4.7
Dichtheitsprüfung
Bauzeitschutz entfernen.
Zu- und Auslaufleitung des Abscheiders durch Setzen einer Blase abdichten.
Behälter bis zur Oberkante vom Aufsatzstück mit Klarwasser befüllen.
Behälter und Anschlüsse auf austretende Feuchtigkeit überprüfen.
Ggf. Dichtheit der Anlage sicherstellen.
Nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung Abdeckplatten montieren und ggf. verriegeln.
4.8
Baugrube verfüllen
VORSICHT
Schachtverbau für Lastklasse D erfordert eine Lastverteilplatte aus armiertem Beton.
Statik für Verkehrssicherheit beachten.
Erforderliche Lastklasse und Statik gemäß Umgebung/Nutzungsbedingungen ermitteln.
Entsprechenden Bewehrungsplan auf der KESSEL-Website beachten.
Aufsatzstück auf endgültige Höhe anpassen. (Mindesteinstecktiefe beachten und ggf. kürzen.)
(1)
Schwerlastpflaster mit Splitbett
(2)
Stabile Unterfütterung (z. B. Betonring)
(3)
Lastverteilplatte (Stahlbeton)
(4)
Styroporschicht
(5)
Verfüllung (Bruchschotter)
Alternativ zu dem im Bild dargestellten Aufbau kann die Lastverteilplatte (3) auch bis Geländeoberkante ausgeführt werden.
Grube mit Bruchschotter (0-16 mm Durchmesser), mind. 50 cm umlaufend auffüllen, dabei alle 30 cm das Füllmaterial
fachgerecht auf 97 % Dpr verdichten (z. B. Rüttelplatte).
Der erforderliche Baugruben-Böschungswinkel β ist umlaufend einzuhalten.
Die Zuordnung von dem inneren Reibungswinkel φ des Verfüllmaterials und dem zulässigen Baugruben-Böschungswin-
kel β hat nach EN 4124 zu erfolgen.
12 / 84
(6)
Behälteroberkante
(7)
Baugrund
(8)
Abscheider gemäß statischer Berechnung
(9)
Behälterbett (Sand)
(10)
Unterschicht (Bruchschotter)
016-302E