Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienung Und Installation Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

uns frei, eine Reparatur des Gerätes ausführen zu lassen
oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte Teile
werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen
wir sämtliche Material- und Montagekosten; bei stecker-
fertigen Geräten behalten wir uns jedoch vor, stattdes-
sen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät zu versenden.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund
gesetzlicher Gewährleistungsansprüche gegen andere
Vertragspartner Leistungen erhalten hat, entfällt eine
Leistungspflicht von uns.
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen
wir keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes
durch Diebstahl, Feuer, höhere Gewalt oder ähnliche Ur-
sachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hin-
ausgehend kann der Endkunde nach dieser Garantie
keine Ansprüche wegen mittelbarer Schäden oder Fol-
geschäden, die durch das Gerät verursacht werden, ins-
besondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstande-
ner Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten blei-
ben unberührt. Diese Rechte werden durch unsere Ga-
rantie nicht eingeschränkt. Die Inanspruchnahme sol-
cher gesetzlichen Rechte ist unentgeltlich.
Garantiedauer
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die
Garantiedauer 24 Monate; im Übrigen (zum Beispiel bei
einem Einsatz der Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben) beträgt die Garantiedauer 12 Mona-
te.
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Über-
gabe des Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum
ersten Mal einsetzt.
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung
der Garantiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung
wird keine neue Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt
für alle erbrachten Garantieleistungen, insbesondere für
etwaig eingebaute Ersatzteile oder für die Ersatzlieferung
eines neuen Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer,
innerhalb von zwei Wochen, nachdem der Mangel er-
kannt wurde, bei uns anzumelden. Dabei müssen Anga-
ben zum Fehler, zum Gerät und zum Zeitpunkt der Fest-
stellung gemacht werden. Als Garantienachweis ist die
Rechnung oder ein sonstiger datierter Kaufnachweis
beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben oder Un-
terlagen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch
außerhalb Deutschlands eingesetzte Geräte
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb
der Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Stö-
rungen eines im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses
gegebenenfalls auf Gefahr und Kosten des Kunden an
den Kundendienst in Deutschland zu senden. Die Rück-
sendung erfolgt ebenfalls auf Gefahr und Kosten des
Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden
uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben auch in
diesem Fall unberührt. Solche gesetzlichen Rechte wer-
www.tecalor.de
Umwelt und Recycling
den durch unsere Garantie nicht eingeschränkt. Die In-
anspruchnahme dieser gesetzlichen Rechte ist unent-
geltlich.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese
Garantie nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vor-
schriften und gegebenenfalls die Lieferbedingungen der
Ländergesellschaft bzw. des Importeurs.
Garantiegeber
tecalor GmbH
Lüchtringer Weg 3, 37603 Holzminden
9
Umwelt und Recycling
Wenn auf dem Gerät eine durchgestriche-
u
ne Mülltonne abgebildet ist, bringen Sie
das Gerät zur Wiederverwendung und Ver-
wertung zu den kommunalen Sammelstel-
len oder Rücknahmestellen des Handels.
Dieses Dokument besteht aus recyclebarem
Papier.
Entsorgen Sie das Dokument nach dem
u
Lebenszyklus des Gerätes gemäß den na-
tionalen Vorschriften.
Entsorgung innerhalb Deutschlands
Überlassen Sie die Transportverpackung dem beim
u
Fachhandwerk bzw. Fachhandel von uns eingerich-
teten Rücknahme- und Entsorgungssystem.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der
u
Dualen Systeme (z. B. die kommunale Sammlung
„gelbe Säcke" / „gelbe Tonne") in Deutschland.
Geräte aus privaten Haushalten, die unter das Elek-
u
tro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) fallen,
können Sie kostenlos bei kommunalen Sammelstel-
len oder Rücknahmestellen des Handels abgeben.
Geben Sie Batterien an den Handel oder an von öf-
u
fentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern eingerichte-
ten Rückgabestellen (z. B. Schadstoffmobile und Re-
cyclinghöfe) zurück.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie die Geräte und Materialien nach den
u
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
WPM G 35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g