1
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Ge-
u
brauch sorgfältig durch und bewahren Sie
sie auf.
1.1 Symbole in diesem Dokument
Symbol
Bedeutung
Dieses Symbol zeigt Ihnen einen möglichen
Sachschaden, Geräteschaden, Folgeschaden
oder Umweltschaden an.
Allgemeine Hinweise werden mit dem neben-
stehenden Symbol gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas
tun müssen.
Dieses Symbol zeigt Ihnen die Voraussetzun-
gen, die erfüllt sein müssen, bevor Sie die fol-
genden Handlungsschritte ausführen.
Dieses Symbol zeigt Ihnen ein Ergebnis oder
Zwischenergebnis.
Diese Symbole zeigen Ihnen die Ebene des
Software-Menüs (in diesem Beispiel 3. Ebe-
ne).
Dieses Symbol zeigt Ihnen einen Verweis auf
die entsprechende Seitenzahl (in diesem Bei-
spiel Seite 11).
1.2 Mitgeltende Dokumente
• Bedienungs- und Installationsanleitung der ange-
schlossenen Wärmepumpe
• Bedienungs- und Installationsanleitungen der zur
Anlage gehörenden Komponenten
1.3 Zielgruppen
Bedienende
Person ohne spezielle Fachkenntnisse
Fachkraft Heizung
Person mit speziellen Fachkenntnissen in folgenden Be-
reichen: Heizungstechnik, Heizungsmedien, Haustech-
nik, Gebäudetechnik, Lüftungs- und Klimatechnik,
Messtechnik,
Wärmepumpentechnik,
Arbeitssicherheit, Brandschutz
Fachkraft Elektrotechnik
Person mit speziellen Fachkenntnissen in folgenden Be-
reichen: Elektrotechnik, Messtechnik, Arbeitssicherheit,
Brandschutz
Auszubildende
Auszubildende dürfen die aufgetragenen Aufgaben nur
unter fachlicher Aufsicht und Anleitung ausführen.
Berufliche Qualifikation
In Abhängigkeit von den örtlichen Gesetzen ist eine Aus-
bildung, ein Studium oder eine Weiterbildung erforder-
lich.
Gendersensible Dokumentation
Wir sind bemüht dem Sprachwandel zu folgen und eine
genderbewusste Sprachform zu nutzen, ohne den Lese-
fluss zu beeinträchtigen. Wir möchten in unserer Doku-
mentation alle Geschlechter ansprechen, einbeziehen
und sichtbar machen.
www.tecalor.de
2
2.1 Struktur der Warnhinweise
2.1.1 Abschnittsbezogene Warnhinweise
Abschnittsbezogene Warnhinweise gelten für alle Hand-
lungsschritte des Abschnitts.
Personenschaden
Sachschaden, Folgeschaden, Umweltschaden
2.1.2 Eingebettete Warnhinweise
Eingebettete Warnhinweise gelten nur für den darauffol-
genden Handlungsschritt.
SIGNALWORT: Folge(n) bei Nichtbeachtung des
u
Warnhinweises. Maßnahme(n) zur Gefahrenab-
wehr. Handlungsschritt, auf den sich der Warnhin-
weis bezieht
2.1.3 Symbolerklärung
Symbol
Umwelttechnik,
2.1.4 Signalworte
Signal-
wort
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Tod oder
WAR-
NUNG
VOR-
SICHT
HIN-
WEIS
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor-
gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si-
cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung,
Allgemeine Hinweise
Sicherheit
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr
Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhinwei-
ses
u Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr
HINWEIS
Art und Quelle der Gefahr
Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhinwei-
ses
u Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr
Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung, Verbrühung
Bedeutung
schweren Verletzungen führt.
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Tod oder
schweren Verletzungen führen kann.
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittel-
schweren oder leichten Verletzungen führen
kann.
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Sach-
schäden, Folgeschäden oder Umweltschäden
führen kann.
WPM G 3