Anwendungspaket nassdampfmessung profinet mit ethernet-apl (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass F 200 PROFIBUS PA
Seite 1
Analyse Betriebsanleitung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem BA01113D/06/DE/01.12 71187179 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware)
Seite 2
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Endress+Hauser...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Hinweise zum Dokument Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (® ä 132) 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Über- blick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. ► Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklä- ► rung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken...
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufge- listet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
Messumformergehäuse I/O-Elektronikmodul Anschlussklemmen (steckbare Federkraftklemmen) Anschlussraumdeckel Messaufnehmer Eingetragene Marken Ò PROFIBUS Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Ptest: Size: Material: Patents Date: A0017923 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild å 3 Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext.
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie ver- hindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Mess- rohr.
Lagerung und Transport Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestä- tigt wird.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0015595 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
Montage Proline Promass F 200 PROFIBUS PA A0015596 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) å 4 Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Æ Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Montage Wenn ein Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr horizontal eingebaut wird: Messaufnehmer- position auf die Messstoffeigenschaften abstimmen. A0014057 Einbaulage Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr å 5 Vermeiden bei feststoffbeladenen Messstoffen: Gefahr von Feststoffansammlungen Vermeiden bei ausgasenden Messstoffen: Gefahr von Gasansammlungen Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krüm-...
Montage Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Um Kavitation und Ausgasen zu verhindern: Für einen genügend hohen Systemdruck sor- ► gen. Deshalb werden folgende Montageorte empfohlen: • Am tiefsten Punkt einer Steigleitung • Auf der Druckseite von Pumpen (keine Unterdruckgefahr) A0015594 Wärmeisolation...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Montage Das Blech muss folgende Eigenschaften aufweisen: • Relative magnetische Permeabilität mr ³ 300 • Blechdicke d ³ 0,35 mm (d ³ 0,014 in) Vibrationen Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
Montage Proline Promass F 200 PROFIBUS PA RUPTURE DISK A0008361 Hinweisschild zum Berstelement Berstscheibe mit 1/2" NPT-Innengewinde und SW 1" Transportschutz [mm] [in] [mm] [in] [in] [in] [mm] [in] [mm] [in] ca. 42 ca. 1,65 SW 1 ½ NPT 2,44 8,50 ca.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Montage 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.3 Messgerät montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige ►...
Montage Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 6.2.5 Anzeigemodul drehen 3 mm A0013905 1. Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel lösen. 2. Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben. 3. Optional: Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. 4. Anzeigemodul in die gewünschte Lage drehen: Max. 8 ´ 45° in jede Richtung.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle: Innensechskantschlüssel 3 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse • Zum Kabelentfernen aus Klemmstelle: Schlitzschraubendreher £ 3 mm (0,12 in) 7.1.2...
Seite 26
Elektrischer Anschluss Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Kabeltyp Kabelaufbau Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel Adernquerschnitt 0,8 mm (AWG 18) Schleifenwiderstand 44 Ω/km (Gleichstrom) Wellenwiderstand bei 100 Ω ±20% 31,25 kHz Wellendämpfung bei 39,0 3 dB/km Kapazitive Unsymmetrie 2 nF/km Gruppenlaufzeitverzerrung 1,7 ms/km (7,9…39 kHz)
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss Schalter aktiviert werden. Ist dies nicht der Fall, muss ein separater Busabschluss installiert wer- den. Beachten Sie zudem Folgendes: • Bei einem verzweigten Bussegment stellt das Gerät, das am weitesten vom Segmentkoppler entfernt ist, das Busende dar.
Seite 28
Elektrischer Anschluss Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Um beiden Anforderungen gerecht zu werden, lässt das Feldbussystem grundsätzlich drei ver- schiedene Varianten der Schirmung zu: • Beidseitige Schirmung. • Einseitige Schirmung auf der speisenden Seite mit kapazitivem Abschluss am Feldgerät.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss 7.1.6 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung Es ist eine externe Spannungsversorgung für jeden Ausgang notwendig. Die folgenden Werte zur Versorgungsspannung gelten für PROFIBUS PA und Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang: Bestellmerkmal Minimale Maximale "Ausgang" Klemmenspannung Klemmenspannung...
Elektrischer Anschluss Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anschluss über Anschlussklemmen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss Kabel entfernen 3 (0.12) mm (in) A0013835 Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschraubendreher ► auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken und gleichzeitig das Kabe- lende aus der Klemme ziehen.
Elektrischer Anschluss Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 2 + 8 = 10 A0015902 Beispiel für die Hardware-Adressierung; Schalter 8 ist in Position "OFF"; Schalter 1 bis 7 definieren die å 7 Adresse. Software-Adressierung 1. Schalter 8 auf "ON" setzen.
Seite 33
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack" (® ä 32)? Je nach Geräteausführung: Sind alle Gerätestecker fest angezogen (® ä 29)? Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Messumformer-Typenschild überein...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (® ä 133) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Anzeige/Betrieb Zugriffsrechte Anzeige Status Verriegelung Anzeige Betrieb Setup Wizard 1 / Parameter 1...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Sprache aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Festlegen der Bediensprache...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 kg/h A0016501 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung (® ä 65) Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente (® ä 42) Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Massefluss A0013710 • Volumenfluss • Normvolumenfluss A0013711 • Dichte • Normdichte A0013946 Temperatur A0013947 Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler dargestellt wird. A0013943 Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4 A0016325 Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Messgrößentyps vorhanden sind (z.B.
Seite 39
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Navigationspfad Der Navigationspfad - in der Navigieransicht links oben angezeigt - besteht aus folgenden Ele- menten: • Im Untermenü: Auslassungszeichen für dazwi- Name vom aktuellen Anzeigesymbol für Menü schen liegende Bedienmenüe- • Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Wizard A0013968 Parameter innerhalb eines Wizard Für Parameter in Untermenüs gibt es kein Anzeigesymbol. A0013972 Verriegelung Symbol Bedeutung Parameter verriegelt Vor einem Parameternamen: Der Parameter ist verriegelt. • Durch einen anwenderspezifischen Freigabecode (® ä 80) A0013963 •...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Fügt Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposition ein. A0016619 Fügt Minuszeichen an der Eingabeposition ein. – A0016620 Bestätigt Auswahl. A0013985 Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. A0016621 Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. A0013990 Löscht ein Zeichen links neben der Eingabeposition. A0013988 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Taste Bedeutung Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten) Erhöht den Kontrast (dunkler einstellen). A0013954 Minus/Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Bei Betriebsanzeige Schaltet die Tastenverriegelung ein oder aus. A0013955 8.3.5 Kontextmenü aufrufen Mithilfe des Kontextmenüs kann der Anwender schnell und direkt aus der Betriebsanzeige die folgenden Menüs aufrufen:...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navi- gationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Navigationspfad Menü "Experte" ® Direktzugriff Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Sym- bolen (® ä 40), zur Erläuterung der Bedienelemente (® ä 42) Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode defi- niert.
Seite 48
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA XXXXXXXXXX 20.50 Tastensperre ein kg/h A0014000-DE Nach dem Deaktivieren der Tastenverriegelung: XXXXXXXXXX 20.50 Tastensperre aus kg/h A0014001-DE Versucht der Anwender auf das Bedienmenü zuzugreifen, während die Tastensperre akti- viert ist, erscheint ebenfalls die Rückmeldung Tastensperre ein.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Struktur des Bedienmenüs in den Bedientools ist dieselbe wie bei der Bedienung via Vor-Ort- Anzeige. 8.4.1 Bedientool anschließen Via PROFIBUS PA Netzwerk A0019013 Automatisierungssystem Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" 8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwaltung.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Bedienoberfläche A0017402-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung (® ä 65) Statusbereich mit Statussignal (® ä 92) Anzeigebereich für aktuelle Messwerte (® ä 84) Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentationserstellung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur Arbeitsbereich 8.4.3...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 24) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 32) 10.2 Messgerät einschalten Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü Anzeige/Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Messstoffwahl XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0014007-DE Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige å 12 Übersicht über die Untermenüs im Menü "Setup"...
Seite 55
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Volumenflusseinheit Volumeneinheit Normvolumenfluss-Einheit Normvolumeneinheit Dichteeinheit Normdichteeinheit Temperatureinheit Längeneinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: len. • kg/h • lb/min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für:...
Seite 56
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Normvolumenfluss-Einheit Einheit für Normvolumen- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: fluss wählen. • Nl/h • Scf/min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgang – Schleichmenge – Simulationswert Prozess- größe Normvolumeneinheit Einheit für Normvolumen Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land:...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.4.2 Messstoff auswählen und einstellen Der Wizard Messstoffwahl führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Messstoffwahl Verlauf des Wizards Messstoff wählen...
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Referenz-Schallgeschwin- Schallgeschwindigkeit vom 0…99 999 m/s 331,5 m/s digkeit Gas bei 0 °C (32 °F) einge- ben. Temp.koeffizient Schallge- Temperaturkoeffizient der Max. 15-stellige, positive 0,61 (m/s)/K schwindigkeit Schallgeschwindigkeit vom Gleitkommazahl Gas eingeben. Druckkompensation Automatische Druckkorrek- •...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.4.4 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog Inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Analog Input 1…6. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Analog Inputs. Navigationspfad Menü "Setup" ® Analog Inputs Aufbau des Untermenüs...
Seite 60
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Verlauf des Wizards Format Anzeige 1. Anzeigewert 1. Wert 0%-Bargraph 1. Wert 100%-Bargraph 2. Anzeigewert 3. Anzeigewert 3. Wert 0%-Bargraph 3. Wert 100%-Bargraph 4. Anzeigewert Ende Wizard A0013797-DE Wizard "Anzeige" im Menü "Setup"...
Seite 61
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 1.Wert 0%-Bargraph 0%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Vorzei- Abhängig vom Land: Anzeige des 1. Anzeige- chen • 0 kg/h werts eingeben. • 0 lb/min 1.Wert 100%-Bargraph 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Vorzei- Abhängig von Land und Anzeige des 1.
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 10.4.6 Schleichmenge konfigurieren Der Wizard Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Para- meter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Schleichmengenunterdrückung Verlauf des Wizards Zuordnung Prozessgröße...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.4.7 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Der Wizard Überwachung teilgefülltes Rohr führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Überwachung teilgefülltes Rohr...
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstel- lungen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup Navigation zum Untermenü "Erweiteres Setup" X X X X X X X 20.50...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme ® Summenzähler 1 (® ä 77) ® Summenzähler 2 (® ä 77) ® Summenzähler 3 (® ä 77) ® Datensicherung Anzei- (® ä 77) gemodul 10.5.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Para- meter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werk- seinstellung geändert werden.
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Verlauf des Wizards für Impulsausgang Betriebsart Impuls Zuord. Impuls Normvolumen- Massefluss Volumenfluss fluss Normvolumen- Masseeinheit Volumeneinheit einh. Normvolumen- fluss Feste Berech. Normdichte Normdich. Normdichteeinh. Lin. Ausd.koeff. Feste Quad. Normdichte Ausd.koeff Temperatureinh. Referenztemp. Impulswertigkeit...
Seite 69
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Zuordnung Impulsausgang Prozessgröße für Impulsaus- • Aus Massefluss gang wählen. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss Masseeinheit Einheit für Masse wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg Auswirkung • lb Die gewählte Einheit wird übernommen von:...
Seite 70
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Temperatureinheit Einheit für Temperatur Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • °C (Celsius) wählen. • °F (Fahrenheit) Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Referenztemperatur – Simulationswert Prozess- größe Referenztemperatur Referenztemperatur für Max. 15-stellige Gleitkom- Abhängig vom Land:...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Verlauf des Wizards für Frequenzausgang Betriebsart Frequenz Zuord. Frequenz Volumenfluss Dichte Temperatur Normvol.fluss Normdichte Massefluss Volumenfl.- Dichte- Temperatur- einh. einheit einh. Massefluss- Normdichte- Normvol.fl.einh. einh. einh. Anfangsfrequenz Endfrequenz Wert Anfangfreq. Wert Endfreq. Fehlerverhalten Aktueller Wert Def.
Seite 72
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Zuordnung Frequenzaus- Prozessgröße für Frequenz- • Aus gang ausgang wählen. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: len. • kg/h •...
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Betriebsart Schalter Funkt. Schaltausg Richtungs- Grenzwert Status überw. Zuord. Zuord. Zuordnung Grenzwert Ri.überw. Status Masse- Volumen- Normvolu- Masse- Normvol- Norm- Summenz. Überw. Schleich- fluss umenfluss dichte 1/2/3 fluss fluss menfluss Teilfüll. menge Volumen-...
Seite 75
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Funktion Schaltausgang Funktion für Schaltausgang • Aus wählen. • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Überwachung Durch- flussrichtung • Status Zuordnung Diagnoseverhal- Diagnoseverhalten für • Alarm Alarm Schaltausgang wählen. • Alarm oder Warnung •...
Seite 76
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Dichteeinheit Einheit für Messstoffdichte Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land wählen. • kg/l • lb/cf Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Unterer Grenzwert teil- gefülltes Rohr – Oberer Grenzwert teilge- fülltes Rohr –...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.5.5 Summenzähler konfigurieren In den drei Untermenüs Summenzähler 1...3 kann jeder Summenzähler konfiguriert werden. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Summenzähler 1…3 Aufbau des Untermenüs ® Summenzähler 1...3 Zuordnung Prozessgröße Einheit Summenzähler Steuerung Summenzähler...
Seite 78
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Datensicherung Anzeige Funktionsumfang von Parameter "Konfigurationsdaten verwalten" Optionen Beschreibung Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom Intergrierten HistoROM in das Anzeigemodul des Geräts gesichert. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Ergebnis Vergleich Vergleich der Datensätze im • Einstellungen identisch Ungeprüft Gerät und im Display • Einstellungen nicht iden- (Backup) tisch • Datensicherung fehlt • Datensicherung defekt • Ungeprüft • Datensatz nicht kompati- 10.7 Simulation Das Untermenü...
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Wert Prozessgröße In Parameter Zuordnung Simulationswert für Abhängig von der gewählte Prozess- ausgewählten Pro- Simulation Prozessgröße ist größe eingeben. zessgröße eine der folgenden Optionen gewählt: • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte •...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Freigabecode definieren Aufbau des Untermenüs ® Freigabecode definieren Freigabecode definieren Freigabecode bestätigen Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige 1. Zum Parameter Freigabecode definieren navigieren. 2. Max. 4-stelligen Zahlencode als Freigabecode festlegen.
Seite 82
Inbetriebnahme Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar, aber nicht mehr änderbar (Ausnahme Kontrast Anzeige): • Via Vor-Ort-Anzeige • Via PROFIBUS PA Protokoll XXXXXXXXXXXXX 3 mm A0013768 1. Sicherungskralle lösen. 2. Elektronikraumdeckel abschrauben.
Seite 83
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 A0015870 Wenn Hardware-Schreibschutz deaktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird keine Option angezeigt (® ä 84). Auf der Vor-Ort-Anzeige verschwindet in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das - Symbol.
Betrieb Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade alle aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verriege- lung festgestellt werden. Navigationspfad Menü "Experte" ® Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Betrieb Normvolumenfluss Dichte Normdichte Temperatur Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Massefluss – Zeigt aktuell gemessenen Gleitkommazahl mit Massefluss. Vorzeichen Volumenfluss – Zeigt aktuell berechne- Gleitkommazahl mit ten Volumenfluss. Vorzeichen Normvolumenfluss –...
Betrieb Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Summenzählerwert – Zeigt aktuellen Zähler- Gleitkommazahl mit stand vom Summenzäh- Vorzeichen. ler. Summenzählerstatus – Anzeige des Summen- • GOOD zählerstatus. • BAD • UNCERTAIN Status (Hex) – Angaben zum Summen- Vom jeweiligen Sum- zähler status:...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Betrieb 11.6 Summenzähler-Reset durchführen Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" ® Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler" Optionen Beschreibung Totalize Der Summenzähler wird gestartet. Reset + Hold Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückgesetzt.
Seite 88
Betrieb Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Navigationspfad Menü "Diagnose" ® Messwertspeicher Funktionsumfang • Speicherung von insgesamt 1000 Messwerten möglich • 4 Speicherkanäle • Speicherintervall für Messwertspeicherung einstellbar • Anzeige des Messwertverlaufs für jeden Speicherkanal in Form eines Diagramms A0016357 Diagramm eines Messwertverlaufs å...
Seite 89
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Betrieb Zuordnung 1. Prozessgröße zum • Aus Kanal...4. Kanal Speicherkanal • Massefluss zuordnen. • Volumenfluss • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte • Temperatur • Elektroniktempe- ratur • Schwingfrequenz • Schwingampli- tude • Schwingungs- dämpfung...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursache Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung anle- Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typenschild gen (® ä 29).
Seite 91
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Kein Schreibzugriff auf Parameter Hardware-Schreibschutz aktiviert Verriegelungsschalter auf Hauptelek- möglich tronikmodul in Position OFF bringen (® ä 81). Kein Schreibzugriff auf Parameter Aktuelle Anwenderrolle hat einge- 1. Anwenderrolle prüfen (® ä 47).
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 12.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemel- dung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. A0013961 • Bei Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control: Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 12.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation in FieldCare 12.3.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsaufbau auf der Startseite angezeigt. XXXXXXXX XXXXXXXX A0014014-DE Statusbereich mit Statussignal (® ä 92) Diagnoseinformation (® ä 93) Behebungsmaßnahmen mit Service-ID...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 12.4 Diagnoseinformationen anpassen 12.4.1 Messwert- und Gerätestatus anpassen Messwertstatus Jeder Diagnosenummer ist ab Werk ein bestimmter Messwertstatus zugeordnet. Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnosenummern über Parameter Messw.status. xx ändern.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Mnemonic Octet Function check Invalid process conditions 12.4.2 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnosenummer ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuord- nung kann der Anwender bei bestimmten Diagnosenummern über Parameter Diagnosenr. xxx ändern.
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Aktuelle Diagnose 1 Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetre- Symbol für Diagnoseverhal- treten tene Diagnoseereignis mit ten, Diagnosecode und seiner Diagnoseinformation Kurztext Wenn mehrere Mel- dungen gleichzeitig auftreten, wird die Meldung mit der höchsten Priorität...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Vor-Ort-Anzeige (® ä 94) • Via Bedientool "FieldCare" (® ä 95) Zum Filtern der angezeigten Ereignismeldungen (® ä 108) 12.8.2 Ereignis-Logbuch filtern Milhilfe von Parameter Filteroptionen kann bestimmt werden, welche Kategorie von Ereignis- meldungen im Untermenü...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Firmware-Version Gerätename Bestellcode Erweiterter Bestellcode 1 Erweiterter Bestellcode 2 Erweiterter Bestellcode 3 ENP-Version Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Seriennummer Zeigt die Seriennummer Max. 11-stellige Zeichen- vom Messgerät. folge aus Buchstaben und...
Seite 111
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Geräte- beschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerinformation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 8E2B – Textsuche: Herstellerinformation –...
• Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusammenge- fasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Messgerät-Seriennummer: • Befindet sich auf dem Gerätetypenschild und dem Übersichtsschild Ersatzteile. • Lässt sich über Parameter Seriennummer im Untermenü Geräteinformation auslesen (® ä 109). 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Informationen über Service und Ersatzteile sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. Endress+Hauser...
• Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten (® ä 126). 14.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale.
Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die medi- umsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Informie- ren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Endress+Hauser Internetseite www.services.endress.com/return-material Endress+Hauser...
Entsorgung Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Entsorgung 16.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Prozessbe- dingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messge- rät anschließen"...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Technische Daten Technische Daten 17.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündliche, gif- tige und brandfördernde Messstoffe messen.
Technische Daten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Maximaler Endwert für Gas [kg/h] max(G) Maximaler Endwert für Flüssigkeit [kg/h] max(F) < g kann nie größer werden als g max(G) max(F) max(G) max(F) Gasdichte in [kg/m ] bei Prozessbedingungen [mm] [in] [kg/m ½...
Seite 119
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Technische Daten Maximale Eingangswerte • DC 35 V • 50 mA Zu den Ex-Anschlusswerten • Bei £ 2 mA: 2 V Spannungsabfall • Bei 10 mA: 8 V £ 0,05 mA Reststrom Impulsausgang Impulsbreite Einstellbar: 5…2 000 ms...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Technische Daten 17.6 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15…+45 °C (+59…+113 °F) bei 2…6 bar (29…87 psi) • Angaben laut Kalibrationsprotokoll ±5 °C (±9 °F) und ±2 bar (±29 psi) •...
Seite 124
Technische Daten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Berechnungsgrundlagen (® ä 125) Durchflusswerte Durchflusswerte als Turndown-Kennzahlen abhängig von der Nennweite. SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 18 000 1 800...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Technische Daten Einfluss Messstofftemperatur Massefluss and Volumenfluss Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozes- stemperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % vom Endwert/°C (±0,0001 % vom Endwert/°F). Dichte Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozesstempera- tur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch...
Technische Daten Proline Promass F 200 PROFIBUS PA 17.8 Umgebung Umgebungstemperaturbereich (® ä 19) –40…+80 °C (–40…+176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F) Lagerungstemperatur Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Schutzart Messumformer • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure • Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure •...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Technische Daten Berstscheibe Um die Sicherheit zu erhöhen, kann eine Geräteausführung mit Berstscheibe mit einem Auslöse- druck von 10…15 bar (145…217,5 psi) verwendet werden. Durchflussgrenze Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässigen Druckabfall optimiert wird.
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zei- chens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Commu- nications and Media Authority (ACMA)".
Seite 131
Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausgelegt und hergestellt.
Überblick zu den bestellbaren Anwendungspaketen: Dokument "Technische Information" 17.14 Zubehör Überblick zum bestellbaren Zubehör: Dokument "Technische Information" 17.15 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Standarddokumentation Gerätetyp: 8F2B**- Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode...
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anhang Anhang 18.1 Übersicht zum Bedienmenü Bediener/Instandhalter Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. In Klammern ist der Direktzugriffscode zum Parameter angegeben. Die Seitenzahlan- gabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters.
Seite 141
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anhang Messwertstatus für Dia- gnosenr. 801 (1429) Gerätestatus für Diagno- senr. 801 (1413) Messwertstatus für Dia- gnosenr. 830 (1418) Gerätestatus für Diagno- senr. 830 (1402) Messwertstatus für Dia- gnosenr. 831 (1419) Gerätestatus für Diagno- senr.
Seite 147
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anhang Ausschaltverzögerung (® ä 76) (0465) Fehlerverhalten (0486) (® ä 76) Schaltzustand (0461) (® ä 86) Invertiertes Ausgangssignal (® ä 76) (0470) ® Kommunikation ® PROFIBUS PA conf Adress mode (1468) Geräteadresse (1462) Ident number selector...
Seite 148
Anhang Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Geräte-ID (1480) Seriennummer (1481) Diagnostics (1482) Diagnostics extension (1483) Diagnostics mask (1484) Device certificate (1486) Factory reset (1488) Descriptor (1489) Device message (1490) Device install date (1491) Ident number selector (1461) Hardware lock (1499)
Seite 149
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anhang Out value (1552) Out status (1564) Out status (1549) PV scale lower range (1554) PV scale upper range (1555) Out scale lower range (1548) Out scale upper range (1551) Lin type (1523) Channel (1561)
Seite 150
Anhang Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Out unit text (1532) ® Analog outputs ® Analog output 1 Tag description (1667) Static revision (1666) Strategy (1665) Alert key (1632) Target mode (1668) Mode block actual (1631) Mode block permitted (1648)
Seite 151
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anhang RCAS out status (1656) Position value (1650) Position status (1649) Setpoint deviaton (1653) Simulate enabled (1662) Simulate value (1664) Simulate status (1663) Increase close (1638) Out value (1647) Out status (1669) Out status (1645)
Seite 152
Anhang Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Out status (2193) Channel (2187) Invert (2188) Fail safe type (2189) Fail safe value (2190) Simulate enabled (2196) Simulate value (2198) Simulate status (2197) ® Digital outputs Digital output 1…3 Tag description (1721)
Seite 153
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Anhang RCAS in status (1706) Input channel (1724) Output channel (1725) Invert (1692) Fail safe time (1697) Fail safe type (1696) Fail safe value (1693) RCAS out value (1711) RCAS out status (1708) Simulate enabled (1716)
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Berechnungsgrundlagen Messabweichung ......125 Anforderungen an Personal ..... . . 8 Wiederholbarkeit .
Seite 158
Stichwortverzeichnis Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Einbaumaße ....... . 19 Einfluss Fallleitung .
Seite 159
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Stichwortverzeichnis Informationen zum Dokument ....5 siehe Prozessgrößen Innenreinigung ......114, 126 Messprinzip .
Seite 160
Stichwortverzeichnis Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Zur Messstellenbezeichnung ....65 Stoßfestigkeit ....... 126 Zur Schleichmenge .
Seite 161
Proline Promass F 200 PROFIBUS PA Stichwortverzeichnis Systemeinheiten ......54 Übersicht ....... . 36 Verpackungsentsorgung .
Seite 162
www.endress.com/worldwide BA01113D/06/DE/01.12 71187179 EH-COSIMA ProMoDo...