Abb. 12: Verbindung mit Fernstation in synchroner Aufzeichnung (Monofazialen Modulen)
Abb. 13: Verbindung mit Fernstation in synchroner Aufzeichnung (Bifazialen Modulen)
Schritt 1
3. Bringen Sie die SOLAR03-Fernstation näher an das Instrument heran, wie in Abb. 12
oder Abb. 13 – linke Seite dargestellt
4. Wählen Sie im Hauptmenü die Option UREM, koppeln und verbinden Sie die Fernstation
SOLAR03 mit dem Instrument, wie in Punkt 6 von § gezeigt. 6.2
5. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie
"Start", um in der Fernstation die Aufzeichnung vom
Instrument zu starten (mit nicht veränderbarer Abtastung
von 1s). Die nebenstehende Bildschirmseite erscheint im
Display. Unter diesen Bedingungen sendet das Instrument
sein Systemdatum und -zeit zur Fernstation SOLAR03, die
somit mit ihm zeitlich synchronisiert wird. Das Symbol
"
" erscheint im Display und die Meldung "REC" erscheint
im Display der Fernstation, um anzugeben, dass eine
Aufzeichnung gerade läuft.
Schritt 2
6. Bringen Sie die Fernstation in der Nähe der Module und verbinden Sie die Einstrahlungs-
und Temperaturproben, wie in der Abb. 12 oder
Insbesondere Da die Aufzeichnung auf der Fernstation SOLAR03 bereits gestartet
wurde, ist es nicht mehr unbedingt erforderlich, die Bluetooth-Verbindung
aufrecht zu erhalten. Wenn Sie die Verbindung aufrechterhalten, können Sie nur das
Testergebnis sofort erhalten, ohne aufs Ende der Messkampagne warten zu müssen
DE - 48
PVCHECKs-PRO
15/10 – 18:04
UREM
SOLAR03
Akt
√
23051204
R e m . E A n g e s c h l o s s
Finden
Unpair
Lösch.
Abb. 13 - Mittelteil gezeigt.
Stat.
Rec.
Start