Parameter
Funktion
Freigabe Pool im
u
System
Soll-Temperatur
u
Pool Hysterese
u
Beispiel:
• Pool Hysterese: 3 °C
• Pool Soll-Temperatur: 20 °C
• Beginn Schwimmbaderwär-
• Ende Schwimmbaderwär-
Pool-Temperatur
u
4.14 Zeitprogramme einstellen
Für jedes Programm können Sie bis zu sieben Schalt-
zeitpaare einstellen. Jedem Tag können Sie bis zu 3
Schaltzeitpaare zuordnen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Einstellungen".
u
Tippen Sie "Zeitprogramme".
u
Tippen Sie auf das Programm, dass Sie bearbeiten
u
möchten.
Tippen Sie in der Seitenleiste auf das Uhr-Symbol.
u
Tippen Sie auf das Symbol "Bearbeiten".
u
Wählen Sie die Wochentage, für die das Programm
u
gelten soll.
Fügen Sie ein Zeitfenster hinzu, indem Sie mindes-
u
tens für drei Sekunden eine Zeit berühren.
Passen Sie die Start- und Endschaltzeit an durch
u
Verschieben an. Die Endzeit kann nur bis 24:00 pro-
grammiert werden. Wenn Sie Zeiträume über Mitter-
nacht wählen möchten, benötigen Sie dazu ein zu-
sätzliches Schaltzeitpaar am darauffolgenden Tag.
Sie können Schaltzeiten löschen, indem Sie sie so
u
lange gedrückt halten, bis diese verschwunden ist.
Weitere Schaltzeitpaare für andere Wochentage kön-
u
nen auf den Folgeseiten eingestellt werden
Tippen Sie auf das Symbol "Aktivieren".
u
Wechseln Sie zurück auf das Einstellungsmenü, um
u
weitere Einstellungen für dieses Zeitprogramm vor-
zunehmen.
Symbol
Bedeutung
Öffnet die Zeit-Einstellungen für das Zeitpro-
gramm
www.tecalor.de
Schalten Sie die Funktion an
oder aus.
Stellen Sie die Wassertempe-
ratur ein, auf die der Pool
aufgeheizt wird.
Stellen Sie ein, ab welcher
Temperaturabweichung von
der eingestellten Soll-Tempe-
ratur die Erwärmung des
Schwimmbadwassers be-
ginnt und endet.
mung: 18,5 °C
mung: 21,5 °C
Stellen Sie ein, ab welcher
Außentemperatur die Räume
gekühlt werden.
Symbol
Bedeutung
Öffnet die allgemeinen Einstellungen für das
Zeitprogramm
4.15 Betriebsart wählen
Bei aktiviertem Notbetrieb können höhere Be-
triebskosten durch die Zusatzheizung entste-
hen.
Die Wärmepumpe hat eine Startzeit von 5 bis
10 Minuten. Die Startzeit gilt nicht für die Be-
triebsart "Notbetrieb".
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Betriebsart".
u
Tippen Sie auf die gewünschte Betriebsart.
u
ð Die von Ihnen ausgewählte Betriebsart leuchtet far-
big.
Symbol
Betriebs-
Bedeutung
art
Bereit-
Die Wärmepumpe ist nicht in Be-
schaftsbe-
trieb. Der Frostschutz ist aktiv.
trieb (Aus)
An den Komponenten in der
Wärmepumpe liegt Spannung
an.
Wenn die primäre Wärmepumpe
ausgeschaltet ist, werden auch
die sekundären Wärmepumpen
ausgeschaltet. Wenn die sekun-
däre Wärmepumpe ausgeschal-
tet ist, wird die primäre Wärme-
pumpe über den Zustand infor-
miert.
Service-
Die Wärmepumpe ist nicht in Be-
betrieb
trieb. Der Frostschutz ist aktiv.
(Service)
Externe Funktionen sind in Be-
trieb. An den Komponenten in
der Wärmepumpe liegt Span-
nung an.
Wenn die primäre Wärmepumpe
ausgeschaltet ist, arbeiten die
sekundären Wärmepumpen wei-
ter. Wenn die sekundäre Wärme-
pumpe ausgeschaltet ist, wird
die primäre Wärmepumpe über
den Zustand informiert.
Automa-
Im Automatikbetrieb werden Ver-
tikbetrieb
dichter, Notheizung und Zusatz-
(Auto)
heizung automatisch gesteuert.
Neustart
Nach der Änderung bestimmter
Parameter im Menü ist ein Neu-
start erforderlich. Die Wärme-
pumpe kann nur im Bereit-
schaftsbetrieb neugestartet wer-
den.
Nur Zu-
Die Wärmepumpe ist nicht in Be-
satzhei-
trieb. Externe Funktionen sind in
zung
Betrieb. An den Komponenten in
der Wärmepumpe liegt Span-
(nur in
nung an. Die Zusatzheizung steht
Verbin-
nur für den Heizbetrieb zur Verfü-
dung mit
gung. Die primäre Wärmepumpe
Service-
schaltet alle Wärmepumpen aus.
betrieb
und akti-
vierter in-
terner
oder ex-
Einstellungen
WPM G 9