Levelflex FMP51, FMP52, FMP54
Innendurchmesser iD von Schwallrohr/Bypass
40 mm (1,57 in) ≥ iD < 45 mm (1,77 in)
45 mm (1,77 in) ≥ iD < 70 mm (2,76 in)
70 mm (2,76 in) ≥ iD < 100 mm (3,94 in)
Endress+Hauser
max
min
33
FMP54 mit Referenzsignal zur Gasphasenkompensation; Maßeinheit: mm (in)
Koax-Sonden mit Referenzreflexion können in beliebige Behälter eingebaut werden (frei in
den Tank oder in einen Bypass). Koax-Sonden sind werkseitig fertig montiert und abgeglichen
und ohne weitere Parametrierung einsatzbereit.
Der Einsatz von Stabsonden wird nur dann empfohlen, wenn der Einbau einer Koax-Sonde
nicht möglich ist (z.B. bei sehr kleinen Bypass-Durchmessern).
Stabsonden mit Referenzreflexion eignen sich ausschließlich zum Einbau in Schwallrohre und
Bezugsgefäße (Bypässe). Der Durchmesser D
L
muss dabei passend zum Rohrinnendurchmesser iD gewählt werden, siehe unten stehende
ref
Tabelle. Das Rohr muss im Bereich der Referenzdistanz L
rungen, z.B. an Flanschverbindungen dürfen maximal 5 % des Innendurchmessers iD betragen.
Zusätzlich müssen nach der Installation die Einstellungen durch fachkundiges Personal kontrol-
liert und gegebenenfalls nachgestellt werden.
Durchmesser D
22 mm (0,87 in)
25 mm (0,98 in)
30 mm (1,18 in)
Einschränkungen für Koax- und Stabsonden
Maximale Sondenlänge LN
• Für Stabsonden:
LN ≤4 000 mm (157 in)
• Für Koax-Sonden:
LN ≤ 6 000 mm (236 in)
Minimale Sondenlänge LN
LN > L
+ 200 mm (7,87 in)
ref
Referenzdistanz L
ref
300 mm (11,81 in) oder 550 mm (21,65 in) siehe Merkmal 540 der Produktstruktur
Maximale Füllhöhe bezogen auf die Flanschdichtfläche
L
+ 150 mm (5,90 in)
ref
Minimaler DK-Wert des Mediums
ε
> 7
r
Dref
iD
max
min
des Sondenstabs im Bereich der Referenzdistanz
ref
zylindrisch sein; Querschnittände-
ref
der Stabsonde im Bereich der Referenzlänge L
ref
A0014534
ref
35