3.3
Benutzerverwaltung
Das Gerät ermöglicht Benutzern den Zugriff auf das Management des Geräts, wenn diese sich mit
gültigen Zugangsdaten anmelden. Das Gerät authentifiziert die Benutzer entweder anhand der
lokalen Benutzerverwaltung, mit einem RADIUS- oder mit einem TACACS+-Server im Netz. Damit
das Gerät auf die Benutzerverwaltung zurückgreift, weisen Sie einer Authentifizierungsliste die
Richtlinie
In der lokalen Benutzerverwaltung verwalten Sie die Benutzerkonten. Jedem Benutzer ist in aller
Regel jeweils ein Benutzerkonto zugeordnet.
3.3.1
Berechtigungen
Das Gerät ermöglicht Ihnen, durch ein rollenbasiertes Berechtigungsmodell die Zugriffe auf das
Management des Geräts differenziert zu steuern. Benutzer, denen ein bestimmtes Berechtigungs-
profil zugeordnet ist, sind befugt, Kommandos und Funktionen aus demselben oder einem niedri-
geren Berechtigungsprofil anzuwenden.
Das Gerät wendet die Berechtigungsprofile auf jede Anwendung an, mit welcher Zugriffe auf das
Management des Geräts möglich sind.
Anmerkung:
Für das Command Line Interface gilt: Benutzer, denen ein bestimmtes Berechtigungsprofil zuge-
ordnet ist, sind befugt, Kommandos und Funktionen aus diesem oder einem niedrigeren Berechti-
gungsprofil anzuwenden. Welche Kommandos einem Benutzer zur Verfügung stehen, hängt auch
davon ab, in welchem Modus des Command Line Interface er sich gerade befindet.
basierte Kommando-Hierarchie" auf Seite 25.
Jedes Benutzerkonto ist mit einer Berechtigung verknüpft, das den Zugriff auf die einzelnen Funk-
tionen des Geräts reguliert. Abhängig von der vorgesehenen Tätigkeit des jeweiligen Benutzers
weisen Sie ihm eine vordefinierte Berechtigung zu. Das Gerät unterscheidet die folgenden Berech-
tigungen.
Abb. 18: Berechtigungen für Benutzerkonten
UM Config OCTOPUS3
Release 10.3 04/2025
lokal
zu, siehe Dialog
Gerätesicherheit >
Administrator
Operator
Authentifizierungs-Liste.
User
Zugriff auf das Gerät
3.3 Benutzerverwaltung
Siehe „Modus-
71