4.4
Baugrube ausheben
Größe der Baugrube mind. 50 cm umlaufend um den
Behälter ausführen.
Böschungswinkel β gemäß der Bodenbeschaffenheit
ausführen.
Unterbau von 30 cm Tiefe aus planem, verdichtetem
Bruchschotter (0-16 mm Körnung; 97% D
Ausgleichsschicht aus Sand (3-10 cm) ausführen.
Einflussbereich von benachbarten Fundamenten:
Mindestabstand zu Fundamenten (a = Abstand zwischen
Unterkante Schacht und Unterkante Fundament a = ΔH x
1,73).
4.5
Behälter platzieren und anschließen
Behälter gemäß Transportanweisung platzieren und ausrichten.
Zu- und Auslaufleitung anschließen.
Lippendichtungen, Aufsatzstücke und Abdeckplatten montieren, damit der Bauzeitschutz gewährleistet ist. Sicherstellen,
dass das Aufsatzstück plan mit anvisierter Geländeoberkante ist.
An Zu- und Auslauf der Abscheideanlage dü r fen Abwasserrohre und Formstü c ke aus folgenden Materialien angeschlossen
werden:
Polyvinylchlorid (PVC-U)
Polyethylen (PE)
Polypropylen (PP)
Folgende technische Hinweise sind zu beachten:
Zu- und Auslauf sind im freien Gefälle auszuführen.
Zu- und Auslaufleitungen sind in frostfreier Tiefe auszuführen.
Die Verbindung der Zulaufleitung mit der Fallleitung sollte mit zwei 45°-Bögen ausgeführt werden. Eine Beruhigungsstre-
cke mit einer Länge von etwa dem Zehnfachen des Durchmessers der Zulaufleitung sollte eingeplant werden.
Die Zulaufleitung ist zusätzlich als Lüftungsleitung über Dach zu führen. Wird die Zulaufleitung über mehr als 10 m (hori-
zontal) geführt, muss eine weitere Entlüftungsleitung nahe dem Abscheider angebracht werden.
Zusätzliche Anschlüsse am Behälter dürfen nicht angebracht werden.
Vor Verfüllung der Baugrube sind die Anschlüsse einer Dichtheitsprüfung zu unterziehen.
Behälter nicht anbohren!
Es dürfen keine zusätzlichen Zu- und Ausläufe angebracht werden.
4.6
Kabelleerrohr vorbereiten
Hinweise zum Installieren oder Vorbereiten des Schichtdicken-Messgerätes für Fettabscheider:
Die Verbindungsstrecke zwischen Abscheider und Schaltgerät ist möglichst kurz zu halten und mit einem stetigen Gefälle
zum Behälter hin auszuführen.
Richtungsänderungen sind stets mit 45°-Bögen auszuführen.
Kabelleerrohr DN 40 (DA 50 mm) verlegen.
Kabelverschraubung von Durchführungsset demontieren.
Durchzugsdraht durchführen.
Kabelleerrohr (1) am Behälter mit bauseitigem Kabelleer-
rohr verbinden.
Sondenkabel durchführen, Kabelverschraubung fest ver-
schließen.
KESSEL empfiehlt bei erdverbauten Fettabscheidern
grundsätzlich ein Kabelleerrohr zu montieren, um eine
spätere Nachrüstung des Schichtdicken-Messgeräts zu
ermöglichen.
016-302E
) ausführen.
pr
Abb.: Beispielhafte Abbildung für Kabelleerrohr am Behälter
11 / 84