomatik Startbedingung Datenlogger Manuell Stopbedingung Datenlogger Manuell Abtastrate 5 Hz Hohe Auflösung Deaktiviert Hinweis: Die Kalibrierdaten gehen nicht verloren! © PCE Instruments...
  • Seite 51 Werkskalibrierung durchgeführt wurde und die Kalibriernummer, um Ihnen eine Übersicht über die Kalibrierungen zu geben. Um die Kalibrierinformationen anzuzeigen, navigieren Sie mit der Taste ▲ oder ▼ zum Menüpunkt Kalibrierinformationen und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK. © PCE Instruments...
  • Seite 52 In diesem Menü kann eine Erinnerung an eine anstehende Kalibrierung eingestellt werden. Die Kalibriererinnerung erscheint als Pop-up-Dialog beim Einschalten des Messgeräts, bis das Messgerät vom PCE Instruments-Labor erneut kalibriert wurde. Um die Kalibriererinnerung einzustellen, navigieren Sie mit der Taste ▲ oder ▼ zum Menüpunkt Kalibriererinnerung und bestätigen die Auswahl mit der OK-Taste.
  • Seite 53 Navigieren Sie mit der Taste ▲ oder ▼ zum Menüpunkt Kalibrierintervall und bestätigen Sie die markierte Auswahl mit der Taste OK. Mit der Taste ▲ oder ▼ können Sie nun das Intervall in Jahresschritten ändern. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 54 Hier können Sie die Einheiten für die Maximallast, den Wert der Maximallast, dem das Kraftmessgerät standhalten kann, Empfindlichkeit Messgerätes Nullpunktverschiebung einstellen. Um einen dieser Parameter zu ändern, verwenden Sie die Tasten ▲ und ▼, um zum gewünschten Punkt zu gelangen und die Taste OK, um ihn auszuwählen. © PCE Instruments...
  • Seite 55 Tasten ▲ und ▼ den Wert der Ziffer erhöhen oder verringern. Sobald der Wert eingestellt ist, kann er durch Drücken der Taste OK gespeichert werden. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zum Empfindlichkeitsmenü zurückzukehren oder verwerfen Sie den eingestellten Wert, solange das Popup sichtbar ist. © PCE Instruments...
  • Seite 56 Kraftmessers in mV an. Um den Offset einzustellen, darf das Kraftmessgerät nicht mit einem Gewicht oder einer Kraft belastet sein. Sobald sich der angezeigte Wert stabilisiert hat, drücken Sie die OK-Taste, um diesen Wert für die Nullpunktverschiebung zu speichern. Um zum Kalibriermenü zurückzukehren, drücken Sie die Zurück-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 57 Diese zusätzliche Dezimalstelle wird weniger stabil sein als die anderen. Sobald diese Option ausgewählt ist, können Sie sie mit ▲ und ▼ auf An oder Aus stellen. Sobald die Option eingestellt ist, drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern. © PCE Instruments...
  • Seite 58 Anleitung. Wenn Sie nun die OK-Taste drücken, wird ein QR-Code auf dem Display angezeigt. Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone und Ihr Smartphone-Browser öffnet die vollständige Bedienungsanleitung als PDF. Drücken Sie die Zurück-Taste, um ins Hauptmenü zurückzukehren. © PCE Instruments...
  • Seite 59 5.2.7 Info Im Menü Info werden das PCE Instruments-Logo, Artikelnummer und -bezeichnung, die Seriennummer, die Firmware-Version und die Website angezeigt. Navigieren Sie im Hauptmenü mit der ▲ oder ▼ Taste zum Menüpunkt Info und drücken Sie die OK-Taste. Die gerätespezifischen Informationen werden nun angezeigt. Drücken Sie die Zurück- Taste, um zum Hauptmenü...
  • Seite 60 Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 61 Failure to observe the safety instructions may result in damage to the unit and injury to the operator. We accept no liability for printing errors and mistakes in the content of these instructions. We expressly refer to our general warranty conditions, which you will find in our General Terms and Conditions. © PCE Instruments...
  • Seite 62 (load cell only) Accuracy 0.05 % FS Safe overload 150 % FS Ultimate overload 300 % FS Operating -35 ... +65 °C temperature Storage -40 ... +70 °C temperature Material nickel plated alloy steel Protection class IP67 © PCE Instruments...
  • Seite 63 2 x eyebolt (only up to 10 kN cells) 1 x extension pole incl. adaptor 1 x carrying case 1 x carrying case 1 x USB-C cable 1 x USB-C cable 1 x PC software 1 x PC software 1 x user manual © PCE Instruments...
  • Seite 64 1 x user manual Accessories USB mains adaptor: NET-USB-EU System description Device Model with external load cell Load cell connector Display Keyboard USB-C port © PCE Instruments...
  • Seite 65 Load cell with M6 thread connector Display Keyboard USB-C port 10. 4 x M5 mounting holes Keypad On/off key 10. Left key 11. MENU key 12. Up key 13. Back key 14. Right key 15. Down key 16. OK key © PCE Instruments...
  • Seite 66 In addition to the numerical view, a graph of the current Graphical measurement is displayed. The graph always shows the last 15 display seconds of the ongoing measurement. © PCE Instruments...
  • Seite 67 3.5.1.1 Numerical display The numerical display shows the measurement value in the set unit. When no load cell is connected, no number will be displayed, only five horizontal lines. 3.5.1.2 Statistical display © PCE Instruments...
  • Seite 68 (tension or compression) is positive. The slider moves to the right when a value is positive and moves to the left when a value is negative. Force type Display Tensile force Compressive force © PCE Instruments...
  • Seite 69 If the back key is pressed, the dialogue box will disappear and then, the alarm banner will disappear if the conditions for the alarm are no longer fulfilled. © PCE Instruments...
  • Seite 70 The battery display shows the current battery level. The battery voltage is measured by the microcontroller at 5-minute intervals and converted to the nominal voltage of the battery as a percentage. Battery status Representation 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % © PCE Instruments...
  • Seite 71 PC connection is active and the animation described above is displayed. If there is no active connection with the software, the normal charging display is shown, see below. Charge status Representation 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % © PCE Instruments...
  • Seite 72 Two different statuses for the data logger can be displayed in the top bar. Data logger status Description Representation Indicates that a data recording is Triggered scheduled, either by date/time or by limit value Represents an active data recording. The red dot flashes at Active one second intervals during recording. © PCE Instruments...
  • Seite 73 ▲ in selected option decrease digit value navigate ▼ Down selects next display screen scroll ▼ in selected option navigate ► move cursor ► Right freezes measured value navigate ◄ move cursor ◄ Left no function © PCE Instruments...
  • Seite 74 The load cell and the meter are disconnected by unlocking the knurled nut and then removing the plug of the test cable from the meter. Then loosen the screw connection between the load cell and the test cable. © PCE Instruments...
  • Seite 75 Gram Kilogram Pound Newton Kilonewton Pascal Kilopascal Newton metre Newton centimetre Pound foot Surface units Surface Surface value Alert Mode Overrun Undercutting Window mode Inverse window mode Alarm limits Upper limit Upper limit Lower limit Lower limit © PCE Instruments...
  • Seite 76 Rotation of the display in º Screen saver Brightness Brightness in % Time Time until the display darkens Update interval Amount of time that it takes to display a new measurement on the display Language English OK/NOK German French Spanish © PCE Instruments...
  • Seite 77 Unit selected for the maximum load and the parameters for calibration curves technicians Maximum load Typical maximum load the gauge can support in newton Sensitivity Sensitivity of the gauge in mV/V Zero offset Setting the zero offset © PCE Instruments...
  • Seite 78 Restores the first calibration stored in the device Manual Displays a QR code with the manual of the device Info Displays the name, the serial number and the firmware version of the device along with the website © PCE Instruments...
  • Seite 79 The individual submenus and settings are described in more detail below. 5.2.2 Measurement In the submenu Measurement, the options relevant for the measurement can be set. In the main menu, use the ▲/▼keys to select the Measurement menu item and press the OK key to enter it. © PCE Instruments...
  • Seite 80 In the Surface units menu item, you can select the unit for the surface value that has to be entered in order to calculate the pressure. You can select the unit m , cm or ft Only available with the force surface set Only available if a torque sensor has been connected © PCE Instruments...
  • Seite 81 0 ... 9. To confirm the set value for the force area, press the OK key again and the device will go back to the Measurement menu automatically. To abort the setting, press the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 82 In the Measurement menu, navigate to the menu item Alert with the ▲/▼keys and press the OK key. The following display then appears. Press the back key to return to the measurement menu. 5.2.2.3.1 Select alert mode © PCE Instruments...
  • Seite 83 0 ... 9. To confirm the value set for the selected limit, press the OK key again. You can now return to the Alert menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 84 Use the ▲ or ▼ key to select the menu item Alert sound and press the OK key to enter the submenu. Use the ▲ or ▼ key to select the desired option and press the OK key to confirm. You can now return to the Alert menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 85 Use the ▲/▼ keys to change the selected digit within the range 0 ... 9. To confirm the set value for the selected acceleration due to gravity, press the OK key again. You can now return to the Measurement menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 86 Measuring direction with the ▲/▼ keys and press the OK key. You can now use the ▲/▼ keys to switch between the word Ten. (tension) and Com. (compression) marked in orange. Confirm the selection with the OK key. You can now return to the previous menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 87 Use the ▲/▼ keys to select Manual as the start condition for the data logger and confirm the selection with the OK key. A tick appears next to the selection as confirmation. Manual is the factory default setting. You can now return to the previous menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 88 The setting is accepted and an orange tick appears next to “Date & time”. You can now return to the previous menu by pressing the back key. Note: At least the stop time must be in the future. Otherwise, the meter will give an error message. © PCE Instruments...
  • Seite 89 Select Manual with the ▲/▼ keys to select manual as the stop condition for the data logger and confirm the selection with the OK key. A tick appears next to the selection as confirmation. Manual is the factory default setting. You can now return to the previous menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 90 Note: Ensure correct selection of the Measuring direction for tension and compression tests. By default, the meter sets the limit value for the stop condition equal to the limit value of the start condition (if set). © PCE Instruments...
  • Seite 91 You can now return to the previous menu by pressing the back key. When you are in the main screen and data is being displayed without datalogging running, the sampling rate is automatically set to 5 Hz but when a datalogging session is launched, it is automatically switched to this value. © PCE Instruments...
  • Seite 92 The last record saved is automatically highlighted. Now select the record using the ▲/▼ keys and confirm the selection with the OK key. The file information is now displayed as follows. Press the back key to return to the previous view. © PCE Instruments...
  • Seite 93 OK key (3 seconds) and shows the current settings and the status of the data logger. When the dialogue is open, a recording can be started or stopped at any time by pressing and holding OK. In addition, the data logger menu opens when the dialogue is open and the MENU key is pressed. © PCE Instruments...
  • Seite 94 Resetting the meter to its factory settings In the main menu, use the ▲ or ▼ key to select the menu item Settings and press the OK key to enter the selected submenu. Press the back key to return to the main menu. © PCE Instruments...
  • Seite 95 Use the ▲ or ▼ key to select the desired decimal separator and then press the OK key to save the decimal separator setting. Press the back key to return to the previous menu item. © PCE Instruments...
  • Seite 96 The ▲/▼ keys can now be used to change the hour within the range 00 ... 23 (depending on the time format) and the minute within the range 00 ... 59. To confirm the set value, press the OK key again. © PCE Instruments...
  • Seite 97 Now use the ▲/▼ keys to choose between DD.MM.YYYY, MM/DD/YYYY or YYYY-MM-DD and confirm the orange selection with the OK key. You can now return to the previous menu by pressing the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 98 In this menu, the screen brightness can be adjusted between 50 and 100 %. In addition, an automatic dimming function can be set. After the set time, the display is dimmed to a lower brightness to save power. Pressing any key returns the brightness to the originally set value. © PCE Instruments...
  • Seite 99 The device screen will then rotate automatically. The options are 0 º and 180 º. Note: The ▲ and ▼ keys will also work in the opposite way when display rotation is at 180°. © PCE Instruments...
  • Seite 100 Confirm the selection with the OK key. The currently set time is now highlighted in orange. You can now use the ▲ or ▼ key to select between Off, 1 min, 3 min and 5 min. Confirm the setting with the OK key. © PCE Instruments...
  • Seite 101 You can now use the ▲ or ▼ key to change the interval to one of the values 0.2 s, 0.5 s, 1.0 s or 2.0 s. Confirm the setting with the OK key. © PCE Instruments...
  • Seite 102 To reset an incorrectly set language, switch off the meter with the on/off key. Then switch on the meter while pressing and holding the back key. You will automatically be taken to the language settings and the meter will set to English as default. © PCE Instruments...
  • Seite 103 Key tones and press the OK key. Now, the option to be set is highlighted in orange. Now use the ▲ or ▼ key to change the set value. Finally, press the OK key to save the setting. © PCE Instruments...
  • Seite 104 A dialogue window now opens in which the reset can be confirmed again via the tick or cancelled via the cross. Select the tick or the cross with the ◄/► keys and confirm the selection with the OK key. A dialogue window appears which confirms the reset. Close this window with the OK key. © PCE Instruments...
  • Seite 105 20 % Update interval 0.2 s Time screensaver Language English Auto power off Start condition data logger Manual Stop condition data logger Manual Sampling rate 5 Hz High resolution Disabled Note: Calibration data is not lost ! © PCE Instruments...
  • Seite 106 ▼ key to navigate to the Calibration menu item and confirm your selection with the OK key. Note: If your force gauge needs calibration or adjustment, please contact PCE Instruments. You will find the contact details at the end of this manual.
  • Seite 107 PCE Instruments laboratory. To set the calibration reminder, navigate to the Calibration reminder menu item using the ▲ or ▼ key and confirm the selection with the OK key. A submenu now opens in which the settings are to be made as follows.
  • Seite 108 Use the ▲ or ▼ key to navigate to the Calibration interval menu item and confirm the highlighted selection with the OK key. You can now use the ▲ or ▼ key to change the interval by year. Confirm the selection with the OK key. © PCE Instruments...
  • Seite 109 In order to change any of these parameters, use the ▲ and ▼ keys to move to the desired item and press OK key to select it. © PCE Instruments...
  • Seite 110 Once the value is set, it can be saved by pressing the OK key. Press the back key to return to the sensitivity menu or discard the set value as long as the popup is visible. © PCE Instruments...
  • Seite 111 OK key to store that value as zero offset. To return to the calibration menu, press the back key. © PCE Instruments...
  • Seite 112 Once this item is selected, you can use ▲ and ▼ to set it to On or Off. Once the item is set, press OK to save the selection. © PCE Instruments...
  • Seite 113 If you want to use a different load cell than the one that comes whit the device, the calibration for that should be configured by the calibration department of PCE Instruments. Once you want to go back to the original load cell, you can select this item to restore its calibration without the need of sending the device back to the calibration department.
  • Seite 114 5.2.7 Info The Info menu displays the PCE Instruments logo, model number and name, serial number, firmware version and website. In the main menu, use the ▲ or ▼ key to navigate to the Info menu item and then press the OK key.
  • Seite 115 For countries outside the EU, batteries and devices should be disposed of in accordance with your local waste regulations. If you have any questions, please contact PCE Instruments. © PCE Instruments...
  • Seite 116 PCE Instruments contact information Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 26 23, rue de Strasbourg Calle Mula, 8 D-59872 Meschede 67250 Soultz-Sous-Forets 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...
  • Seite 117 User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Specifications are subject to change without notice. © PCE Instruments...