Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienung Und Installation Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

Menü-Übersicht
Wenn die Funktion aktiviert ist, kontrolliert das Gerät die
Soletemperatur.
¨¨n Externe Solepumpe
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Externe Solepumpensteuerung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Pufferspeicher
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, gibt es in der Heizungs-
anlage einen Pufferspeicher.
Wenn der Pufferspeicher mit einer bestimmten Tem-
u
peratur beladen werden soll, installieren Sie einen
Pufferfühler.
¨¨n Strömungswächter
Wenn kein Strömungswächter angeschlossen
ist, die Funktion aber aktiviert ist, startet die
Wärmepumpe nicht.
In Kaskaden können mehrere Strömungs-
wächter verwendet werden.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Sammelalarm
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Externer Alarm
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird ein von außen ein-
gehender Fehler registriert.
¨¨n Steuerung Stromaufnahme
Diese Funktion aktiviert die Wärmepumpe für die Rege-
lung über zwei Digitaleingänge oder Gebäudeleittechnik
(GLT) (externer Modbus).
Die beiden Digitaleingänge (Smart Grid 2 – Smart Grid 1)
haben insgesamt vier Kombinationen von geöffnet / ge-
schlossen (1 = geschlossen, 0 = geöffnet) und jede
Kombination steht für eine andere Betriebsart auf
Grundlage der Einstellung für die eingegebene Haupt-
Betriebsart.
Die von den Digitaleingängen aus eingestellte Betriebs-
art wird gegenüber GLT priorisiert.
SG Ready
"SG  Ready" ist ein Markenzeichen des Bundesver-
bands  Wärmepumpe  e.  V. und bezeichnet eine Eigen-
schaft von Wärmepumpen, deren Regelungstechnik die
Einbindung in ein intelligentes Stromnetz (Smart  Grid =
SG) ermöglicht.
D0000043557
16
WPM G
• (0-0) - Normalbetrieb
• (0-1) - EVU-Betrieb
Alle internen Heizvorgänge werden blockiert. Gefahr
von Einfrieren.
• (1-0) - Aufladebetrieb (Komfortbetrieb)
Heizen, Warmwasser und Pool verwenden die Ein-
stellungen für Smart Grid-Komfort, um die ge-
wünschte Temperatur zu erhöhen oder zu senken.
• (1-1) - Maximalbetrieb
Heizen, Warmwasser und Pool verwenden die Ein-
stellungen für Smart Grid-Maximal, um die ge-
wünschte Temperatur zu erhöhen oder zu senken.
Der Anwender kann auch den internen Heizstab für
eine häufigere Verwendung während des Maximal-
betriebs freigeben.
Leistungsbegrenzung/Aufladen
• (0-1) - Aufladebetrieb (Komfortbetrieb)
Erhöhte Temperatur für Heizen, Warmwasser und
Pool auf Grundlage der Einstellungen für Aufladen
(Komfort).
• (1-0) oder (1-1) - Leistungsbegrenzungsbetrieb
Die Anlage läuft mit der konfigurierten Leistungsbe-
grenzung oder schaltet sich aus. Wenn die Leis-
tungsbegrenzung auf 0 eingestellt ist, schaltet sich
die Anlage immer aus (ehemals EVU).
Parameter
Aktuelle Betriebsart
aktuelle Betriebsart der Wärmepumpe
Leistungsbegrenzung
aktuelle Leistungsbegrenzung der Wärme-
pumpe
¨¨n Aufheizen
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
6.2.4 Menü "Heizen"
¨n Heizen
Symbol
Bedeutung
Weitere Informationen erhalten
Öffnet das Menü zum Anpassen der Heiz-
kurve
Öffnet Menü zum Anpassen der allgemeinen
Heizeinstellungen
¨¨n Heizen/Heizkreis 1
¨¨¨n Heizbetrieb
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨¨n Heizungstyp
Stellen Sie ein, ob die Erwärmung der Räume über
u
Heizkörper oder Fußbodenheizung erfolgt.
¨¨¨n Heizkurve
Stellen Sie die Heizkurve ein, siehe Heizkurve anpas-
u
sen [} 7] .
¨¨¨n Vorlauf min.
Stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur ein.
u
Einheit
kW
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g