Menü-Übersicht
5.10 Manueller Test
u Beachten Sie das Kapitel "Inbetriebnah-
me / Manueller Test der angeschlossenen
Komponenten" in der Bedienungs- und In-
stallationsanleitung der Wärmepumpe.
Wenn der manuelle Test aktiviert ist, wird im
Display eine Hand angezeigt.
5.10.1Manuellen Test aktivieren
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Einstellungen".
u
Blättern Sie nach rechts, um zum Menü "Manueller
u
Test" zu gelangen.
Aktivieren Sie die Funktion.
u
Wählen Sie im Untermenü den gewünschten Test.
u
ð Der manuelle Test ist aktiv. Währenddessen wird im
Hintergrund ein Handsymbol angezeigt.
5.10.2Manuellen Test beenden
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie auf "Einstellungen".
u
Blättern Sie nach rechts, um zum Menü "Manueller
u
Test" zu gelangen.
Deaktivieren Sie die Funktion.
u
6
Menü-Übersicht
Einige Einstellmöglichkeiten sind nur über den
abgesicherten Modus zu erreichen. Sobald
Sie den Zugangscode eingegeben haben, ist
eine erneute Eingabe des Codes für acht
Stunden nicht erforderlich. Nicht alle Einstel-
lungen sind ab Werk sichtbar. Die Einstel-
lungsmöglichkeiten erweitern sich, wenn die
entsprechenden Funktionen aktiviert werden.
Einige Menüpunkte sind durch einen Code
geschützt. Der werkseitig einprogrammierte
Code ist 607080.
6.1 Menü "Alarme"
n Alarme
Der Fachhandwerker hat nach Eingabe des
Codes Zugang zum Menü "Grund für Stopp"
in den "Prozessdaten". Das Menü kann bei
der Fehlersuche hilfreich sein.
In dieser Ansicht können Sie die letzten 100 aktiven und
quittierten Fehlermeldungen einsehen. Jede Minute und
nach jedem Start des Gerätes wird die Liste aktualisiert.
Symbol
Bedeutung
Zeigt die Liste mit den aktiven Meldungen
an.
14
WPM G
Symbol
Bedeutung
Zeigt die Liste mit allen aktiven und quittier-
ten Meldungen an.
Fehler, die von der Wärmepumpe selbst be-
hoben werden, können über dieses Symbol
zurückgesetzt werden.
Alarme quittieren
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Alarme".
u
Tippen Sie auf das Symbol zum Quittieren der Alar-
u
me im Seitenmenü.
ð Die behobenen Fehlermeldungen werden aus der
Liste gelöscht.
Wenn die Meldung nicht quittiert werden kann
oder erneut auftritt, wenden Sie sich an eine
Fachkraft.
6.2 Menü "Einstellungen"
n Einstellungen
6.2.1 Menü "Sprache"
¨n Sprache
Stellen Sie die gewünschte Systemsprache ein.
u
ð Sobald Sie eine Sprache getippt haben, wird diese
umgehend eingestellt.
6.2.2 Menü "Systemeinstellungen"
¨n Systemeinstellungen
¨¨n Netzwerkeinstellungen
Die Netzwerkverbindung kann über DHCP oder eine sta-
tische IP-Adresse hergestellt werden.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Be-
u
achten Sie die Beschreibung in Netzwerkverbindung
einrichten [} 11]
¨¨n Datum/Zeit
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Da-
u
tum ein.
¨¨n Online
Diese Funktion ermöglicht den Fernzugriff auf Ihre Wär-
mepumpe.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Be-
u
achten Sie die Beschreibung in Fernwartung einrich-
ten [} 11] .
¨¨n Display-Einstellungen
¨¨¨n Bildschirmreinigungsbetrieb aktivieren
Das Display wird für 15 Sekunden gesperrt. In dieser
Zeit können Sie das Display reinigen ohne unbeabsich-
tigte Einstellungen vorzunehmen.
¨¨¨n Helligkeit
Stellen Sie die gewünschte Helligkeit der Displaybe-
u
leuchtung ein.
www.tecalor.de