13.5.2
Maximale Netzgröße
Der größte Nachteil von RIP ist, dass Router ausschließlich ihre Nachbarn direkt kennen. Dies führt
zu langen Konvergenzzeiten und zum Count-to-Infinity-Effekt. Infinität bezeichnet die Unerreich-
barkeit eines Ziels und wird bei RIP mit dem Hop-Count 16 angegeben. Ohne den parallelen Pfad
über die Router D, E und F im Beispiel oben würden sich die Router A und B so lange ihre Routing-
Tabelle senden, bis die Metrik den Wert 16 annimmt. Erst dann erkennen die Router, dass das Ziel
nicht erreichbar ist.
Mittels Split Horizon-Verfahren lassen sich Loops zwischen zwei benachbarten Routern
vermeiden. Split Horizon verfügt über 2 Betriebsarten.
Simple-Split-Horizon
Simple-Split-Horizon mit Poison-
Reverse
Somit bestimmt auch der Hop-Count 16 die maximale Größe eines Netzes mit RIP als Routingver-
fahren. Die längsten Wege dürfen bis zu 15 Router durchlaufen.
13.5.3
Allgemeine Eigenschaften von RIP
Das RFC 1058 vom Juni 1988 spezifiziert RIP Version 1. Die Version 1 hat folgende Einschrän-
kungen:
•
Verwendung von Broadcasts für Protokollnachrichten.
•
Keine Unterstützung von Subnetzen/CIDR.
•
Keine Authentifizierung.
Mit der Standadisierung von RIP Version 2 in RFC 2453 im Jahr 1998 entfallen die oben
genannten Einschränkungen.
RIP Version 2 sendet seine Protokollnachrichten als Multicast mit der Zieladresse 224.0.0.9, unter-
stützt Subnetzmasken und Authentifizierung.
Die Einschränkungen bezüglich der Netzausdehnung bleiben jedoch bestehen.
Tab. 46:
Vorteile
leicht zu implementieren
leicht zu administrieren
UM Config OCTOPUS3
Release 10.3 04/2025
Vor- und Nachteile von Vector-Distance-Routing
Simple-Split-Horizon lässt beim Senden der Routing-Tabelle an
den Nachbarn die von diesem Nachbarn gelernten Einträge
weg.
versendet die Routing-Tabelle an den Nachbarn mit den von
diesem Nachbarn gelernten Einträgen, teilt diesen aber die
Metrik Infinity (=16) zu.
Nachteile
Routing-Tabellen in großen Netzen sehr umfangreich
Routing-Information verteilt sich nur langsam, da feste Sendein-
tervalle bestehen. Dies gilt insbesondere für den Entfall von
Verbindungen, da nur existente Wege in der Routing-Tabelle
stehen.
Count-to-Infinity
Routing
13.5 RIP
333