4. Wenn nötig, wählen sie die Option "><" und bestätigen Sie mit ENTER. Führen Sie
eventuell die Operation durch, wie im § 6.3.1 beschrieben.
5. Verbinden Sie das Instrument mit dem zu messenden PV Modul/String und eventuell mit
dem Haupt-Erdungsknoten des Systems und mit geerdeten Metall-Massen, wie in der
Abb. 10 gezeigt. Beachten Sie, dass der Minuspol am Ausgang des PV Moduls/Strings
an den Anschluss N und der Pluspol am Ausgang des PV Moduls/Strings an den
Anschluss P angeschlossen werden muss.
Nach Drücken der GO/STOP Taste können verschiedene Fehlermeldungen
erscheinen (§ 6.8), ohne dass das Messinstrument die Prüfung beginnt. Suchen
und eliminieren Sie möglichst die Fehlermeldung, bevor Sie die Prüfarbeiten
fortsetzen.
Bei Tests mit einer Anzahl N>1 parallel geschalteter Strings, Der maximaler
Strom messbare vom Instrument beträgt Imax = 40A/N
6. Drücken Sie GO/STOP zum Starten des Tests. Wenn
keine Fehlermeldungen erscheinen, zeigt das Instrument
die Meldung "Messung..." und die Messung der
Leerlaufspannung zwischen den Anschlüssen P und N
und des Kurzschlussstroms (für Isc Werte 40A) beginnt.
Abb. 10: Verbindung für IVCK Tests ohne Fernstation
WARNUNG
WARNUNG
DE - 41
PVCHECKs-PRO
15/10 – 18:04
IVCK
Voc@OPC
1485
Isc@OPC
11.25
Voc Avg
1485
Isc Avg
11.25
Rp
>100
R+
>100
R- >100
RPE
- - -
Messung...
1500V
1.00M
2
VTest
ISO
RPE
V
A
V
A
M
M
- - -
><