15 Funktionsdiagnose
Das Gerät bietet Ihnen folgende Diagnosewerkzeuge:
•
SNMP-Traps senden
•
Gerätestatus überwachen
•
Out-of-Band-Signalisierung durch Signalkontakt
•
Ereigniszähler auf Portebene
•
Erkennen der Nichtübereinstimmung der Duplex-Modi
•
Auto-Disable
•
SFP-Zustandsanzeige
•
Topologie-Erkennung
•
IP-Adresskonflikte erkennen
•
Erkennen von Loops
•
Unterstützung beim Schutz vor Schicht-2-Loops
•
Berichte
•
Datenstrom auf einem Port überwachen (Port Mirroring)
•
Syslog
•
Ereignisprotokoll
•
Ursachen und entsprechende Maßnahmen während des Selbsttests
15.1
SNMP-Traps senden
Das Gerät meldet außergewöhnliche Ereignisse, die während des Normalbetriebs auftreten, sofort
an die Netz-Management-Station. Dies geschieht über Nachrichten, sogenannte SNMP-Traps, die
das Polling-Verfahren umgehen („Polling": Abfrage der Datenstationen in regelmäßigen
Abständen). SNMP-Traps ermöglichen eine schnelle Reaktion auf außergewöhnliche Ereignisse.
Beispiele für solche Ereignisse sind:
•
Hardware-Reset
•
Änderungen der Konfiguration
•
Segmentierung eines Ports
Das Gerät sendet SNMP-Traps an verschiedene Hosts, um die Übertragungssicherheit für die
Nachrichten zu erhöhen. Die nicht quittierte SNMP-Trap-Nachricht besteht aus einem Paket mit
Informationen zu einem außergewöhnlichen Ereignis.
Das Gerät sendet SNMP-Traps an jene Hosts, die in der Ziel-Tabelle für Traps festgelegt sind. Das
Gerät ermöglicht Ihnen, die Trap-Ziel-Tabelle mit der Netz-Management-Station über SNMP einzu-
richten.
UM Config OCTOPUS3
Release 10.3 04/2025
Funktionsdiagnose
15.1 SNMP-Traps senden
387