Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Betriebsanleitung Seite 114

Wirbeldurchfluss-messgerät profinet over ethernet-apl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl F 200:

Werbung

Inbetriebnahme
2)
Sensorausführung Option "Masse (integrierte Druck- und Temperaturmessung)", Druck eingelesen via PROFINET over Ethernet-APL
114
2. Im Parameter Messstoff wählen die Option Dampf auswählen.
3. Bei eingelesenem Druckmesswert
Im Parameter Dampfberechnungsmodus die Option Automatisch (p-/T-kompen-
siert) wählen.
4. Bei nicht eingelesenem Druckmesswert:
Im Parameter Dampfberechnungsmodus die Option Sattdampf (T-kompensiert)
wählen.
5. Im Parameter Wert Dampfqualität die vorhandene Dampfqualität in der Rohrleitung
eingeben.
 Ohne Anwendungspaket Nassdampferkennung/-messung: Messgerät verwendet
diesen Wert, um den Massefluss des Dampfes zu berechnen.
Mit Anwendungspaket Nassdampferkennung/-messung: Messgerät verwendet
diesen Wert, wenn die Dampfqualität nicht berechnet werden kann (Dampfquali-
tät liegt außerhalb der Rahmenbedingungen).
Externe Kompensation konfigurieren
6. Bei Anwendungspaket Nassdampferkennung/-messung:
Im Parameter Dampfqualität die Option Berechneter Wert auswählen.
Detaillierte Angaben zu den Rahmenbedingungen für Nassdampfanwendungen: Son-
derdokumentationen
10.7.2
Flüssigkeitsanwendung
Anwenderspezifische Flüssigkeit z. B. Wärmeträgeröl
Messstoff wählen
Navigation:
Setup → Messstoffwahl
1. Den Assistent Messstoffwahl aufrufen.
2. Im Parameter Messstoff wählen die Option Flüssigkeit wählen.
3. Im Parameter Flüssigkeitstyp die Option Anwenderspezifische Flüssigkeit wählen.
4. Im Parameter Enthalpie-Art die Option Wärme wählen.
 Option Wärme: Nicht brennbare Flüssigkeit, die als Wärmeträger dient.
Option Brennwert: Brennbare Flüssigkeit, deren Verbrennungsenergie berechnet
wird.
Messstoffeigenschaften konfigurieren
Navigation:
Setup → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften
5. Das Untermenü Messstoffeigenschaften aufrufen.
6. Im Parameter Normdichte die Referenzdichte des Messstoffs eingeben.
7. Im Parameter Referenztemperatur die zur Normdichte gehörige Temperatur des
Messstoffs eingeben.
8. Im Parameter Linearer Ausdehnungskoeffizient den Ausdehnungskoeffizienten
des Messstoffs eingeben.
9. Im Parameter Spezifische Wärmekapazität die Wärmekapazität des Messstoffs ein-
geben.
10. Im Parameter Dynamische Viskosität die Viskosität des Messstoffs eingeben.
Proline Prowirl F 200 PROFINET over Ethernet-APL
2)
:
Endress+Hauser

Werbung

loading