7
Inbetriebnahme
Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsbescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
–
Sie können die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen
lassen.
Die Inbetriebnahme der Greenbox erfolgt mittels der Control Smart App.
8
Steuerung
Steuerung:
Die Steuerung der Reflex "Greenbox" erfolgt über die App.
Die App finden Sie hier:
8.1
Störmeldungen
Treten Fehler im Betrieb der Anlage auf, werden diese über die LED und das Display visualisiert.
•
Fehler müssen mit der Auto-Taste quittiert werden.
–
Die Anlage verbleibt bis zur Quittierung im Fehlerzustand.
•
Warnungen müssen nicht quittiert werden. Die Anlage läuft weiter.
–
Sobald die Ursache der Warnung behoben ist, erlischt die entsprechende LED.
Fehlertabelle
Die Fehlerbehebung wird auch in der App beschrieben. Die Fehler- & Warnmeldungen werden auf dem Display angezeigt.
Meldung
Bedeutung
E1
Minimaler Druck (MAG)
E2.2
Wassermangel
E6
NSP-Zeit überschritten
E7
NSP-Zyklen / Menge pro Zeit
überschritten
E8
Druckmessung (MAG)
1
2
3
4
Ursache
1.
Einstellwert p
unterschritten
0
2.
Wasserverlust in der Anlage
3.
Störung der Pumpe
Unterdruck wird nicht schnell genug erzeugt.
1.
Vakuumpumpe defekt.
2.
Gas in der Vakuumpumpe.
3.
Rückschlagventil am Schnellentlüfter undicht.
1.
Einstellzeit überschritten.
2.
Nachspeiseleistung zu gering.
3.
Wasserverlust in der Anlage.
4.
Automatische Nachspeisung nicht angeschlossen.
1.
Leckage in der Anlage
2.
Automatische Nachspeisung nicht angeschlossen.
1.
Steuerung erhält falsches Signal
Reflex Greenbox — 02.2025
Display
•
Anzeige Druck
•
Anzeige Fehler- & Warnmeldungen
Auto-Button/LED
•
Der Auto-Button startet den Betrieb nach einer Inbetriebnahme
oder aus dem Stoppbetrieb
•
Die Auto-LED leuchtet im Automatikbetrieb grün
•
Die Auto-LED ist im Stoppbetrieb aus
Stop-Button/LED
•
Der Stop-Button ist für die Neueingabe von Werten in der
Steuerung und für den manuellen Modus (Wartungsmodus)
•
Die Stop-LED leuchtet gelb
Service- LED
•
Die Service-LED leuchtet bei einer Warnmeldung
•
Die Service-LED blinkt bei einer Störmeldung
1.
Einstellwert prüfen p
2.
Pumpe überprüfen.
3.
Druckausdehnungsgefäß des Systems
prüfen.
1.
Pumpe prüfen und gegebenenfalls
wechseln.
2.
Rückschlagventil am Schnellentlüfter
wechseln.
3.
Wasserqualität prüfen – Schäumen des
Fluids/Sauerstoffhemmer. Wasserqualität
muss der entsprechen VDI 2035
4.
Fehler quittieren
1.
Einstellwert überprüfen.
2.
Zuleitung prüfen.
3.
System auf Leckagen überprüfen.
1.
Einstellwert überprüfen.
2.
Zuleitung prüfen.
3.
System auf Leckagen überprüfen.
1.
Drucksensor -Stecker anschließen
2.
Kabel auf Beschädigungen prüfen.
3.
Drucksensor tauschen.
Inbetriebnahme
Reaktion
.
0
Deutsch — 9