Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser MCS200HW Ex p Betriebsanleitung Seite 62

Mehrkomponenten-gasanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS200HW Ex p:

Werbung

12
AUẞERBETRIEBNAHME
12
Außerbetriebnahme
12.1
Ausschalten
12.1.1
Ausschalten
12.1.2
Stilllegen
62
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029891/AE00/V1-0/2023-08
Wichtige Hinweise
WICHTIG
Verschmutzungsgefahr des Analysators
Wenn das System nicht im Messbetrieb ist, spült die Instrumentenluft die Gasentnah‐
meeinheit, die beheizte Messgasleitung und den Analysator. Bei ausgeschalteter Instru‐
mentenluft besteht die Gefahr der Verschmutzung des Analysators.
Bei längerem Ausfall der Instrumentenluft die Gasentnahmeeinheit aus dem
Abgaskanal ziehen.
Vorgehensweise
1.
System allpolig an den beiden Hauptschaltern an der Anschlusseinheit abschal‐
ten.
2.
System mindestens 10 Minuten mit Instrumentenluft spülen.
3.
Kalibriergase abschalten.
4.
Sicherstellen, dass kein Messgas zum Analysator einzieht.
5.
Sicherstellen, dass kein Gas über die Abgasleitung in das Analysensystem gelan‐
gen kann.
6.
Die Schranktür darf erst nach 15 Minuten nach der Abschaltung geöffnet werden,
falls eine explosionsfähige Atmosphäre vorliegt.
GEFAHR
Nach Abschaltung der Spannungsversorgung können einige Teile innerhalb des
Analysenschrankes hohe Temperaturen aufweisen, die zu einer Zündung von
explosionsfähiger Atmosphäre führen könnte.
7.
Externe (bauseitige) Netztrenneinrichtung abschalten.
8.
Das System enthält eine Batterie, die nach Abschalten eine Ladung aufweist.
Sollte das System für eine signifikante Zeit nicht explosionsgeschützt verbleiben,
sollte die Batterie entfernt werden.
Voraussetzungen
System ist ausgeschaltet.
Vorgehensweise
1.
Dafür sorgen, dass die Gasentnahmeeinheit nicht verschmutzen kann (z.B. durch
Ziehen des Sondenrohrs)
2.
Instrumentenluft extern ausschalten.
3.
Gasein- und -ausgänge gasdicht verschließen.
Verwandte Themen
System ausschalten:
siehe „Ausschalten"
Endress+Hauser

Werbung

loading