Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser MCS200HW Ex p Betriebsanleitung Seite 23

Mehrkomponenten-gasanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS200HW Ex p:

Werbung

3.3.7.1
Kühlgerät
3.4
Erweiterte Schnittstellen (Option)
Endress+Hauser
Verwandte Themen
Betriebsanleitung der Instrumentenluft-Aufbereitung
Qualität der Instrumentenluft:
Der Analysator wird mit einem Kühlgerät betrieben. Dadurch wird ein Temperaturbe‐
reich von -20 °C ... +50 °C abgedeckt.
Der Analysator kann zusätzlich mit einer Heizung ausgerüstet werden.
Ergänzende Informationen
Betriebsanleitung Kühlgerät
Für die Kommunikation des Geräts mit kundenseitiger Peripherie werden standardmä‐
ßig analoge und digitale Signale verwendet. Alternativ kann die Ausgabe über das
Modbus-TCP-Protokoll erfolgen.
Optional bietet Endress+Hauser verschiedene Konvertermodule an, die kundenseitig
installiert werden und mit dem Gerät über Modbus® TCP kommunizieren.
Optional erhältlich
PROFIBUS / PROFINET
Modbus
Modbus® ist ein Kommunikationsstandard für digitale Steuerungen, mit dem eine
Verbindung zwischen einem »Master«-Gerät und mehreren »Slave«-Geräten aufgebaut
wird. Das Modbus-Protokoll definiert nur die Kommunikationsbefehle, nicht aber deren
elektronische Übertragung; deshalb kann es mit unterschiedlichen digitalen Schnittstel‐
len (Ethernet) verwendet werden.
Das Messgerät verfügt über eine digitale Schnittstelle zur Datenübertragung nach
der Richtlinie VDI 4201 Blatt 1 (Allgemeine Anforderungen) und Blatt 3 (Spezifische
Anforderungen für Modbus). Die Belegung der Modbus-Register sind der mitgelieferten
Dokumentation (Modbus-Signallist) zu entnehmen. Parametereinstellungen sind durch
den Endress+Hauser Service durchzuführen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
siehe „Gasversorgung", Seite 68
8029891/AE00/V1-0/2023-08
3
B E T R I E B S A N L E I T U N G
23

Werbung

loading