Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienung Und Installation Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

Meldungen
7
Meldungen
7.1 Aktive Alarme anzeigen
Alarme werden in verschiedene Klassen unterteilt:
Meldungsart
Status
Klasse A
Die Wärmepumpe wird angehalten. Die
Fehler stoppen den Verdichter und
müssen quittiert werden. Eine Ausnah-
me ist ein Fehler der Spannungsver-
sorgung. Diese Fehler sind selbstquit-
tierend. Wenn der Verdichter gestoppt
wurde, übernimmt die Zusatzheizung
die Wärmeanforderung. Außer der
Fehler betrifft die Zusatzheizung.
Klasse B
Die Wärmepumpe wird nicht angehal-
ten. Diese Fehler müssen quittiert wer-
den.
Klasse C
Die Wärmepumpe wird nicht angehal-
ten. Diese Fehler dienen der Informati-
on. Die Fehler müssen nicht quittiert
werden. Hauptsächlich sind dies Re-
gelungsfehler mit keiner Auswirkung.
Klasse D
Diese Fehler dienen der Information
und betreffen bei Kaskaden die Kom-
munikation zwischen der primären und
den sekundären Wärmepumpen. Die
Fehler müssen nicht quittiert werden.
Diese Fehler stoppen die Warmwas-
serbereitung der sekundären Wärme-
pumpen.
Klasse E
Diese Fehler dienen der Information
und betreffen Wärmepumpen einer an-
deren Baureihe in der Kaskade. Die
Fehler müssen nicht quittiert werden.
Bei Alarme der Klasse A werden der Verdich-
ter und die Warmwasserbereitung deaktiviert.
Wenn die Alarme nicht quittiert werden kann
und die Zusatzheizung für den Heiz- und
Warmwasserbetrieb freigegeben ist, über-
nimmt die Zusatzheizung die Wärmeanforde-
rungen.
Entsperren Sie den Bildschirm.
u
Öffnen Sie das Menü.
u
Tippen Sie auf "Alarme".
u
ð Aktive Alarme werden angezeigt.
7.2 Alarme quittieren
8
Kundendienst und Garantie
Erreichbarkeit
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte
auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur
Seite.
tecalor GmbH
Kundendienst
Lüchtringer Weg 3
37603 Holzminden
Tel. 05531 99068-95084
Fax 05531 99068-95086
34
WPM G
kundendienst@tecalor.de
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund
um die Uhr, auch an Samstagen und Sonntagen sowie
an Feiertagen. Kundendiensteinsätze erfolgen während
unserer Geschäftszeiten (von 7.15 bis 18.00 Uhr, freitags
bis 17.00 Uhr). Als Sonderservice bieten wir Kunden-
diensteinsätze bis 21.30 Uhr. Für diesen Sonderservice
sowie Kundendiensteinsätze an Wochenenden und Fei-
ertagen werden höhere Preise berechnet.
Garantieerklärung und Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garan-
tieleistungen von uns gegenüber dem Endkunden. Sie
treten neben die gesetzlichen Gewährleistungsansprü-
che des Endkunden. Die gesetzlichen Gewährleistungs-
ansprüche gegenüber den sonstigen Vertragspartnern
des Endkunden sind durch unsere Garantie nicht be-
rührt. Die Inanspruchnahme dieser gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte ist unentgeltlich. Diese Rechte wer-
den durch unsere Garantie nicht eingeschränkt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Gerä-
te, die vom Endkunden in der Bundesrepublik Deutsch-
land als Neugeräte erworben werden. Ein Garantiever-
trag kommt nicht zustande, soweit der Endkunde ein ge-
brauchtes Gerät oder ein neues Gerät seinerseits von ei-
nem anderen Endkunden erwirbt.
Auf Ersatzteile wird über die gesetzliche Gewährleistung
hinaus keine Garantie gegeben.
Inhalt und Umfang der Garantie
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren
Geräten ein Herstellungs- und/oder Materialfehler inner-
halb der Garantiedauer auftritt. Die Garantie umfasst je-
doch keine Leistungen für solche Geräte, an denen Feh-
ler, Schäden oder Mängel aufgrund von Verkalkung,
chemischer oder elektrochemischer Einwirkung, fehler-
hafter Aufstellung bzw. Installation sowie unsachgemä-
ßer Einstellung, Einregulierung, Bedienung, Verwendung
oder unsachgemäßem Betrieb auftreten. Ebenso ausge-
schlossen sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sons-
tigen Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Ein-
griffe oder Abänderungen durch nicht von uns autorisier-
te Personen vorgenommen wurden.
Der freie Zugang zu dem Gerät muss durch den Endkun-
den sichergestellt werden. Solange eine ausreichende
Zugänglichkeit (Einhaltung der Mindestabstände gemäß
Bedienungs- und Installationsanleitung) zu dem Gerät
nicht gegeben ist, sind wir zur Erbringung der Garan-
tieleistung nicht verpflichtet. Etwaige Mehrkosten, die
durch den Gerätestandort oder eine schlechte Zugäng-
lichkeit des Gerätes bedingt sind bzw. verursacht wer-
den, sind von der Garantie nicht umfasst.
Unfrei eingesendete Geräte werden von uns nicht ange-
nommen, es sei denn, wir haben der unfreien Einsen-
dung ausdrücklich zugestimmt.
Die Garantieleistung umfasst die Prüfung, ob ein Garan-
tieanspruch besteht. Im Garantiefall entscheiden allein
wir, auf welche Art der Fehler behoben wird. Es steht
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g