Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Technische Information

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl F 200:

Werbung

TI01333D/06/DE/05.23-00
71598466
2024-06-19
Vielseitiges Durchflussmessgerät mit Nassdampferkennung und erstklassiger
Messgenauigkeit
Anwendungsbereich
• Bevorzugtes Messprinzip für Nass-/Sattdampf, überhitzten
Dampf, Gase & Flüssigkeiten (auch kryogen)
• Geeignet für ein breites Spektrum an Anwendungen; opti-
miert für Dampfanwendungen
Geräteeigenschaften
• Nassdampfspezialist für DN 25 bis 300 (1 bis 12")
• Flexible Ausrichtung der Druckmesszelle
• Industrielles Wassersackrohr für die Druckmessung
• Anzeigemodul mit Datenübertragungsfunktion
• Robustes Zweikammergehäuse
• Anlagensicherheit: weltweite Zulassungen (SIL, Ex)
Products
Technische Information
Proline Prowirl F 200
Wirbeldurchfluss-Messgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Einfaches Energiemanagement – integrierte Temperatur-
und Druckmessung für Dampf und Gase
• Verlässliche, sichere Messtechnologie – Compliance mit
internationalem Vortex-Standard ISO 12764
• Gleichbleibende Messgenauigkeit bis Re 10 000 –
Wirbelzähler-Grundkörper mit einzigartiger Linearität
• Langzeitstabilität – robuster, driftfreier kapazitiver Sensor
• Komfortable Geräteverdrahtung – separater Anschlussraum,
verschiedene Ethernet Optionen
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Integrierte Verifzierung – Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl F 200

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01333D/06/DE/05.23-00 71598466 2024-06-19 Technische Information Proline Prowirl F 200 Wirbeldurchfluss-Messgerät Vielseitiges Durchflussmessgerät mit Nassdampferkennung und erstklassiger Messgenauigkeit Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Bevorzugtes Messprinzip für Nass-/Sattdampf, überhitzten • Einfaches Energiemanagement – integrierte Temperatur- Dampf, Gase & Flüssigkeiten (auch kryogen) und Druckmessung für Dampf und Gase...
  • Seite 2 Proline Prowirl F 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ...
  • Seite 3 Proline Prowirl F 200 Geräteabhängige Zusatzdokumentation ... . . 108 Eingetragene Marken ..... . 108...
  • Seite 4 Proline Prowirl F 200 Hinweise zum Dokument Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Anschluss Potenzialausgleich (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5 • Vibrationsgetestet • Temperaturschockgetestet (Temperaturschocks von 150 K/s) Im Messgerät wird die bewährte kapazitive Messtechnik von Endress+Hauser eingesetzt, mit der bereits weltweit mehr als 450 000 Messstellen ausgerüstet sind. Durch seine Bauform ist der kapazi- tive Messaufnehmer auch mechanisch besonders beständig gegen Temperaturschocks und Wasser- schläge in Dampfleitungen.
  • Seite 6 Druck und Temperatur an der gleichen Stelle gemessen werden. Somit kann eine genaue Dichte- und/oder Energiekompensation des Messstoffs über Druck und Temperatur stattfinden. Der gemes- sene Druck ist tendenziell etwas kleiner als der Leitungsdruck. Endress+Hauser bietet hierfür eine Korrektur auf Leitungsdruck an (im Gerät integriert).
  • Seite 7 Proline Prowirl F 200 Wenn die Radien der Abrisskanten am Staukörper nicht größer als 1 mm (0,04 in) sind, gelten fol- gende allgemeine Aussagen (bei nicht-abrasiven und nicht-korrosiven Messstoffen z.B. bei den meisten Wasser- und Dampfanwendungen): • Das Messgerät zeigt keinen Versatz in der Kalibrierung und die Messgenauigkeit ist nach wie vor sichergestellt.
  • Seite 8 Proline Prowirl F 200 Die Dichteberechnung kann nach folgenden Standards durchgeführt werden: • ISO 12213-2 (AGA8-DC92) • ISO 12213-3 • AGA NX19 • AGA8 Gross 1 • SGERG 88 Detaillierte Angaben zu den Parametern: Betriebsanleitung →  107 Endress+Hauser...
  • Seite 9 Proline Prowirl F 200 Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Messumformer Proline 200 Gehäuseausführungen und Werkstoffe: •...
  • Seite 10 Proline Prowirl F 200 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr" Option Beschreibung Messgröße Volumen; 316L; 316L Volumenfluss Volumen; Alloy C22; 316L Volumen; Alloy C22; Alloy C22 Volumen Hochtemperatur; 316L; 316L Volumen Hochtemperatur; Alloy C22; 316L Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr"...
  • Seite 11 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr" Option Beschreibung Messgröße Masse; 316L; 316L (integrierte Temperaturmessung) • Normvolumenfluss • Massefluss Masse; Alloy C22; 316L (integrierte Temperaturmessung) • Berechneter Sattdampfdruck • Energiefluss Masse; Alloy C22; Alloy C22 (integrierte Temperaturmessung) • Wärmeflussdifferenz Masse Dampf;...
  • Seite 12 Proline Prowirl F 200 Flüssigkeiten Gas/Dampf [in] [ft³/min] [ft³/min] 14 … 880 70 … 12 000 19 … 1 300 99 … 17 000 Durchflussgeschwindigkeit A0033468 Innendurchmesser Messrohr (entspricht Maß K→  63) Geschwindigkeit im Messrohr Durchfluss Der Innendurchmesser des Messrohrs D wird in den Abmessungen mit dem Maß...
  • Seite 13 Proline Prowirl F 200 µ Dynamische Viskosität ρ Dichte Aus der Reynoldszahl 5 000 lässt sich mithilfe der Dichte und Viskosität des Messstoffes sowie der Nennweite der entsprechende Durchfluss berechnen. 5000 · · D [m] · π μ · s] [m /h] = ³...
  • Seite 14 Proline Prowirl F 200 [m/s] · · D [m] π ² AmpMin [m /h] = ³ · 3600 [s/h] AmpMin ρ [kg/m ] ³ 4 · 1 [kg/m ] ³ [ /s] · · D [ft] π ² AmpMin [ /min] = ³...
  • Seite 15 Proline Prowirl F 200 Maximal messbarer Durchfluss in Bezug auf Signalamplitude AmpMax Innendurchmesser Messrohr (entspricht Maß K→  63) ρ Dichte Bei Gasanwendungen gibt es eine zusätzliche Einschränkung des Messbereichsendwerts bezüglich der Machzahl im Messgerät die kleiner 0,3 sein muss. Die Machzahl Ma beschreibt das Verhältnis der Durchflussgeschwindigkeit v zu Schallgeschwindigkeit c im Messstoff.
  • Seite 16 Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Mess- gerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 17 Proline Prowirl F 200 HART-Protokoll Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über das HART- Protokoll. Das Druckmessgerät muss folgende protokollspezifische Funktionen unterstützen: • HART-Protokoll • Burst-Modus Digitale Kommunikation Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät kann erfolgen über: •...
  • Seite 18 Proline Prowirl F 200 Ausgangsfrequenz Einstellbar: 0 … 1 000 Hz Dämpfung Einstellbar: 0 … 999 s Impuls-Pausen-Verhältnis 1:1 Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Temperatur • Berechneter Sattdampfdruck • Dampfqualität • Gesamter Massefluss • Energiefluss •...
  • Seite 19 Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Geräteverwendung Geräteanschluss an einen APL-Field-Switch Das Gerät darf nur gemäß der folgenden APL-Port-Klassifikationen betrieben werden: • Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: SLAA oder SLAC • Bei Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich: SLAX • Anschlusswerte APL-Field-Switch (entspricht z. B. APL-Port-Klassifikation SPCC oder SPAA): •...
  • Seite 20 Proline Prowirl F 200 Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen FOUNDATION Fieldbus Status- und Alarm- Diagnose gemäß FF-891 meldungen Fehlerstrom FDE (Fault 0 mA Disconnection Electronic) PROFIBUS PA Status- und Alarm- Diagnose gemäß PROFIBUS PA Profil 3.02...
  • Seite 21 Proline Prowirl F 200 Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • PROFINET Netzwerk verfügbar • PROFINET Verbindung hergestellt • PROFINET Blinking-Feature Bürde Bürde beim Stromausgang: 0 … 500 Ω, abhängig von der externen Versorgungsspannung des Speise- geräts...
  • Seite 22 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option D 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V = 1 W 4…20 mA Stromeingang = DC 35 V = 250 V...
  • Seite 23 Proline Prowirl F 200 Zündschutzart XP Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option A 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Option B 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V...
  • Seite 24 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option C 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA 4-20mA analog = 1 W = 0 μH = 30 nF Option D 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 μH...
  • Seite 25 Proline Prowirl F 200 Zündschutzart Ex ic Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option A 4-20mA HART = DC 35 V = n.a. = 1 W = 0 μH = 5 nF Option B 4-20mA HART = DC 35 V = n.a.
  • Seite 26 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option G PROFIBUS PA STANDARD = 32 V = 300 mA = n.a. = 10 µH = 5 nF Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang = 35 V = 300 mA = 1 W = 0 µH...
  • Seite 27 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = 30 V = 300 mA = 1 W = 0 µH = 6 nF Option G PROFIBUS PA STANDARD = 30 V = 300 mA = 1,2 W = 10 µH...
  • Seite 28 Proline Prowirl F 200 Wählbar zwischen "Link Mas- ter" und "Basic Device" Werkseinstellung: Basic Device Knotenadresse Werkseinstellung: 247 (0xF7) Unterstützte Funktionen Folgende Methoden werden unterstützt: • Restart • ENP Restart • Diagnostic • Read events • Read trend data Virtual Communication Relationships (VCRs)
  • Seite 29 Proline Prowirl F 200 Konfiguration der Gerätead- • DIP-Schalter auf dem I/O-Elektronikmodul resse • Vor-Ort-Anzeige • Via Bedientools (z. B. FieldCare) Systemintegration Informationen zur Systemintegration: Betriebsanleitung→  107 • Zyklische Datenübertragung • Blockmodell • Beschreibung der Module PROFINET mit Ethernet-APL Protokoll Application layer protocol for decentral device periphery and distributed auto- mation, Version 2.43...
  • Seite 30 Proline Prowirl F 200 Energieversorgung Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvarianten – – – A0033475 Maximale Anzahl an Klemmen Maximale Anzahl an Klemmen bei Bestellmerkmal Klemmen 1…6: "Zubehör montiert", Option NA: Überspannungs- ohne integrierten Überspannungsschutz schutz • Klemmen 1…4: mit integrierten Überspannungsschutz • Klemmen 5…6: ohne integrierten Überspannungsschutz...
  • Seite 31 Proline Prowirl F 200 Verbindungskabel Getrenntausführung Messumformer und Anschlussgehäuse Messaufnehmer Bei der Getrenntausführung: Der räumlich getrennt montierte Messaufnehmer und Messumformer werden mit einem Verbindungskabel verbunden. Der Anschluss erfolgt über das Anschlussgehäuse des Messaufnehmers und das Messumformergehäuse. Die Anschlussart des Verbindungskabels im Messumformergehäuse ist abhängig von der Zulas- sung des Messgeräts und der Ausführung des verwendeten Verbindungskabels.
  • Seite 32 Proline Prowirl F 200 HINWEIS Die Anschlussplatine des Wandgehäuses ist mit der Elektronikplatine des Messumfor- mers über ein Signalkabel verbunden! ‣ Bei Anheben des Messumformergehäuses auf das Signalkabel achten. Messumformergehäuse anheben, Signalkabel von der Anschlussplatine des Wandhalters aus- stecken und Messumformergehäuse entfernen.
  • Seite 33 Proline Prowirl F 200 – – BK YE BU – – A0034571  3 Anschlussklemmen für Anschlussraum im Wandhalter des Messumformers und dem Anschlussgehäuse des Messaufnehmers Anschlussklemmen für Verbindungskabel Erdung erfolgt über Kabelzugentlastung Klemmennummer Belegung Kabelfarbe Verbindungskabel RS485 (-) DPC...
  • Seite 34 Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL Belegung Codierung Stecker/ Buchse APL-signal - Buchse APL-signal + Kabelschirm nicht belegt Metallisches Kabelschirm Steckerge- häuse Wenn Kabelschirm verwendet wird  Als Stecker wird empfohlen: • Binder, Serie 713, Teilenr. 99 1430 814 04 •...
  • Seite 35 Masse Dampf; 316L; 316L (integrierte Druck-/Temperaturmessung) Option DB: + DC 1 V Masse Gas/Flüssigkeit; 316L; 316L (integrierte Druck-/Temperaturmessung) Zur Bürde →  21 Verschiedene Speisegeräte können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  107 Zu den Ex-Anschlusswerten →  21 Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang"...
  • Seite 36 Proline Prowirl F 200 Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren Datenspei- cher (HistoROM DAT) erhalten. • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert. Elektrischer Anschluss...
  • Seite 37 Proline Prowirl F 200 Anschlussbeispiele Stromausgang 4-20 mA HART 4...20 mA A0028762  5 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4…20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Kabelschirm einseitig. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderun- gen; Kabelspezifikation beachten Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten...
  • Seite 38 Proline Prowirl F 200 FOUNDATION Fieldbus A0028768  8 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm einseitig. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderun- gen; Kabelspezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator)
  • Seite 39 Proline Prowirl F 200 PROFIBUS PA A0028768  9 Anschlussbeispiel für PROFIBUS PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS PA Kabelschirm einseitig. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderun- gen; Kabelspezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter...
  • Seite 40 Proline Prowirl F 200 HART-Eingang 4...20 mA A0028763  11 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" (passiv) Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) Kabelschirm einseitig. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderun- gen; Kabelspezifikation beachten Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten...
  • Seite 41 Proline Prowirl F 200 Potenzialausgleich Anforderungen Beim Potenzialausgleich: • Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten • Einsatzbedingungen wie Material und Erdung der Rohrleitung berücksichtigen • Messstoff, Messaufnehmer und Messumformer auf dasselbe elektrische Potenzial legen • Für die Potenzialausgleichsverbindungen ein Erdungskabel mit dem Mindestquerschnitt von...
  • Seite 42 Proline Prowirl F 200 Schleifenwiderstand 15 … 150 Ω/km Kabelinduktivität 0,4 … 1 mH/km Weitere Details sind in der Ethernet-APL Engineering Guideline beschrieben (https://www.ethernet-apl.org). Verbindungskabel Getrenntausführung Verbindungskabel (Standard) Standardkabel 2 × 2 × 0,5 mm (22 AWG) PVC-Kabel mit gemeinsamem Schirm (2 Paare, paar-...
  • Seite 43 Proline Prowirl F 200 Verbindungskabel (Option Masse Druck-/Temperaturkompensiert) Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr", Option DA, DB Standardkabel [(3 × 2) + 1] × 0,34 mm (22 AWG) PVC-Kabel mit gemeinsamem Schirm (3 Paare, paarverseilt) Flammwidrigkeit Nach DIN EN 60332-1-2 Ölbeständigkeit Nach DIN EN 60811-2-1 Schirmung Kupfer-Geflecht verzinkt, opt.
  • Seite 44 Proline Prowirl F 200 A0034077 Reynoldszahl 5 000 10 000 Reynoldszahl bei minimal zulässigem Volumenfluss im Messrohr • Standard • Option N "0.65% Volumen PremiumCal 5-Punkt [m/s] · · D [m] π ² AmpMin [m /h] = ³ · 3600 [s/h] AmpMin ρ...
  • Seite 45 Proline Prowirl F 200 Temperatur • Sattdampf und Flüssigkeiten bei Raumtemperatur, wenn T > 100 °C (212 °F): < 1 °C (1,8 °F) • Gas: < 1 % v.M. [K] • Anstiegszeit 50 % (gerührt unter Wasser, in Anlehnung an IEC 60751): 8 s Druck Bestellmerkmal "Druckkomponente"...
  • Seite 46 < 2,7 % Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option N "0.65% Volumen PremiumCal 5-Punkt" Massefluss (anwenderspezifische Flüssigkeiten) Für die Spezifizierung der Systemgenauigkeit benötigt Endress+Hauser Angaben über die Art der Flüssigkeit und deren Betriebstemperatur oder tabellarische Angaben zur Abhängigkeit zwischen Flüssigkeitsdichte und Temperatur.
  • Seite 47 Proline Prowirl F 200 Das Messgerät kann Verschiebungen des Kalibrierfaktors korrigieren, z.B. verursacht aufgrund eines Durchmessersprungs zwischen Geräteflansch (z.B. ASME B16.5/Sch. 80, DN 50 (2")) und der Anschlussrohrleitung (z.B. ASME B16.5/Sch. 40, DN 50 (2")). Die Korrektur des Durchmesser- sprungs nur innerhalb der nachfolgend aufgeführten Grenzwerte anwenden, für die auch Testmes- sungen durchgeführt wurden.
  • Seite 48 Proline Prowirl F 200 [% v.M.] 0.40 0.35 0.30 0.25 0.20 0.15 0.10 0.05 V / D ³ 1000 10000 100000 A0042123-DE  13 Wiederholbarkeit = 0,1 % v.M. bei einem gemessenen Volumen [m ] von V = 10 000 ⋅ D Die Wiederholbarkeit lässt sich verbessern, wenn das gemessene Volumen vergrößert wird.
  • Seite 49 Proline Prowirl F 200 Montage Montageort A0042128 Installation für Gase und Dampf geeignet; bei Verwendung des Bestellmerkmals "Anwendungspaket", Option ES "Nassdampferkennung" oder EU "Nassdampfmessung" muss das Messgerät kopfüber in einer horizontalen Rohrleitung eingebaut werden Installation nicht für Flüssigkeiten geeignet Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 50 Proline Prowirl F 200 Einbaulage Empfehlung Kompaktausfüh- Getrenntausfüh- rung rung 4) 5) C Horizontale Einbaulage Messumformerkopf unten A0015590 D Horizontale Einbaulage Messumformerkopf seit- lich A0015592 Bei Flüssigkeiten wird empfohlen, senkrechte Rohrleitungen steigend zu durchströmen, um eine Teilfül- lung der Rohrleitung zu vermeiden (Abb. A). Störung der Durchflussmessung! Überhitzungsgefahr der Messelektronik! Bei einer Messstofftemperatur von ≥...
  • Seite 51 Proline Prowirl F 200 Mindestabstand und Kabellänge Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option Masse DA, DB Für Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr", Option DA "Masse Dampf" und DB "Masse Gas/Flüssigkeit" gilt: • Nur verfügbar für Messgeräte mit folgenden Kommunikationsarten: • HART • PROFINET mit Ethernet-APL •...
  • Seite 52 Proline Prowirl F 200 × 5 × DN 20 × DN 5 × DN 25 × DN 5 × DN 40 × DN 5 × DN 20 × DN 5 × DN 5 × DN 17 × DN + 8 × h 25 (1"):...
  • Seite 53 ρ : Dichte des Prozessmessstoffs v : mittlere Strömungsgeschwindigkeit abs. = absolut Ein speziell gestalteter Strömungsgleichrichter ist bei Endress+Hauser erhältlich: →  71 Auslaufstrecken beim Einbau externer Geräte Beim Einbau eines externen Geräts auf den angegebenen Abstand achten. 3…5 × DN 4…8 ×...
  • Seite 54 Proline Prowirl F 200 Montage Gehäuse Messum- Wandmontage former 19 (0.6) 80 (3.15) A0033484  15 mm (in) Rohrmontage 20 70 … ( 0.79 to 2.75) SW 13 A0033486  16 mm (in) Spezielle Montagehinweise Einbau bei Wärmedifferenzmessungen • Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option CA "Masse; 316L; 316L (integrierte Temperaturmes- sung), –200 …...
  • Seite 55 Proline Prowirl F 200 A0019209  17 Aufbau zur Wärmedifferenzmessung von Sattdampf und Wasser Messgerät Temperatursensor Wärmetauscher Wärmestrom Wetterschutzhaube Folgenden Mindestabstand nach oben einhalten: 222 mm (8,74 in) Zur Wetterschutzhaube →  104 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Kompaktausführung reich Messgerät Nicht explosionsgefährdeter Bereich: –40 …...
  • Seite 56 Bei Temperaturen < –20 °C (–4 °F) kann physikalisch bedingt die Flüssigkristallanzeige nicht mehr abgele- sen werden. ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Eine Wetterschutzhaube kann bei Endress+Hauser bestellt werden →  104. Lagerungstemperatur Alle Komponenten außer Anzeigemodule: –50 … +80 °C (–58 … +176 °F) Anzeigemodule Alle Komponenten außer Anzeigemodule:...
  • Seite 57 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet, kompakt" oder Option J "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet, getrennt" oder Option K "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt") • 10 … 200 Hz, 0,01 g • 200 … 500 Hz, 0,003 g •...
  • Seite 58 Proline Prowirl F 200 Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr" Option Beschreibung Messstofftemperaturbereich  Für Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr", Option DA "Masse Dampf" und DB "Masse Gas/Flüssigkeit" gilt: • Nur verfügbar für Messgeräte mit folgenden Kommunikationsarten: • HART • PROFINET mit Ethernet-APL •...
  • Seite 59 Proline Prowirl F 200 Flanschanschluss: Flansch nach EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [psi] [bar] [bar] 1500 1500 PN100 PN100 1400 1400 1300 1300 1200 1200 1100 1100 1000 1000 PN63 PN63 PN40 PN40 PN25 PN25 PN16 PN16 PN10 PN10 -200...
  • Seite 60 Proline Prowirl F 200 Flanschanschluss: Flansch nach ASME B16.5 [psi] [psi] [bar] [bar] 1500 1500 Class 600 Class 600 PN40 1400 1400 1300 1300 1200 1200 1100 1100 1000 1000 Class 300 Class 300 PN40 PN40 Class 150 Class 150...
  • Seite 61 Proline Prowirl F 200 Flanschanschluss: Flansch nach JIS B2220 [psi] [bar] [°C] [°F] A0041036-DE  22 Werkstoff Flanschanschluss: Rostfreier Stahl, mehrfachzertifiziert, 1.4404/F316/F316L [psi] [psi] [bar] [bar] [°C] [°C] [°F] [°F] A0034044-DE  23 Werkstoff Flanschanschluss: Guss, CX2MW ähnlich zu Alloy C22/2.4602 Für JIS-Flansche: Druck-Temperatur-Kurve gemäß...
  • Seite 62 Proline Prowirl F 200 entsprechenden Normen und weitere Hinweise →  45. Der OPL darf nur zeitlich begrenzt angelegt werden. Der MWP (Maximum Working Pressure/max. Betriebsdruck) für die Sensoren ist abhängig vom druckschwächsten Glied der ausgewählten Komponenten, d.h. neben der Messzelle ist auch der Pro- zessanschluss zu beachten.
  • Seite 63 Proline Prowirl F 200 Der nicht abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Überhitzung und Unterkühlung. Die Funktion des Wassersackrohrs besteht darin, die Druckmesszelle durch Kondensat im U- Rohr/Siphon vor zu hohen Dampf-Prozesstemperaturen zu schützen. Damit der Dampf konden- siert, darf das Wassersackrohr nur bis zum messrohrseitigen Anschlussflansch isoliert werden.
  • Seite 64 Proline Prowirl F 200 2) 3) 4) 6) 7) K (D [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 140,2 51,7 88,5 159,9 58,2 101,7 49,2 140,2 51,7 88,5 159,9 58,2 101,7 73,7 140,2 51,7 88,5 159,9...
  • Seite 65 Proline Prowirl F 200 A0033797  26 Ausgegraut: Dualsensausführung K (D [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 107,3 60,0 47,3 94,5 13,9 107,3 60,0 47,3 94,5 24,3 107,3 60,0 47,3 94,5 38,1 107,3 60,0 47,3 94,5 49,2...
  • Seite 66 Proline Prowirl F 200 Flanschanschlüsse Flansch A0015621 Längentoleranz Maß L in mm: DN ≤ 100: +1,5 … –2,0 mm DN ≥ 150: ±3,5 mm Flanschanschlussmaße nach DIN EN 1092-1: PN 10 3-fach zertifiziertes Material, 1.4404/F316/F316L Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option DDS [mm]...
  • Seite 67 Proline Prowirl F 200 Flanschanschlussmaße nach DIN EN 1092-1: PN 25 • 3-fach zertifiziertes Material, 1.4404/F316/F316L • Alloy C22/2.4602 (DN 15 … 150) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option DES [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 12 × ⌀26 193,7 12 × ⌀30 242,8 16 ×...
  • Seite 68 Proline Prowirl F 200 Flanschanschlussmaße nach DIN EN 1092-1: PN 40 mit Nut • 3-fach zertifiziertes Material, 1.4404/F316/F316L • Alloy C22/2.4602 (DN 15 … 150) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D6S 1) 2) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 8 × ⌀26 146,3 Dichtleiste nach DIN EN 1092-1 Form B1: Ra 3,2 …...
  • Seite 69 Proline Prowirl F 200 Flanschanschlussmaße nach ASME B16.5: Class 150, Schedule 40/80 • 3-fach zertifiziertes Material, 1.4404/F316/F316L • Alloy C22/2.4602 (DN 15 … 150) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS/AFS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 88,9 60,5 4 × ⌀15,7...
  • Seite 70 Proline Prowirl F 200 Flanschanschlussmaße nach ASME B16.5: Class 600, Schedule 80 3-fach zertifiziertes Material, 1.4404/F316/F316L Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ACS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 215,9 8 × ⌀25,4 292,1 12 × ⌀28,4 146,3 349,2 12 × ⌀31,8...
  • Seite 71 Proline Prowirl F 200 Zubehör Strömungsgleichrichter A0033504 Verwendung in Kombination mit Flanschen nach DIN EN 1092-1: PN 10 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 54,3 74,3 95,3 110,0 145,3 10,1 165,3 13,3 221,0 20,0...
  • Seite 72 Proline Prowirl F 200 Verwendung in Kombination mit Flanschen nach DIN EN 1092-1: PN 16 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 330,0 33,0 380,0 39,6 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 73 Proline Prowirl F 200 Verwendung in Kombination mit Flanschen nach DIN EN 1092-1: PN 63 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 64,3 85,3 106,3 116,3 151,3 10,1 176,5 13,3 252,0 20,0 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 74 Proline Prowirl F 200 Verwendung in Kombination mit Flanschen nach ASME B16.5: Class 300 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 363,0 33,0 402,0 39,6 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt. Der Strömungsgleichrichter wird an den Einbuchtungen zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 75 Proline Prowirl F 200 Druckmesszelle Für Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr", Option DA "Masse Dampf" und DB "Masse Gas/Flüssigkeit" gilt: • Nur verfügbar für Messgeräte mit folgenden Kommunikationsarten: • HART • PROFINET mit Ethernet-APL • Eine öl-/fettfreie Reinigung ist nicht möglich.
  • Seite 76 Proline Prowirl F 200 A0034024 Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr": Option DB "Masse Gas/Flüssigkeit; 316L; 316L (integrierte Druck-/Temperaturmessung)" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 Abmessungen in US-Einhei- Hinweis zur Durchmessersprungkorrektur beachten→  46.
  • Seite 77 Proline Prowirl F 200 A0033794  27 Ausgegraut: Dualsensausführung 2) 3) 4) 6) 7) K (D 0,31 in [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 5,52 2,04 3,48 9,92 2,29 0,55 5,52 2,04 3,48 10,2...
  • Seite 78 Proline Prowirl F 200 A0033796 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 5,52 2,04 3,48 4,21 7,52 Bei Ausführung mit Überspannungsschutz: Wert + 0,31 in Bei Ausführung ohne Vor-Ort-Anzeige: Wert - 0,39 in Bei Ausführung ohne Vor-Ort-Anzeige: Wert - 0,28 in Getrenntausführung Messaufnehmer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, getrennt, ";...
  • Seite 79 Proline Prowirl F 200 K (D [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 4,22 2,36 1,86 12,6 3,72 7,63 25,2 4,22 2,36 1,86 13,7 3,72 9,56 27,4 4,22 2,36 1,86 14,6 3,72 11,4 29,2 Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 1,14 in Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 2,28 in...
  • Seite 80 Proline Prowirl F 200 Flanschanschlussmaße nach ASME B16.5: Class 300, Schedule 40/80 • 3-fach zertifiziertes Material, 1.4404/F316/F316L • Alloy C22/2.4602 (DN ½ … 6") Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABS/AGS [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 3,74 2,62 4 × ⌀0,62...
  • Seite 81 Proline Prowirl F 200 Zubehör Strömungsgleichrichter A0033504 Verwendung in Kombination mit Flanschen nach ASME B16.5: Class 150 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [in] [in] [in] ½ 1,97 0,08 2,72 0,14 1½ 3,47 0,21 4,09 0,27 5,45...
  • Seite 82 Proline Prowirl F 200 Verwendung in Kombination mit Flanschen nach ASME B16.5: Class 300 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [in] [in] [in] 14,30 1,30 15,80 1,56 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt. Der Strömungsgleichrichter wird an den Einbuchtungen zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 83 Proline Prowirl F 200 A0034024 Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr": Option DB "Masse Gas/Flüssigkeit; 316L; 316L (integrierte Druck-/Temperaturmessung)" [in] [in] [in] [in] [in] 7,52 5,28 12,76 1½ 7,52 5,51 13,03 7,52 5,75 13,27 7,52 6,22 13,7 7,52 6,77 14,29 7,52 15,31...
  • Seite 84 Proline Prowirl F 200 Gewicht [kg] [mm] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, kompakt" "GT18 Zweikammer, 316L, kompakt" 72,1 74,8 111,1 113,8 158,1 160,8 Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 0,2 kg Gewicht in US-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit ASME B16.5, Class 300/Sch. 40-Flanschen.
  • Seite 85 Proline Prowirl F 200 Gewicht [kg] [mm] Anschlussgehäuse Anschlussgehäuse Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J Bestellmerkmal "Gehäuse", Option K "GT20 Zweikammer, Alu, beschichtet, getrennt" "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt" 10,1 11,3 15,1 16,3 20,1 21,3 36,1 37,3 71,1 72,3 110,1 111,3 157,1 158,3 Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 0,2 kg...
  • Seite 86 Proline Prowirl F 200 Druckstufe Gewicht [mm] [kg] PN 10 … 40 PN 10 … 40 PN 10/16 PN 25/40 PN 10 11,5 PN 16/25 12,3 PN 40 15,9 PN 10 … 25 25,7 PN 40 27,5 PN 10 … 25...
  • Seite 87 Proline Prowirl F 200 Druckstufe Gewicht [mm] [kg] 15,8 19,1 26,5 Gewicht in US-Einheiten Druckstufe Gewicht [in] [lbs] ½ Class 150 0,07 Class 300 0,09 Class 150 Class 300 1½ Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150...
  • Seite 88 Proline Prowirl F 200 Kabeleinführungen/-verschraubungen A0028352  29 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Gerätestecker Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "GT18 Zweikammer, 316L, kompakt", Option K "GT18 Zweikammer, 316L, getrennt"...
  • Seite 89 Proline Prowirl F 200 Verbindungskabel Getrenntausführung • Standardkabel: PVC-Kabel mit Kupferschirm • Verstärktes Kabel: PVC-Kabel mit Kupferschirm und zusätzlichem Stahldraht-Geflechtmantel Verbindungskabel Druckmesszelle Für Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr", Option DA "Masse Dampf" und DB "Masse Gas/Flüssigkeit" gilt: • Nur verfügbar für Messgeräte mit folgenden Kommunikationsarten: •...
  • Seite 90 Proline Prowirl F 200 Druckmesszelle Für Bestellmerkmal "Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr", Option DA "Masse Dampf" und DB "Masse Gas/Flüssigkeit" gilt: • Nur verfügbar für Messgeräte mit folgenden Kommunikationsarten: • HART • PROFINET mit Ethernet-APL • Eine öl-/fettfreie Reinigung ist nicht möglich.
  • Seite 91 Proline Prowirl F 200 Schrauben für DSC-Sensor • Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option AA "Rostfreier Stahl, A4-80 nach ISO 3506-1 (316)" • Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option BA, CA, DA, DB Rostfreier Stahl, A2-80 nach ISO 3506-1 (304) • Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LL "AD 2000 (inklusiv Opton JA+JB+JK) > DN25 inklu- siv Option LK"...
  • Seite 92 Proline Prowirl F 200 Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Anzeige: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch, Bahasa (Indonesisch) • Via Bedientool "FieldCare": Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch Vor-Ort-Bedienung Via Anzeigemodul Es stehen zwei Anzeigemodule zur Verfügung: Bestellmerkmal "Anzeige;...
  • Seite 93 Proline Prowirl F 200 A0032215  30 Bedienmöglichkeiten über FHX50 Anzeige- und Bedienmodul SD02, Drucktasten: Deckel muss zur Bedienung geöffnet werden Anzeige- und Bedienmodul SD03, optische Tasten: Bedienung durch das Deckelglas möglich Anzeige- und Bedienelemente Die Anzeige- und Bedienelemente entsprechen dem des Anzeigemoduls .
  • Seite 94 Proline Prowirl F 200 A0028838  32 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS PA Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA PROFIBUS PA Netzwerk T-Verteiler Messgerät Via FOUNDATION Fieldbus Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit FOUNDATION Fieldbus verfüg- bar.
  • Seite 95 Bedientool (z. B. FieldCare, DeviceCare mit PROFINET COM DTM oder SIMATIC PDM mit FDI-Package) APL-Power-Switch (optional) APL-Field-Switch Messgerät Serviceschnittstelle Via Serviceschnittstelle (CDI) A0034056 Serviceschnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool (z. B. FieldCare oder DeviceCare) und (CDI) Geräte-DTM Endress+Hauser...
  • Seite 96 Proline Prowirl F 200 Via PROFINET mit Ethernet-APL A0046859 Automatisierungssystem, z. B. Simatic S7 (Siemens) Ethernet Switch, z. B. Scalance X204 (Siemens) Computer mit Bedientool (z. B. FieldCare oder DeviceCare) und (CDI) Geräte-DTM Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker APL-Field Switch 2-Wire Feldbus Kabel Typ A Messgerät...
  • Seite 97 Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA Kennzeich- nung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbrin- gung des UKCA-Zeichens. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 98 Proline Prowirl F 200 Ex d Kategorie Zündschutzart II2G/Zone 1 Ex d[ia] IIC T6 … T1 II1/2G/Zone 0/1 Ex d[ia] IIC T6 … T1 Ex ia Kategorie Zündschutzart II2G/Zone 1 Ex ia IIC T6 … T1 II1G/Zone 0 Ex ia IIC T6 … T1 II1/2G/Zone 0/1 Ex ia IIC T6 …...
  • Seite 99 Proline Prowirl F 200 Ex d Kategorie Zündschutzart Zone 1 Ex d[ia] IIC T1 ~ T6 Ex d[ia Ga] IIC T1 ~ T6 Zone 0/1 Ex d[ia] IIC T1 ~ T6 DIP A21 Ex d[ia Ga] IIC T1 ~ T6 DIP A21...
  • Seite 100 Proline Prowirl F 200 Ex nA Kategorie Zündschutzart Zone 2 2Ex nA [ia Ga] IIC T6 ... T1 Gc Funktionale Sicherheit Das Messgerät ist für Durchflussüberwachungen (Min., Max., Bereich) bis SIL 2 (einkanalige Archi- tektur; Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LA) und SIL 3 (mehrkanalige Architektur mit homogener Redundanz) einsetzbar und nach IEC 61508 unabhängig beurteilt und zertifiziert.
  • Seite 101 • Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) UK/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundle- genden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
  • Seite 102 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 103 Detaillierte Angaben: Betriebsanleitung zum Gerät. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 104 Proline Prowirl F 200 Gerätespezifisches Zubehör Zum Messumformer Zubehör Beschreibung Messumformer Prowirl Messumformer für den Austausch oder für die Lagerhaltung. Über den Bestellcode können folgende Spezifikationen angegeben werden: • Zulassungen • Ausgang, Eingang • Anzeige/Bedienung • Gehäuse • Software ...
  • Seite 105 HART stelle.  Technische Information TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops.  Technische Information TI405C/07 HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 106 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 107 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Ergänzende Informationen zu Semistandard-Optionen sind in der zugehörigen Sonderdoku- mentation in der TSP-Datenbank verfügbar.
  • Seite 108 Proline Prowirl F 200 Beschreibung Geräteparameter Messgerät Dokumentationscode HART FOUNDATION PROFIBUS PA PROFINET mit Ether- Fieldbus net-APL Prowirl 200 GP01109D GP01111D GP01110D GP01170D Geräteabhängige Zusatzdo- Sicherheitshinweise kumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex d, Ex tb XA01635D ATEX/IECEx Ex ia, Ex tb...
  • Seite 109 Proline Prowirl F 200 PROFIBUS® Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland FOUNDATION™ Fieldbus Angemeldete Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Modbus® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. Ethernet-APL™ Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland PROFINET®...
  • Seite 110 *71598466* 71598466 www.addresses.endress.com...