13. Schließen Sie die Entlüftungsschraube wieder.
14. Starten Sie den Automatikmodus. Dies erfolgt über das Bedienfeld.
15. Öffnen Sie wieder die Absperrung der Wasseraufbereitung.
16. Setzen Sie den Deckel der Greenbox wieder auf.
–
Vergessen Sie nicht vorher den Schlüssel für die Fillsoft wieder im
dafür vorgesehenen Platz zu positionieren.
10
Demontage
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird,
spannungsfrei geschaltet ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht
wieder eingeschaltet werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss
des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach
elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Austretendes, heißes Medium kann zu Verbrennungen führen.
•
Halten Sie ausreichend Abstand zum austretenden Medium.
•
Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille).
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
•
Warten Sie, bis heiße Oberflächen abgekühlt sind, oder tragen Sie
Schutzhandschuhe.
•
Vom Betreiber sind entsprechende Warnhinweise in der Nähe des
Gerätes anzubringen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn
heißes Wasser oder Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
•
Stellen Sie eine fachgerechte Demontage sicher.
•
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, z. B. Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie die
Demontage durchführen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Umkippen des Gerätes
Gefahr von Prellungen oder Quetschungen durch Umkippen des Gerätes
•
Stellen Sie eine ausreichende Standfestigkeit des Gerätes sicher.
•
Beschweren Sie die Abstellfläche der Transporteinheit vom Gerät mit
geeigneten Hilfsmitteln.
inhalt_de
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Kontakt mit glykolhaltigem Wasser
In Anlagensystemen für Kühlkreisläufe kann ein Kontakt mit glykolhaltigem
Wasser zu Reizungen der Haut und der Augen führen.
•
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe und Schutzbrille).
Vor der Demontage müssen die Kugelhähne geschlossen und das Gerät vom
Stromkreis getrennt werden.
Danach muss das Gerät durch öffnen des Entleerungshahns des Abscheiders
drucklos gemacht werden.
Anschließend kann die Reflex Greenbox von der Wandhalterung abgenommen
werden.
Hinweis!
Wenn die Reflex Greenbox gegen eine andere getauscht wird,
können die Kugelhähne weiterverwendet werden.
11
Anhang
11.1
Reflex-Werkskundendienst
Zentraler Werkskundendienst
Zentrale Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 0
Werkskundendienst Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 9505
Fax: +49 (0)2382 7069 - 9523
E-Mail: service@reflex.de
Technische Hotline
Für Fragen zu unseren Produkten
Telefonnummer: +49 (0)2382 7069-9546
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
11.2
Gewährleistung
Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen.
11.3
Konformität / Normen
Konformitätserklärungen des Gerätes stehen auf der Homepage von Reflex zur
Verfügung.
www.reflex-winkelmann.com/konformitaetserklaerungen
Alternativ können Sie auch den QR-
Code scannen:
Reflex Greenbox — 02.2025
Demontage
Deutsch — 11