Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Betriebsanleitung

Wirbeldurchfluss-messgerät profinet over ethernet-apl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl F 200:

Werbung

BA02132D/06/DE/02.25-00
71695259
2025-05-06
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
advanced physical layer
Products
Betriebsanleitung
Proline Prowirl F 200
Wirbeldurchfluss-Messgerät
PROFINET over Ethernet-APL
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl F 200

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02132D/06/DE/02.25-00 71695259 2025-05-06 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Prowirl F 200 Wirbeldurchfluss-Messgerät PROFINET over Ethernet-APL advanced physical layer...
  • Seite 2 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder der Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen.
  • Seite 3 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.2.2 Messgerät vorbereiten ... . 27 Hinweise zum Dokument ... . 6 6.2.3...
  • Seite 4 13.2 Mess- und Prüfmittel ....179 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..Betrieb ......122 Reparatur .
  • Seite 5 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inhaltsverzeichnis Zubehör ......183 15.1 Gerätespezifisches Zubehör ... . . 183 15.1.1 Zum Messumformer .
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Hinweise zum Dokument 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Schlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 8 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite (www.endress.com/downloads) sind folgende Dokumenttypen je nach Geräteausführung verfügbar:...
  • Seite 9 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
  • Seite 10 HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 11 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Sicherheitshinweise IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Gerätespezifische IT-Sicherheit Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät einige spe- zifische Funktionen.
  • Seite 12 Produktbeschreibung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert.
  • Seite 13 • Seriennummer von Typenschildern im Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen: Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
  • Seite 14 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 4.2.1 Messaufnehmer-Typenschild Bestellmerkmal "Gehäuse" Option B "GT18 Zweikammer, 316L, kompakt" und Option K "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt" Ser. no.: Size: Qmax(G): Ptest: Materials: Gasket: A0034423  1 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild...
  • Seite 15 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Warenannahme und Produktidentifizierung Bestellmerkmal "Gehäuse" Option C "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, kompakt" Ser. no.: Size: Qmax(G): Ptest: Materials: Gasket: A0034161  2 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Nennweite des Messaufnehmers Flanschnennweite/Nenndruck Werkstoff des Messrohrs Werkstoff des Messrohrs Seriennummer (Ser.
  • Seite 16 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bestellmerkmal "Gehäuse" Option J "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, getrennt" Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Size: Qmax(G): Ptest: Materials: Gasket: A0034162  3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers...
  • Seite 17 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Symbole auf dem Gerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Um die Art der potenziellen Gefahr und die zur Vermeidung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen herauszufinden, die Dokumenta-...
  • Seite 18 Lagerung und Transport Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 19 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Lagerung und Transport 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 20 Montage Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0042128 Installation für Gase und Dampf geeignet; bei Verwendung des Bestellmerkmals "Anwendungspaket", Option ES "Nassdampferkennung" oder EU "Nassdampfmessung" muss das Messgerät kopfüber in einer horizontalen Rohrleitung eingebaut werden Installation nicht für Flüssigkeiten geeignet...
  • Seite 21 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Montage Einbaulage Empfehlung Kompaktausfüh- Getrenntausfüh- rung rung 3) 4) C Horizontale Einbaulage Messumformerkopf unten A0015590 D Horizontale Einbaulage Messumformerkopf seit- lich A0015592 Bei Flüssigkeiten wird empfohlen, senkrechte Rohrleitungen steigend zu durchströmen, um eine Teilfül- lung der Rohrleitung zu vermeiden (Abb.
  • Seite 22 Montage Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL × 5 × DN 20 × DN 5 × DN 25 × DN 5 × DN 40 × DN 5 × DN 20 × DN 5 × DN 17 × DN + 8 × h 5 ×...
  • Seite 23 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Montage Der Strömungsgleichrichter wird zwischen zwei Rohrleitungsflansche gespannt und durch die Montagebolzen zentriert. In der Regel verringert dies die erforderliche Einlaufstrecke auf 10 × DN bei voller Messgenauigkeit. × × × A0019208 Strömungsgleichrichter Der Druckverlust für Strömungsgleichrichter wird wie folgt berechnet:...
  • Seite 24 ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Eine Wetterschutzhaube kann bei Endress+Hauser bestellt werden →  183. Wärmeisolation Für eine optimale Temperaturmessung und Masseberechnung bei einigen Messstoffen darauf achten, dass im Bereich des Messaufnehmers weder Wärmezufuhr noch -verlust stattfinden kann.
  • Seite 25 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Montage A0019212 Angabe der maximalen Isolationshöhe ‣ Bei der Isolation sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche der Gehäusestütze frei bleibt. Der nicht abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Überhitzung und Unterkühlung.
  • Seite 26 Montage Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Die zweite Messung der Temperatur erfolgt über einen separaten Temperatursensor. Das Messgerät liest diese über eine Kommunikationsschnittstelle ein. • Bei Sattdampf-Wärmedifferenzmessungen muss das Messgerät auf der Dampfseite ein- gebaut werden. • Bei Wasser-Wärmedifferenzmessungen kann der das Messgerät auf der Kalt- oder auf der Warmseite eingebaut werden.
  • Seite 27 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Montage Die Wetterschutzhaube kann zusammen mit dem Gerät über die Produktstruktur bestellt werden: Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PB "Wetterschutzhaube" Separate Bestellung als Zubehör →  183 Gerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer •...
  • Seite 28 Montage Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 6.2.4 Messumformer der Getrenntausführung montieren VORSICHT Zu hohe Umgebungstemperatur! Überhitzungsgefahr der Elektronik und Deformation des Gehäuses möglich. ‣ Zulässige maximale Umgebungstemperatur nicht überschreiten. ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung und starke Bewitterung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
  • Seite 29 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Montage 6.2.5 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Mes- sumformergehäuse gedreht werden. max. 350° 8 mm 8 mm A0032242 1. Befestigungsschraube lösen. 2. Gehäuse in die gewünschte Position drehen.
  • Seite 30 Montage Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt →  20? • Gemäß Messaufnehmertyp  • Gemäß Messstofftemperatur • Gemäß Messstoffeigenschaften (ausgasend, feststoffbeladen) Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer mit der tatsächlichen Messstoff-Fließrichtung ...
  • Seite 31 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Elektrische Sicherheit Gemäß national gültigen Vorschriften. Anschlussbedingungen 7.2.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle: Innensechskantschlüssel 3 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse •...
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Kabellänge 5 m (15 ft), 10 m (30 ft), 20 m (60 ft), 30 m (90 ft) Dauerbetriebstemperatur Bei fester Verlegung: –50 … +105 °C (–58 … +221 °F); bewegt: –25 … +105 °C (–13 … +221 °F) UV-Strahlung kann zu Beeinträchtigung des Kabelaußenmantels führen.
  • Seite 33 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 7.2.5 Pinbelegung Gerätestecker Belegung Codierung Stecker/ Buchse APL-signal - Buchse APL-signal + Kabelschirm nicht belegt Metallisches Kabelschirm Steckerge- häuse Wenn Kabelschirm verwendet wird 7.2.6 Schirmung und Erdung Eine optimale elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Feldbus-Systems ist nur dann gewährleistet, wenn Systemkomponenten und insbesondere Leitungen abgeschirmt...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL A0047536  9 Anschlussbeispiel für PROFINET over Ethernet-APL Kabelschirm Messgerät Lokale Erdung Potenzialausgleich Trunk oder TCP Field-Switch 7.2.7 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung Messumformer Die folgenden Werte zur Versorgungsspannung gelten für die verfügbaren Ausgänge: Versorgungsspannung für eine Kompaktausführung...
  • Seite 35 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 2. Wenn das Messgerät ohne Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Passende Kabelverschraubung für entsprechendes Anschlusskabel bereitstellen. 3. Wenn das Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Anforderungen an Anschlusskabel beachten →  31. Gerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss!
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 5. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen . WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Trockenschmierung beschichtet. Kabelverschraubungen fest anziehen. 7. Messumformer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
  • Seite 37 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 3. Messumformer anschließen. Die Anschlussart des Verbindungskabels im Messumformergehäuse ist abhängig von der Zulassung des Messgeräts und der Ausführung des verwendeten Verbindungska- bels. Bei folgenden Ausführungen ist der Anschluss im Messumformergehäuse nur über Anschlussklemmen möglich:...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 4. Verbindungskabel verdrahten:  Klemme 1 = braunes Kabel Klemme 2 = weißes Kabel Klemme 3 = gelbes Kabel Klemme 4 = grünes Kabel 5. Kabelschirm über Kabelzugentlastung anschließen. 6. Die Schrauben der Kabelzugentlastung mit einem Anziehdrehmoment in einem Bereich von 1,2 …...
  • Seite 39 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Messumformer über Klemmen anschließen 3 mm A0034173 1. Sicherungskralle Elektronikraumdeckel lösen. 2. Elektronikraumdeckel abschrauben. 3. Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. Um den Zugriff auf den Verriegelungsschalter zu erleichtern: Anzeigemodul am Rand des Elektronikraums aufstecken.
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL HINWEIS Die Anschlussplatine des Wandgehäuses ist mit der Elektronikplatine des Mess- umformers über ein Signalkabel verbunden! ‣ Bei Anheben des Messumformergehäuses auf das Signalkabel achten. Messumformergehäuse anheben. A0034176  12 Beispielgrafik A0034177 ...
  • Seite 41 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Verbindungskabel (Option Masse Druck-/Temperaturkompensiert) 8. Beide Signalkabel von der Anschlussplatine des Wandhalters ausstecken. Dabei die Arretierung am Stecker zusammendrücken. Messumformergehäuse entfernen. 9. Verbindungskabel durch Kabeleinführung in das Anschlussgehäuse einführen (bei Verbindungskabel ohne M12-Gerätestecker: Das kürzer abisolierte Ende des Verbin- dungskabels verwenden).
  • Seite 42 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 5. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt: Mit dem Kabel vor der Kabeleinführung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wassersack").  A0029278 6. Die mitgelieferten Kabelverschraubungen bieten keinen Gehäuseschutz, wenn sie nicht verwendet werden.
  • Seite 43 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0046117 Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Standard Ethernet Switch, z.B. Scalance X204 (Siemens) Computer mit Webbrowser zum Zugriff auf integrierten Webserver oder Computer mit Bedientool (z.B. Field- Care, DeviceCare, SIMATIC PDM) mit PROFINET COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
  • Seite 44 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü...
  • Seite 45 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B. Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
  • Seite 46 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0029346 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (bis zu 4 Zeilen) Bedienelemente →  51 Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
  • Seite 47 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4  Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Mess- größentyps vorhanden sind (z.B. Summenzähler 1...3). Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an.
  • Seite 48 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 8.3.2 Navigieransicht Im Untermenü Im Assistenten /../Betrieb 0091-1 /../Stromausg. 1 Zugriff Anzeige Zuord. Strom Bediener Volumenfluss Status Verrieg. Anzeige A0013993-DE A0016327-DE Navigieransicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente →  51...
  • Seite 49 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup Diagnose Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Diagnose" • Links im Navigationspfad im Menü Diagnose...
  • Seite 50 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9 … Fügt ein Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposition ein.
  • Seite 51 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Textkorrektur unter Symbol Bedeutung Löscht alle eingegebenen Zeichen. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach rechts. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. Löscht ein Zeichen links neben der Eingabeposition. 8.3.4...
  • Seite 52 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Taste Bedeutung Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten) Erhöht den Kontrast (dunkler einstellen). Minus/Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Bei Betriebsanzeige Schaltet die Tastenverriegelung ein oder aus (nur Anzeigemodul SD02). 8.3.5 Kontextmenü aufrufen Mithilfe des Kontextmenüs kann der Anwender schnell und direkt aus der Betriebsanzeige...
  • Seite 53 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
  • Seite 54 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
  • Seite 55 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen →  49, zur Erläuterung der Bedienelemente →  51 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
  • Seite 56 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
  • Seite 57 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.3.12 Tastenverriegelung ein- und ausschalten Über die Tastenverriegelung lässt sich der Zugriff auf das gesamte Bedienmenü via Vor- Ort-Bedienung sperren. Ein Navigieren durch das Bedienmenü oder ein Ändern der Werte von einzelnen Parametern ist damit nicht mehr möglich. Nur die Messwerte auf der Betriebsanzeige können abgelesen werden.
  • Seite 58 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 8.4.1 Bedientool anschließen Via APL-Netzwerk A0046117  16 Möglichkeiten der Fernbedienung via APL-Netzwerk Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Ethernet-Switch, z.B. Scalance X204 (Siemens) Computer mit Webbrowser (z. B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Webserver oder Computer mit Bedientool (z.
  • Seite 59 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Via Service-Schnittstelle (CDI) A0034056 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool (z. B. FieldCare oder DeviceCare) und (CDI) Geräte-DTM 8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT (Field Device Technology) basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress +Hauser.
  • Seite 60 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 5. Gewünschtes Gerät aus Liste wählen und mit OK bestätigen.  Fenster CDI Communication TCP/IP (Configuration) öffnet sich. 6. Geräteadresse im Feld IP-Adresse eingeben: 192.168.1.212 und mit Enter bestäti- gen. 7. Online-Verbindung mit Gerät aufbauen.
  • Seite 61 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →  62 8.4.4...
  • Seite 62 Systemintegration Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Hersteller Hersteller Experte → Kommunikation → Physical Block → Her- steller Geräte-ID...
  • Seite 63 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemintegration Es können zwei verschiedene Gerätestammdateien (GSD) verwendet werden: Hersteller- spezifische GSD und PA-Profil GSD. 9.2.1 Dateiname der herstellerspezifischen Gerätestammdatei (GSD) Beispiel für den Dateinamen einer Gerätestammdatei: GSDML-V2.43-EH-PROWIRL_200_APL_yyyymmdd.xml GSDML Beschreibungssprache V2.43 Version der PROFINET-Spezifikation...
  • Seite 64 Systemintegration Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 9.3.1 Übersicht Module Die folgende Darstellung zeigt, welche Module dem Gerät für die zyklische Datenübertra- gung zur Verfügung stehen. Die zyklische Datenübertragung erfolgt mit einem Automati- sierungssystem. Herstellerspezifische GSD: Messgerät Richtung Sub Slot...
  • Seite 65 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemintegration Auswahl: Eingangsgröße Slot Sub Slot Eingangsgrößen Volumenfluss Vortex-Frequenz • Massefluss • Volumenfluss • Dichte • Temperatur • Druck • Spezifisches Volumen • Überhitzungsgrad • Elektroniktemperatur • Vortex-Frequenz • Vortex-Wölbung 20...21 • Vortex-Amplitude •...
  • Seite 66 Systemintegration Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Slot Sub Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Verifizierung wurde nicht durchge- führt. Reserviert Auswahl: Gerätefunktion Binärer Input Slot 81 Slot Sub Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Reserviert • 0 (Gerätefunktion nicht aktiv) • 1 (Gerätefunktion aktiv) Schleichmengenunterdrückung...
  • Seite 67 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemintegration Modul Volumen Totalizer Control überträgt das Volumen inkl. Status zyklisch vom Mess- gerät an das Automatisierungssystem. In den ersten vier Bytes wird der Summenzähler- wert in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält eine zur Eingangsgröße gehörende, genormte Statusinformation.
  • Seite 68 Systemintegration Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Datenstruktur Eingangsdaten Totalizer Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Kodierung des Status →  70 Modul Totalizer Control Summenzählerwert vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen.
  • Seite 69 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemintegration Analog Output Modul Einen Kompensationswert vom Automatisierungssystem zum Messgerät übertragen. Analog Output Module übertragen Kompensationswerte inkl. Status und zugehöriger Ein- heit zyklisch vom Automatisierungssystem an das Messgerät. In den ersten vier Bytes wird der Kompensationswert in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard darge- stellt.
  • Seite 70 Systemintegration Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Auswahl: Gerätefunktion Binärer Output Slot 210 Slot Sub Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Verifizierung starten. Ein Statuswechsel von 0 auf 1 star- tet die Heartbeat-Verifizierung Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Auswahl: Gerätefunktion Binärer Output Slot 211...
  • Seite 71 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemintegration Status Kodierung (hex) Bedeutung UNCERTAIN - Mainte- 0x68...0x6B Es wurde eine Abnutzung am Messgerät erkannt. Eine nance demanded kurzfristige Wartung ist notwendig, um zu gewährleis- ten, dass das Messgerät weiterhin einsatzbereit bleibt.
  • Seite 72 Systemintegration Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Systemredundanz S2 Für kontinuierlich betriebene Prozesse ist ein redundanter Aufbau mit zwei Automatisie- rungssystemen notwendig. Bei Ausfall eines Systems ist ein unterbruchsfreier Betrieb durch das zweite System gewährleistet. Das Messgerät unterstützt eine Systemredundanz S2 und kann gleichzeitig mit beiden Automatisierungssystemen kommunizieren.
  • Seite 73 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Montage- und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" →  29 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  42 10.2...
  • Seite 74 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch Betrieb Setup Hauptmenü Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Messstoffwahl XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0034189-DE  19 Navigation zum Menü "Setup" am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Navigation Menü...
  • Seite 75 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Kommunikation ‣ Kommunikation ‣ APL-Port →  75 ‣ Netzwerkdiagnose →  76 Untermenü "APL-Port" Navigation Menü "Setup" → Kommunikation → APL-Port ‣ APL-Port IP-Adresse →  75 Subnet mask →...
  • Seite 76 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Untermenü "Netzwerkdiagnose" Navigation Menü "Setup" → Kommunikation → Netzwerkdiagnose ‣ Netzwerkdiagnose →  76 Mittlere quadratische Abweichung Anzahl fehlgeschlagener Paketemp- →  76 fänge Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Mittlere quadratische Abweichung Angabe zur Qualität des Verbindungssig-...
  • Seite 77 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Energieflusseinheit →  78 Energieeinheit →  78 →  78 Brennwerteinheit Brennwerteinheit →  78 Geschwindigkeitseinheit →  79 Dichteeinheit →  79 →  79 Spezifische Volumeneinheit Einheit dynamische Viskosität →...
  • Seite 78 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Druckeinheit Bei Bestellmerkmal "Senso- Einheit für Rohrdruck wählen. Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: rausführung": liste • bar Auswirkung Option "Masse (integrierte • psi Die Einheit wird übernommen Temperaturmessung)"...
  • Seite 79 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Geschwindigkeitseinheit – Einheit für Geschwindigkeit Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: wählen. liste • m/s • ft/s Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: • Fließgeschwindigkeit • Maximaler Wert Dichteeinheit –...
  • Seite 80 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 10.4.3 Messstoff auswählen und einstellen Der Assistent Messstoffwahl führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoffwahl ‣...
  • Seite 81 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Gasart Folgenden Bedingungen sind Gasart für Messanwendung • Wasserstoff H2 Methan CH4 erfüllt: wählen. • Helium He • In Parameter Messstoff • Neon Ne wählen ist die Option Gas •...
  • Seite 82 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Wert Dampfqualität Folgende Bedingungen sind Festen Wert für Dampfqualität 0 … 100 % 100 % erfüllt: eingeben. • In Parameter Messstoff  Detaillierte Angaben zur wählen ist die Option Einstellung des Parame- Dampf ausgewählt.
  • Seite 83 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme 10.4.4 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Unter- menü Analog input 1 … n. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Ana- log Inputs.
  • Seite 84 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 10.4.5 Schleichmenge konfigurieren Der Assistent Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Das Messsignal muss eine bestimmte minimale Signalamplitude aufweisen, damit die Sig- nale fehlerfrei ausgewertet werden können.
  • Seite 85 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme 10.4.6 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language...
  • Seite 86 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL ‣ Summenzähler 1 … n →  104 ‣ Anzeige →  106 ‣ →  109 Heartbeat Setup ‣ Administration →  109 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe Freigabecode eingeben Parameterschreibschutz mit anwenderspezifischem Freigabec- Max.
  • Seite 87 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Dynamische Viskosität →  89 Dynamische Viskosität →  89 ‣ →  89 Gaszusammensetzung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Enthalpie-Art Folgende Bedingungen sind Definieren, welche Enthalpie • Wärme Wärme...
  • Seite 88 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Referenzdruck Folgende Bedingungen sind Referenzdruck für Berechnung 0 … 250 bar 1,01325 bar erfüllt: der Normdichte eingeben. • Bestellmerkmal "Sensoraus- Abhängigkeit führung", Die Einheit wird übernommen Option "Masse (integrierte aus: Parameter Druckeinheit Temperaturmessung)"...
  • Seite 89 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Brennwert Folgende Bedingungen sind Brennwert zur Berechnung Positive Gleitkomma- 50 000 kJ/kg erfüllt: vom Energiefluss eingeben. zahl • Gewählter Messstoff: • In Parameter Gasart wählen ist die Option Anwenderspezifisches Gas ausgewählt.
  • Seite 90 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften → Gaszusammensetzung ‣ Gaszusammensetzung Gasgemisch →  92 Mol% Ar →  93 →  93 Mol% C2H3Cl Mol% C2H4 →  93 Mol% C2H6 →...
  • Seite 91 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Mol% n-C6H14 →  98 →  98 Mol% n-C7H16 Mol% n-C8H18 →  98 Mol% n-C9H20 →  98 Mol% Ne →  98 Mol% NH3 →  98 Mol% O2 →...
  • Seite 92 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Gasart Folgenden Bedingungen sind Gasart für Messanwendung • Wasserstoff H2 Methan CH4 erfüllt: wählen. • Helium He • In Parameter Messstoff • Neon Ne wählen ist die Option Gas...
  • Seite 93 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% Ar Folgende Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- In Parameter Messstoff wäh- ben. len ist die Option Gas ausge- wählt.
  • Seite 94 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% C3H8 Folgende Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- In Parameter Messstoff wäh- ben. len ist die Option Gas ausge- wählt.
  • Seite 95 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% CO2 Folgende Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- In Parameter Messstoff wäh- ben. len ist die Option Gas ausge- wählt.
  • Seite 96 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% HCl Folgenden Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- • In Parameter Messstoff ben. wählen ist die Option Gas ausgewählt.
  • Seite 97 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% N2 Folgende Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- In Parameter Messstoff wäh- ben. len ist die Option Gas ausge- wählt.
  • Seite 98 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% n-C6H14 Folgende Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- • In Parameter Messstoff ben. wählen ist die Option Gas ausgewählt.
  • Seite 99 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Mol% O2 Folgende Bedingungen sind Stoffmenge des Gasbestand- 0 … 100 % erfüllt: teils vom Gasgemisch einge- In Parameter Messstoff wäh- ben. len ist die Option Gas ausge- wählt.
  • Seite 100 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Externe Kompensation ‣ Externe Kompensation Eingelesener Wert →  100 Umgebungsdruck →  100 →  100 Wärmedifferenzberechnung Feste Dichte →  100 Feste Dichte →...
  • Seite 101 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Feste Dichte Bei Bestellmerkmal "Senso- Festen Wert für Messstoff- 0,01 … 15 000 kg/m³ 5 kg/m³ rausführung": dichte eingeben. • Option "Volumen" Abhängigkeit oder Die Einheit wird übernommen •...
  • Seite 102 Positive Gleitkomma- baubedingte Messabweichung zahl zu kompensieren. Einlaufstreckenkorrektur Das Feature Einlaufstreckenkorrektur des Messgeräts von Endress+Hauser stellt eine wirtschaftliche Methode zur Einlaufstreckenverkürzung dar und generiert keinen zusätzli- chen Druckverlust. Die durch die jeweilige Rohrkomponente verursachten typischen, syste- matischen Fehler werden korrigiert. Endress+Hauser...
  • Seite 103 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Einfluss auf die Messgenauigkeit bei reduzierter, gerader Einlaufstrecke E [%] E [%] -0.5 -0.5 -1.0 -1.0 10 15 20 25 30 35 40 45 50 10 15 20 25 30 35 40 45 50...
  • Seite 104 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Flanschanschluss: • DN 15 (½"): ±20 % des Innendurchmessers • DN 25 (1"): ±15 % des Innendurchmessers • DN 40 (1½"): ±12 % des Innendurchmessers • DN ≥ 50 (2"): ±10 % des Innendurchmessers Unterscheidet sich der Norm-Innendurchmesser des bestellten Prozessanschlusses vom Innendurchmesser der Anschlussrohrleitung, ist mit einer zusätzlichen Messunsicherheit...
  • Seite 105 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Steuerung Summenzähler 1 … n Summenzähler steuern. • Zurücksetzen + anhalten Totalisieren • Voreingestellter Wert + anhalten • Anhalten • Totalisieren Fehlerverhalten Summenzähler Summenzählerverhalten bei Gerätealarm • Anhalten Fortfahren 1 …...
  • Seite 106 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige →  107 1.
  • Seite 107 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
  • Seite 108 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Nachkommastellen In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für • x x.xx ist ein Messwert festgelegt. Anzeigewert wählen. • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx 4. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der...
  • Seite 109 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Heartbeat Grundeinstellungen durchführen Das Untermenü Heartbeat Setup führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Heartbeat Grundeinstellungen genutzt werden können. Der Wizard erscheint nur, wenn das Gerät über das Anwendungspaket Heartbeat Verification +Monitoring verfügt.
  • Seite 110 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Gerät zurücksetzen Gesamte Gerätekonfiguration oder einen • Abbrechen Abbrechen Teil der Konfiguration auf einen definierten • Auf Auslieferungszustand Zustand zurücksetzen. • Gerät neu starten Assistent "Freigabecode definieren"...
  • Seite 111 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Kategorie Diagnoseereignis →  111 Simulation Diagnoseereignis →  111 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Simulation Prozessgröße – Prozessgröße für Simulation • Aus wählen, die dadurch aktiviert • Volumenfluss wird.
  • Seite 112 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige 1. Zum Parameter Freigabecode eingeben navigieren. 2. Maximal 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen als Freigabecode festlegen. 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe im bestätigen.  Vor allen schreibgeschützten Parametern erscheint auf der Vor-Ort-Anzeige das -Symbol.
  • Seite 113 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme 3. Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. Um den Zugriff auf den Verriegelungsschalter zu erleichtern: Anzeigemodul am Rand des Elektronikraums aufstecken.  Anzeigemodul steckt am Rand des Elektronikraums. A0032236 4. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert.
  • Seite 114 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 2. Im Parameter Messstoff wählen die Option Dampf auswählen. 3. Bei eingelesenem Druckmesswert Im Parameter Dampfberechnungsmodus die Option Automatisch (p-/T-kompen- siert) wählen. 4. Bei nicht eingelesenem Druckmesswert: Im Parameter Dampfberechnungsmodus die Option Sattdampf (T-kompensiert) wählen.
  • Seite 115 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme 10.7.3 Gasanwendungen Zur genauen Masse- oder Normvolumenmessung wird empfohlen, die druck-/tempe- raturkompensierte Sensorausführung zu verwenden. Wenn diese Sensorausführung nicht vorhanden ist, den Druck über den einlesen. Wenn keine der beiden Vorausset- zungen gegeben ist, kann der Druck auch als fester Wert im Parameter Fester Pro- zessdruck eingegeben werden.
  • Seite 116 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Setup → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften → Gaszusammensetzung 4. Das Untermenü Gaszusammensetzung aufrufen. 5. Im Parameter Gasgemisch die Option Wasserstoff H2 und die Option Stickstoff N2 wählen. 6. Im Parameter Mol% H2 Stoffmenge des Wasserstoffs eingeben.
  • Seite 117 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Erdgas Messstoff wählen Navigation: Setup → Messstoffwahl 1. Den Assistent Messstoffwahl aufrufen. 2. Im Parameter Messstoff wählen (→  80) die Option Gas wählen. 3. Im Parameter Gasart wählen (→  80) die Option Erdgas wählen.
  • Seite 118 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Messstoff wählen Navigation: Setup → Messstoffwahl 1. Den Assistent Messstoffwahl aufrufen. 2. Im Parameter Messstoff wählen die Option Gas wählen. 3. Im Parameter Gasart wählen die Option Anwenderspezifisches Gas wählen. 4. Bei nicht brennbarem Gas: Im Parameter Enthalpie-Art die Option Wärme wählen.
  • Seite 119 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Messstoff Fluid Standards Erläuterung Andere Gase Lineare Glei- • Ideale Gase chung • Bei festem Prozessdruck, direkt am Grundkörper gemesse- nem Druck oder wenn der Druck über eingelesen wird Wasser IAPWS-IF97/ –...
  • Seite 120 Inbetriebnahme Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Messstoff Fluid Standards Erläuterung Option Wärme/Energie Flüssiggas ISO 6976 Beinhaltet GPA 2172 Andere Flüs- Lineare – sigkeit Gleichung Das Messgerät ist in der Lage vollkompensiert mit Druck und Temperatur über alle Dampfarten Volumen- fluss und daraus abgeleitete Messgrößen zu berechnen.
  • Seite 121 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inbetriebnahme Chlor Ammoniak Kohlenmonoxid Kohlendioxid Schwefeldioxid Schwefelwasserstoff Chlorwasserstoff Methan Ethan Propan Butan Ethylen (Ethen) Vinylchlorid Gemische aus bis zu 8 Komponenten von diesen Gasen Der Energiefluss wird berechnet nach ISO 6976 (beinhaltet GPA 2172) oder AGA5 - bezogen auf Brenn- wert oder Heizwert.
  • Seite 122 Betrieb Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrechte Anzeige angezeigt werden →...
  • Seite 123 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Betrieb Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Prozessgrößen ‣ Prozessgrößen Volumenfluss →  124 Normvolumenfluss →  124 →  124 Massefluss Fließgeschwindigkeit →  124 Temperatur →  124 Vortex-Frequenz →  124 →...
  • Seite 124 Betrieb Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Volumenfluss – Zeigt aktuell gemessenen Gleitkommazahl mit – Volumenfluss an. Vorzeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Volumenfluss- einheit Normvolumenfluss – Zeigt aktuell berechneten Gleitkommazahl mit –...
  • Seite 125 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Spezifisches Volumen Bei Bestellmerkmal "Senso- Zeigt aktuellen Wert für spezi- Positive Gleitkomma- – rausführung": fisches Volumen an. zahl Option "Masse (integrierte Abhängigkeit Temperaturmessung)" Die Einheit wird übernommen...
  • Seite 126 Betrieb Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße 1 … n Prozessgröße für Summenzähler wählen. • Massefluss Volumenfluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Gesamter Massefluss • Kondensat-Massefluss • Energiefluss • Wärmeflussdifferenz Wert Summenzähler 1 …...
  • Seite 127 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Betrieb Navigation Menü "Diagnose" → Messwertspeicherung ‣ Messwertspeicherung Zuordnung 1. Kanal →  128 Zuordnung 2. Kanal →  128 →  128 Zuordnung 3. Kanal Zuordnung 4. Kanal →  128 Speicherintervall →...
  • Seite 128 Betrieb Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 1. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Fließgeschwindig- keit •...
  • Seite 129 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Messwertspeicherungssteuerung In Parameter Messwertspei- Messwertspeicherung starten • Keine Keine cherung ist die Option Nicht und anhalten. • Löschen + starten überschreibend ausgewählt. • Anhalten Messwertspeicherungsstatus In Parameter Messwertspei- Zeigt den Messwertspeiche- •...
  • Seite 130 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel, aber Signalausgabe Kabel des Anzeigemoduls ist nicht richtig einge- Stecker korrekt auf Hauptelektronikmodul und innerhalb des gültigen Bereichs steckt.
  • Seite 131 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich. Hardware-Schreibschutz ist aktiviert. Verriegelungsschalter auf Hauptelektronikmo- dul in Position OFF bringen →  112. Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich.
  • Seite 132 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Farbe Bedeutung Gerätestatus/Modulsta- Firmwarefehler/keine Versorgungsspannung tus (Normalbetrieb) Grün Gerätestatus ist ok. Grün blinkend Gerät ist nicht konfiguriert. Rot blinkend Diagnoseereignis mit Diagnoseverhalten "Warnung" ist aufgetreten. Diagnoseereignis mit Diagnoseverhalten "Alarm" ist aufgetreten.
  • Seite 133 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 134 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. • Bei Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control: Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf Rot.
  • Seite 135 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
  • Seite 136 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter →  172 • Via Untermenü →  173 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts,...
  • Seite 137 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx Massefluss: kg/h 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 m /h ³ Status: Funktionskontrolle (C) Xxxxxx Diagnose 1: C485 Simu... Fehlerbehebungsmaßnahme: Simulation... Ausfall (F) Zugriffsrechte Bediensoftware: Instandhalter Betrieb Funktionskontrolle (C)
  • Seite 138 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Experte → System → Diagnoseeinstellungen → Diagnoseverhalten 12.6.1 Verfügbare Diagnoseverhalten Die folgenden Diagnoseverhalten können zugeordnet werden: Diagnoseverhalten Beschreibung Alarm Das Gerät unterbricht die Messung. Die Summenzähler nehmen den definier- ten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird generiert.
  • Seite 139 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Status Kodierung (hex) UNCERTAIN - Process related 0x78...0x7B GOOD - OK 0x80...0x83 GOOD - Maintenance required 0xA4...0xA7 GOOD - Maintenance demanded 0xA8...0xAB GOOD - Function check 0xBC...0xBF 12.7 Übersicht zu Diagnoseinformationen Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erweitert sich die...
  • Seite 140 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 022 Temperatursensor defekt 1. Steckverbindungen prüfen • Vortex-Amplitude 2. Vorverstärker ersetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] 3. DSC-Sensor ersetzen druck • Dichte Quality Good •...
  • Seite 141 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 062 Sensorverbindung fehlerhaft 1. Steckverbindungen prüfen • Vortex-Amplitude 2. Vorverstärker ersetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus 3. DSC-Sensor ersetzen druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem-...
  • Seite 142 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 083 Speicherinhalt inkonsistent 1. Gerät neu starten • Vortex-Amplitude 2. S-DAT Daten wiederherstellen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus 3. Sensor ersetzen druck • Dichte Quality Good •...
  • Seite 143 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 122 Temperatursensor defekt 1. Steckverbindungen prüfen • Vortex-Amplitude 2. Vorverstärker ersetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] 3. DSC-Sensor ersetzen druck • Dichte Quality Good •...
  • Seite 144 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 171 Umgebungstemperatur zu niedrig Umgebungstemperatur erhöhen • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 145 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 173 Bereich Druckmesszelle überschritten 1. Prozessbedingungen prüfen • Vortex-Amplitude 2. Prozessdruck anpassen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 146 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 175 Druckmesszelle deaktiviert Druckmesszelle aktivieren • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 147 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 242 Firmware inkompatibel 1. Firmwareversion prüfen • Vortex-Amplitude 2. Hauptelektronikmodul flashen oder • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus ersetzen druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem-...
  • Seite 148 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 270 Hauptelektronik defekt 1. Gerät neu starten • Vortex-Amplitude 2. Hauptelektronikmodul ersetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 149 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 272 Hauptelektronik fehlerhaft Gerät neu starten • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 150 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 275 I/O-Modul defekt I/O-Modul tauschen • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 151 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 277 Elektronik defekt 1. Vorverstärker ersetzen • Vortex-Amplitude 2. Hauptelektronikmodul ersetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 152 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 283 Speicherinhalt inkonsistent Gerät neu starten • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 153 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 311 Elektronikfehler Wartungsbedarf! • Vortex-Amplitude Gerät nicht zurücksetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 154 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 351 Vorverstärker defekt Vorverstärker ersetzen • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 155 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 371 Temperatursensor defekt 1. Steckverbindungen prüfen • Vortex-Amplitude 2. Vorverstärker ersetzen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] 3. DSC-Sensor ersetzen druck • Dichte Quality Good •...
  • Seite 156 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 412 Download verarbeiten Download aktiv, bitte warten • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 157 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 438 Datensatz unterschiedlich 1. Datensatzdatei prüfen • Vortex-Amplitude 2. Geräteparametrierung prüfen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus 3. Download der neuen Geräteparametrie- druck rung durchführen • Dichte...
  • Seite 158 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 482 Block in OOS Block in AUTO-Modus setzen • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 159 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 485 Simulation Prozessgröße aktiv Simulation ausschalten • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 160 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 538 Konfigurat. Durchflussrechner fehlerhaft Eingangswert prüfen (Druck, Temperatur) • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 161 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 540 Konfigurat. Durchflussrechner fehlerhaft Eingegebenen Referenzwert mithilfe der • Vortex-Amplitude Betriebsanleitung prüfen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 162 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 12.7.4 Diagnose zum Prozess Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 828 Umgebungstemperatur zu niedrig Umgebungstemperatur vom Vorverstärker • Vortex-Amplitude erhöhen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good •...
  • Seite 163 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 832 Elektroniktemperatur zu hoch Umgebungstemperatur reduzieren • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 164 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 834 Prozesstemperatur zu hoch Prozesstemperatur reduzieren • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 165 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 841 Arbeitsbereich Durchflussgeschwindigkeit reduzieren • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 166 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 844 Prozesswert außerhalb Spezifikation Durchflussgeschwindigkeit reduzieren • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 167 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 871 Nahe Dampfsättigungslinie Prozessbedingungen prüfen • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 168 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 873 Wasser vorhanden Prozess prüfen (Wasser in Rohrleitung) • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus [ab Werk] druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur •...
  • Seite 169 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 882 Eingangssignal fehlerhaft 1. Parametrierung des Eingangssignals • Vortex-Amplitude prüfen • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus 2. Externes Gerät prüfen druck 3. Prozessbedingungen prüfen • Dichte Quality •...
  • Seite 170 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 946 Vibration vorhanden Installation prüfen • Vortex-Amplitude • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem- Quality substatus peratur • Energiefluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 171 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 948 Signalqualität schlecht 1. Prozessbedingungen prüfen: nasses • Vortex-Amplitude Gas, Pulsation • Berechneter Sattdampf- Messgrößenstatus 2. Installation prüfen: Vibration druck • Dichte Quality Good • Option Elektroniktem-...
  • Seite 172 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 12.7.5 Betriebsbedingungen für das Anzeigen folgender Diagnoseinformationen Betriebsbedingungen für das Anzeigen folgender Diagnoseinformationen: • Diagnosemeldung 871 Nahe Dampfsättigungslinie: Die Prozesstemperatur hat sich weniger als 2 K der Sattdampflinie angenähert. • Diagnoseinformation 872: Die gemessene Dampfqualität hat den konfigurierten Grenzwert der Dampfqualität unterschritten (Grenzwert: Experte →...
  • Seite 173 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext.
  • Seite 174 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE  23 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige • Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. • Wenn im Gerät das Anwendungspaket Extended HistoROM (Bestelloption) freigeschal- tet ist, kann die Ereignisliste bis zu 100 Meldungseinträge umfassen.
  • Seite 175 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1092 HistoROM Backup gelöscht I1110 Schreibschutzschalter geändert I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1185 Gerät in Anzeige gesichert I1186 Gerät mit Anzeige wiederhergestellt...
  • Seite 176 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 12.11 Gerät zurücksetzen Mithilfe von Parameter Gerät zurücksetzen (→  110) lässt sich die gesamte Gerätekon- figuration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen. 12.11.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen"...
  • Seite 177 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Messstellenkennzeichnung Zeigt Bezeichnung für Messstelle an. Zeichenfolge aus Zahlen, Buch- - none - staben und Sonderzeichen Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Messgeräts. Max. 11-stellige Zeichenfolge –...
  • Seite 178 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 12.13 Firmware-Historie Freigabeda- Firmware- Bestellmerkmal Firmware-Änderungen Dokumentationstyp Dokumentation Version "Firmware Ver- sion" 04.2025 01.00.zz Option 70- Keine Firmware-Änderung Betriebsanleitung BA02132D/06/DE/002.25 2023 01.00.zz Option 70- Original-Firmware Betriebsanleitung BA02132D/06/DE/01.21 Das Flashen der Firmware auf die aktuelle Version oder auf vorhandene Vorgänger- version ist via Serviceschnittstelle möglich.
  • Seite 179 2. Die Gehäusedichtungen sauber und unverletzt in die Dichtungsnut einlegen. 3. Die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie Netilion oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 180 • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 181 • Lässt sich über Parameter Seriennummer (→  177) im Untermenü Geräteinfor- mation auslesen. 14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. 14.4 Rücksendung Die Anforderungen für eine sichere Rücksendung können je nach Gerätetyp und landes- spezifischer Gesetzgebung unterschiedlich sein.
  • Seite 182 Reparatur Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicher- heitshinweise beachten.
  • Seite 183 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 184 15.2 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 185 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten, Gas und Dampf geeignet. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
  • Seite 186 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr" Option Beschreibung Messgröße Volumen; 316L; 316L Bei konstanten Prozessbedingungen: • Massefluss Volumen; Alloy C22; 316L • Normvolumenfluss Volumen; Alloy C22; Alloy C22 Die totalisierten Werte von: • Volumenfluss Volumen Hochtemperatur;...
  • Seite 187 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Durchflussmessbereiche in US-Einheiten Flüssigkeiten Gas/Dampf [in] [ft³/min] [ft³/min] ½ 0,045 … 2,9 0,23 … 15 0,14 … 8,8 0,7 … 74 1½ 0,34 … 22 1,7 … 180 0,56 … 36 2,9 …...
  • Seite 188 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Die Reynoldszahl wird wie folgt berechnet: 4 · Q [m³/s] · [kg/m³] ρ · D [m] · µ [Pa · s] π 4 · Q [ft³/s] · [lbm/ft³] ρ · D [ft] · µ [lbf · s/ft ] ²...
  • Seite 189 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten mf [m/s] [kg/ m³ ρ x² · [m/s] = max 1 kg m³ AmpMin 50[m] a [m/s · ²] x² mf [ /s] [lbm/ ] ³ ρ x² · [ /s] = max 0.0624 [lbm/ ] ³...
  • Seite 190 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Effektiver Messbereichsanfang Minimal messbarer Durchfluss Durchfluss abhängig von der Reynoldszahl Re = 5000 Minimal messbarer Durchfluss in Bezug auf Signalamplitude AmpMin Für die Berechnung steht der Applicator zur Verfügung. Messbereichsende Maximal messbarer Durchfluss in Bezug auf Signalamplitude Die Messsignalamplitude muss unter einem bestimmten Grenzwert liegen, damit die Sig- nale fehlerfrei ausgewertet werden können.
  • Seite 191 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Mithilfe der Nennweite lässt sich der entsprechende Durchfluss ableiten. 0.3 · c [m/s] · · D [m] π ² [m /h] = ³ · 3600 [s/h] Ma = 0.3 0.3 · c [ft/s] · · D [ft] π...
  • Seite 192 Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver- wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 193 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Zulässige Speisespannung • Ex: 9 … 15 V • Non-Ex: 9 … 30 V Netzwerkanschluss Mit integriertem Verpolungsschutz Weitere Informationen zum Einsatz des Geräts im explosionsgefährdeten Bereich: Ex-Sicherheitshinweise Ausfallsignal Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt.
  • Seite 194 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Netzlastklasse PROFINET Netload Robustness Class 2 10 Mbit/s Datenübertragung 10 Mbit/s Vollduplex Zykluszeiten 64 ms Polarität Automatische Korrektur von gekreuzten "APL-Signal +" und "APL-Signal -" Sig- nalleitungen Media Redundancy Protocol Nicht möglich (Punkt-zu-Punkt Verbindung zum APL-Field-Switch)
  • Seite 195 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Versorgungsspannung für eine Kompaktausführung Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang" Minimale Maximale Klemmenspannung Klemmenspannung • Non-Ex: DC 30 V Option S : PROFINET over Ethernet-APL ≥ DC 9 V • Ex: DC max. 15 V Transiente Überspannung: Bis zu Überspannungskategorie I...
  • Seite 196 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL 16.6 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631 • +20 … +30 °C (+68 … +86 °F) • 2 … 4 bar (29 … 58 psi) • Kalibrieranlage rückgeführt auf nationale Normale •...
  • Seite 197 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Volumenfluss Messstofftyp Inkompressibel Kompressibel Reynoldszahl Messwertabweichung PremiumCal Standard PremiumCal Standard Bereich …Re < 0,65 % < 0,75 % < 0,9 % < 1,0 % …Re < 2,5 % < 5,0 % <...
  • Seite 198 < 2,7 % Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option N "0.65% Volumen PremiumCal 5-Punkt" Massefluss (anwenderspezifische Flüssigkeiten) Für die Spezifizierung der Systemgenauigkeit benötigt Endress+Hauser Angaben über die Art der Flüssigkeit und deren Betriebstemperatur oder tabellarische Angaben zur Abhän- gigkeit zwischen Flüssigkeitsdichte und Temperatur.
  • Seite 199 Das Gerät ist für den Einsatz in Außen- und Innenbereichen mit einer relativen Luftfeuch- tigkeit von 5 bis 95 % geeignet. Betriebshöhe Gemäß EN 61010-1 • ≤ 2 000 m (6 562 ft) • > 2 000 m (6 562 ft) mit zusätzlichen Überspannungsschutz (z.B. Endress+Hauser HAW Series) Einfluss Umgebungstempe- Impuls-/Frequenzausgang ratur v.M.
  • Seite 200 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheits- hinweise" (XA) zum Gerät. Lagerungstemperatur Alle Komponenten außer Anzeigemodule: –50 …...
  • Seite 201 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet, kompakt" oder Option J "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet, getrennt" oder Option K "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt") • 10 … 200 Hz, 0,01 g •...
  • Seite 202 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni- sche Information Nenndruck Messaufnehmer Bei Membranbruch gilt für den Sensorschaft folgende Überdruckbeständigkeit: Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr Überdruck Sensorschaft in [bar a] Volumen...
  • Seite 203 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Druckverlust Zur genauen Berechnung ist der Applicator zu verwenden →  184. Vibrationen 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
  • Seite 204 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Gewicht [lbs] [in] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, kompakt" "GT18 Zweikammer, 316L, kompakt" 26,8 32,7 42,2 48,1 66,5 72,4 110,5 116,5 167,9 173,8 240,6...
  • Seite 205 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Gewicht [kg] [mm] Anschlussgehäuse Anschlussgehäuse Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J Bestellmerkmal "Gehäuse", Option K "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, getrennt" "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt" 110,1 111,3 157,1 158,3 Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 0,2 kg Gewicht in US-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit ASME B16.5, Class 300/Sch.
  • Seite 206 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Druckstufe Gewicht [mm] [kg] PN 10 … 25 25,7 PN 40 27,5 PN 10 … 25 36,4 PN 40 44,7 EN (DIN) Druckstufe Gewicht [mm] [kg] Class 150 0,03 Class 300...
  • Seite 207 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Druckstufe Gewicht [mm] [kg] 15,8 19,1 26,5 Gewicht in US-Einheiten Druckstufe Gewicht [in] [lbs] ½ Class 150 0,07 Class 300 0,09 Class 150 Class 300 1½ Class 150 Class 300 Class 150...
  • Seite 208 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Kabeleinführungen/-verschraubungen A0028352  26 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Gerätestecker Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "GT18 Zweikammer, 316L, kompakt", Option K "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt"...
  • Seite 209 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Verbindungskabel Getrenntausführung • Standardkabel: PVC-Kabel mit Kupferschirm • Verstärktes Kabel: PVC-Kabel mit Kupferschirm und zusätzlichem Stahldraht-Geflecht- mantel Anschlussgehäuse Messaufnehmer Der Werkstoff des Anschlussgehäuses für den Messaufnehmer ist abhängig von der Aus- wahl des Werkstoffs des Messumformergehäuses.
  • Seite 210 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Prozessanschlüsse DN 15 … 300 (½ … 12"), Druckstufen PN 10/16/25/40/63/100, Class 150/300/600, sowie JIS 10K/20K: Vorschweißflansche DN 15 … 300 (½ … 12") Konform zu: NACE MR0175-2003 NACE MR0103-2003 Abhängig von der Druckstufe sind folgende Materialien verfügbar: •...
  • Seite 211 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Technische Daten Prozessanschlüsse DN 15 … 300 (½ … 12"), Druckstufen PN 10/16/25/40/63/100, Class 150/300/600, sowie JIS 10K/20K: Vorschweißflansche DN 15 … 300 (½ … 12") Konform zu: NACE MR0175-2003 NACE MR0103-2003 Abhängig von der Druckstufe sind folgende Materialien verfügbar: •...
  • Seite 212 3. Downloads auswählen. CE-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung. Endress+Hauser...
  • Seite 213 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestellop- tion zur UKCA-Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbringung der UKCA-Kennzeichnung. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 214 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 215 Technische Daten 16.15 Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 216 Technische Daten Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Inhalt Dokumentationscode UKEX Ex d XA02630D UKEX Ex ia XA02631D UKEX Ex ec, Ex ic XA02632D Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD01614D Heartbeat Technology SD02759D Nassdampferkennung SD02743D Nassdampfmessung SD02744D Webserver...
  • Seite 217 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung ....9 Betrieb ........122 Analog Output Modul .
  • Seite 218 Stichwortverzeichnis Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Eingetragene Marken ......8 Firmware Einlaufstrecken ......21 Freigabedatum .
  • Seite 219 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Stichwortverzeichnis Kabeleinführungen Modul Technische Daten ......195 Analog Output ......69 Klemmen .
  • Seite 220 Stichwortverzeichnis Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Sensorabgleich (Untermenü) ....101 Summenzähler Setup (Menü) ......73 Konfigurieren .
  • Seite 221 Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL Stichwortverzeichnis Messwertspeicherung ..... 126 Netzwerkdiagnose ......76 Prozessgrößen .
  • Seite 222 *71695259* 71695259 www.addresses.endress.com...