Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl F 200
Seite 1
Products Solutions Services SD02744D/06/DE/01.22-00 71573877 2024-06-19 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Sonderdokumentation Proline Prowirl F 200 Anwendungspaket Nassdampfmessung PROFINET mit Ethernet-APL advanced physical layer...
Seite 3
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 4 Dokumentfunktion .....
Seite 4
Hinweise zum Dokument Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Dieses Dokument ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlagewerk für anwen- dungsspezifische Parameter und Hinweise. Es liefert detaillierte Erläuterungen zu: • Jedem einzelnen Parameter des Bedienmenüs •...
Seite 5
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt … Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts 1.3.3 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ...
Seite 6
Wenn das Anwendungspaket Nassdampfmessung für das Durchflussmessgerät ab Werk mitbestellt wurde, ist dieses bei Auslieferung im Messgerät verfügbar. Der Zugriff erfolgt über den Webserver, die Bedienschnittstellen des Messgeräts oder via Endress+Hauser Asset Management Software FieldCare. Möglichkeiten der Verfügbarkeitsprüfung im Messgerät:...
Seite 7
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Inbetriebnahme HINWEIS Vor der Inbetriebnahme des Anwendungspakets Nassdampferkennung folgende Punkte beachten: ‣ Nicht in Kombination mit der Funktion Einlaufstreckenkorrektur verwenden. ‣ Die spezifizierten Einlaufstrecken berücksichtigen. ‣ Nicht in Kombination mit einem Strömungsgleichrichter verwenden.
Seite 8
Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Dampfqualität → 8 Wert Dampfqualität → 8 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Messstoff wählen – Messstoffart wählen. • Gas Dampf • Flüssigkeit • Dampf Dampfberechnungsmodus In Parameter Messstoff wäh- Dampfberechnungsmodus •...
Seite 9
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Eingabe Werkseinstellung Fester Prozessdruck Folgende Bedingungen sind Festen Wert für Prozessdruck 0 … 250 bar abs. 0 bar abs. erfüllt: eingeben. • Bestellmerkmal "Sensoraus- Abhängigkeit führung", Die Einheit wird übernommen...
Seite 10
Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL 3.2.2 Druckkompensation aktivieren Bei Messgeräten mit ausschließlich integrierter Temperaturmessung Um den Einfluss von Druckschwankungen zu minimieren, kann die aktive Druckkom- pensation durchgeführt werden. Der Druck kann über den Feldbus eingelesen werden. Detaillierte Angaben zum Einlesen des Druckes: Betriebsanleitung → 5 1.
Seite 11
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Betrieb Das Messgerät berechnet die Dampfqualität im Hintergrund. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Anwendungspakets Nassdampfmessung können folgende Funktionen des Messgeräts genutzt werden: • Nassdampfwarnung bei Dampfqualität zwischen 80 … 100 % → 11 •...
Seite 12
Im Vergleich zu den fest vorgegebenen Schaltschwellen der Nassdampfwarnung → 11 kann das Verhalten der Nassdampfwarnung individuell auf den Schaltausgang konfigu- riert werden. Nassdampfwarnung konfigurieren mit den empfohlenen Werten von Endress+Hauser für typische Dampfanwendungen. Navigation: 1. Betriebsart vom Ausgang festlegen.
Seite 13
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb 5. Messwert für Ausschaltpunkt eingeben. Im Parameter Ausschaltpunkt (→ 14) wurde der Wert 95 % eingegeben. 6. Verzögerungszeit für Einschalten vom Schaltausgang eingeben. Im Parameter Einschaltverzögerung (→ 14) wurde der Wert 0,0 s eingege- ben.
Seite 14
Betrieb Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Grenzwert • In Parameter Betriebsart ist Prozessgröße für Grenzwert- • Volumenfluss Volumenfluss die Option Schalter ausge- funktion wählen. • Normvolumenfluss wählt. • Massefluss • In Parameter Funktion •...
Seite 15
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Nassdampfmessung konfigurieren Das Anwendungspaket Nassdampfmessung ermöglicht folgende Funktionen: • Dampfqualität als direkter Messwert auf Vor-Ort-Anzeige/PROFINET with Ethernet- • Folgende zusätzliche Prozessgrößen berechnen und ausgeben: Gesamter Massefluss (1854) (auf Vor-Ort-Anzeige/PROFINET with Ethernet-APL) Kondensat-Massefluss (1857) (auf Vor-Ort-Anzeige/PROFINET with Ethernet-APL) •...
Seite 16
Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Das Anwendungspaket Nassdampfmessung ist für folgende Bereiche einsetzbar: SI-Einheiten Geschwindigkeitsbereich im Messrohr Dampfqualität Temperaturbereich Druckbereich [mm] [m/s] [°C] [bar abs.] 25 … 300 5 ≤ u ≤ 50 80 ≤ x ≤ 100 82 <...
Seite 17
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Prozessgröße Messabweichung Wiederholbarkeit der Dampfqualitätsmessung 2 % Gesamter Massefluss ±11 % Bei Nassdampf im Bereich von 80 … 100 % Dampfqualität für Nennweiten DN 25 ... 100 (1 … 4") bei einem Druck von 2 …...
Seite 18
Grundlagen Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Grundlagen Das Wirbeldurchfluss-Messprinzip ist ein universelles Messprinzip: Es ermöglicht die Mes- sung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Durch das sehr robuste Design des Messge- räts ist es das bevorzugte Durchflussmessgerät in Dampfanwendungen. Zur industriellen Dampferzeugung werden Dampfkessel verwendet.
Seite 19
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Grundlagen an. Im vorherigen Beispiel bedeutet die Massekompensation der gasförmigen Phase, dass nur 80 % des Gesamtmasseflusses erfasst werden. Daraus resultierende Fehler in der Energiebetrachtung des Kunden: • Der Kunde hat keine Aussage über die Qualität des Dampfes oder Prozesses.
Seite 20
Grundlagen Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Anlageneffizienz Für eine effiziente Energieübertragung muss sichergestellt werden, dass der optimale Dampfzustand für die jeweilige Anwendung vorhanden ist: • Übertragung von Energie durch ein Verteilsystem: leicht Überhitzter Dampf Der Wärmeübergangskoeffizient ist kleiner als bei Sattdampf → Weniger Wärmeverluste •...
Seite 21
Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Grundlagen Daraus resultiert: Je geringer die Dampfqualität, desto höher ist das Sicherheitsrisiko. Das Risiko von Wasser- oder Dampfschlägen erhöht sich mit sinkender Dampfqualität, deshalb kommen in modernen Dampfsystemen Kondensatabscheider zum Einsatz. Ein Kondensatabscheider entfernt das Kondensat aus der Rohrleitung und erhöht die Qualität des vorliegenden Dampfes.
Seite 22
Isolierung. Der Kunde suchte nach einer Möglichkeit, eine Aussage über die Dampf- qualität und somit über die Energieeffizienz zu machen. Die patentierte, innovative Lösung von Endress+Hauser erfüllt die Kundenanforderungen durch das Anwendungspaket Nassdampfmessung. Die folgenden Vorteile überzeugen den Kunden: •...
Seite 24
*71573877* 71573877 www.addresses.endress.com...