Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL
Messdynamik
Endress+Hauser
Mithilfe der Nennweite lässt sich der entsprechende Durchfluss ableiten.
Q
Ma = 0.3
Q
Ma = 0.3
Q
Eingeschränkter Messbereichsendwert abhängig von der Machzahl
Ma = 0.3
c
Schallgeschwindigkeit
D
Innendurchmesser Messrohr (entspricht Maß K)
i
ρ
Dichte
Effektives Messbereichsende
Das effektive Messbereichsende Q
drei Werte Q
, Q
max
AmpMax
Q
Effektives Messbereichsende
High
Q
Maximal messbarer Durchfluss
max
Q
Maximal messbarer Durchfluss in Bezug auf Signalamplitude
AmpMax
Q
Eingeschränkter Messbereichsendwert abhängig von der Machzahl
Ma = 0.3
Bei Flüssigkeiten kann das Auftreten von Kavitation das Messbereichsende ebenfalls ein-
schränken.
Für die Berechnung steht der Applicator zur Verfügung.
Typischerweise bis 49: 1, der Wert kann in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen variie-
ren (Verhältnis zwischen Messbereichsendwert und -anfangswert)
0.3 · c [m/s] · · D [m]
π
[m /h] =
³
4
0.3 · c [ft/s] · · D [ft]
π
[ /min] =
³
4
ermittelt sich aus dem betragsmäßig kleineren der
High
und Q
.
Ma=0.3
Q
Q
[m /h] = min
³
High
Q
Q
Q
Q
[ /min] = min
³
AmpMax
High
Q
Ma = 0.3
Technische Daten
²
i
· 3600 [s/h]
²
i
· 60 [s/min]
Q
[m /h]
³
max
[m /h]
³
AmpMax
[m /h]
³
Ma = 0.3
[ /min]
³
max
[ /min]
³
[ /min]
³
A0034337
A0034338
191