5
Technische Daten
Die Daten in der Tabelle beziehen sich auf die Greenbox als komplettes System.
Zulässige Betriebstemperatur Vorlauf:
Zulässige Betriebstemperatur Rücklauf:
Zulässige Betriebstemperatur
Nachspeisewasser:
Zulässige Umgebungstemperatur:
Zulässiger Betriebsüberdruck:
Max. Volumenstrom des Mediums:
Anschlussmaß (Kugelhahn zu Kugelhahn):
Stutzenmaß zwischen Vor- und Rücklauf:
KVS-Wert:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Hinweis!
In sensiblen Bereichen und bei einer Puffermontage darf der
Volumenstrom des Mediums 3,0m³/h nicht überschreiten.
6
Montage
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird,
spannungsfrei geschaltet ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht
wieder eingeschaltet werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss
des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach
elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn
heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
•
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder
Wartungsarbeit sicher.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage,
Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
•
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
•
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stürze oder Stöße
Prellungen durch Stürze oder Stöße an Anlagenteilen während der Montage.
•
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm,
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe).
Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
–
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
15°C - 90 °C
70 °C
0 °C - 30 °C
5 °C - 30 °C
5 bar
4,3 m
/h
3
890mm
125mm
22,6 m³/h
710 mm
550 mm
318 mm
22-25kg
(Variantenabhängig)
Reflex Greenbox — 02.2025
6.1
Prüfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und verpackt.
Beschädigungen während des Transportes können nicht ausgeschlossen
werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung.
•
Auf Vollständigkeit.
•
Auf mögliche Beschädigungen durch den Transport.
2.
Dokumentieren Sie die Beschädigungen.
3.
Kontaktieren Sie den Spediteur, um den Schaden zu reklamieren.
6.2
Vorbereitungen
Vorbereitungen für den Anschluss des Gerätes an das Anlagensystem:
•
Barrierefreien Zugang zum Anlagensystem.
•
Frostfreier, gut durchlüfteter Raum.
–
Raumtemperatur > 5 - 30°C.
•
Anschluss Nachspeisewasser.
–
DN 15 nach DIN EN 1717.
•
Elektroanschluss.
–
230 V~, 50 Hz, 8 A mit vorgeschaltetem FI-Schutzschalter
(Auslösestrom 0,03 A).
Vorbereitungen für die Wandmontage:
1.
Bohrungsstellen mithilfe einer Wasserwaage an der Wand markieren
2.
Löcher Bohren.
3.
Wandhalterung an der Wand fixieren.
Hinweis!
Eine Wandmontage mithilfe der Wandhalterung ist notwendig.
Eine frei hängende Montage an den Rohren kann zu Schäden
führen.
6.3
Durchführung
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Stürzen
Prellungen durch Stolpern oder Stürzen über Kabel- und Rohrleitungen
während der Montage.
•
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm,
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe).
Hinweis!
Durch die Bewegung eines Transportes zum Einsatzort, können sich
die Schraubverbindungen der Anschlüsse im Gerät lösen.
–
Überprüfen Sie vor einem Einsatz des Gerätes die
Schraubverbindungen auf einen festen Sitz und deren Dichtigkeit.
Hinweis!
Vermeiden Sie Undichtigkeiten an den Anschlüssen.
–
Beachten Sie bei der Anbindung des Gerätes mit dem
Anlagensystem, dass die Anschlüsse zur Entgasung und
Nachspeisung nicht verdreht werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Nehmen Sie den Deckel der Greenbox ab.
2.
Hängen Sie die Greenbox an die vorher montierte Wandhalterung.
–
Halten Sie sich hierbei an die der Wandhalterung beigelegten
Anleitung.
3.
Entfernen Sie die Stopfen aus den Rohren der Vor- und Rückläufe, sowohl
oben als auch unten.
4.
Montieren Sie die mitgelieferten Kugelhähne für Vorlauf und Rücklauf
entsprechend der Gerätedarstellung.
–
Diese dienen dem Zweck eine problemlose Wartung, Reparatur bzw.
Demontage der Greenbox zu ermöglichen.
5.
Schließen sie den Vor- und Rücklauf auf der Wärmeerzeugerseite unten
an der Greenbox an.
6.
Schließen Sie den Vorlauf und Rücklauf der Verbrauchseite z.B. mit einer
Pumpengruppe oder einem Sinusverteiler oben an der Greenbox an.
Hinweis!
Wenn Sie vor der Greenbox stehen, befindet sich der Vorlauf immer auf
der linken Seite, während sich der Rücklauf auf der rechten Seite
befindet.
Technische Daten
Deutsch — 7