Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienung Und Installation Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

Tippen Sie "Einstellungen".
u
Tippen Sie auf das Menü "Installation".
u
Aktivieren Sie die gewünschten Funktionen.
u
Bestätigen Sie die Auswahl.
u
Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem
u
übergeordneten Menü zurückzukehren.
Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um
u
zum Hauptmenü zurückzukehren.
ð Danach werden die aktivierten Funktionen in den
Reglereinstellungen angezeigt und können auch
konfiguriert werden.
5.5 Einstellungen für das
Sicherheitskonzept
Bei Wärmepumpen mit externem Sicherheitskonzept
(Luftführung in Außenbereich) sind Einstellungen für das
Sicherheitskonzept notwendig.
Wenn die Einstellungen an der primären Wärmepumpe
vorgenommen werden, werden diese für die sekundären
Wärmepumpen übernommen.
ü
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Lüftertest des Kältemittel-Sicherheits-
u
moduls".
Stellen Sie den Wochentag ein.
u
Stellen Sie die Woche im Monat ein.
u
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
u
Bestätigen Sie die Auswahl.
u
Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem
u
übergeordneten Menü zurückzukehren.
Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um
u
zum Hauptmenü zurückzukehren.
ð Die Einstellungen sind vorgenommen.
5.6 Fernwartung einrichten
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Einstellungen".
u
Tippen Sie auf das Menü "Systemeinstellungen".
u
Tippen Sie auf das Menü "Online".
u
Stellen Sie den Schalter bei "Online aktivieren" auf
u
"On".
Stellen Sie den Schalter bei "Datum-/Zeitsynchroni-
u
sation aktivieren" auf "On".
Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem
u
übergeordneten Menü zurückzukehren.
Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um
u
zum Hauptmenü zurückzukehren.
ð Die Fernwartung ist eingerichtet.
5.7 Netzwerkverbindung einrichten
Mit dem Gerät kann die Heizungsanlage über das Inter-
net überwacht werden.
www.tecalor.de
u Beachten Sie, dass z. B. Firewalls und
fehlerhafte Verbindungen Probleme verur-
sachen können, die die Funktionsfähigkeit
verhindern.
u Wenn Probleme auftreten, wenden Sie
sich an den Internetanbieter oder Netz-
werkadministrator.
5.7.1 Internetverbindung herstellen
Verbinden Sie die Wärmepumpe mit Hilfe eines Pat-
u
chkabels über den RJ45-Anschluss mit dem Router
(siehe Kapitel "Inbetriebnahme / Internetverbindung
herstellen" in der Bedienungs- und Installationsanlei-
tung der Wärmepumpe).
5.7.2 Netzwerkeinstellungen vornehmen
Die Verbindung kann über DHCP oder eine statische IP-
Adresse hergestellt werden. Achten Sie darauf, dass Sie
für alle Wärmepumpen die gleiche Verbindung wählen.
Wenn mehrere Wärmepumpen installiert sind, müssen
Sie die Netzwerkeinstellungen an jeder Wärmepumpe
separat eingeben.
Wenn Einstellungen an einem Router oder einer anderen
Netzwerkkomponente erforderlich sind, wenden Sie sich
an den Netzwerkadministrator.
5.7.2.1 Netzwerkeinstellungen öffnen
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Einstellungen".
u
Wählen Sie das Menü "Systemeinstellungen".
u
Wählen Sie das Menü "Netzwerkeinstellungen".
u
ð Die Netzwerkeinstellungen sind geöffnet. Sie können
die erforderlichen Einstellungen nun vornehmen.
5.7.2.2 Verbindung mit DHCP
Verwenden Sie die dynamische Vergabe der
Netzwerkadresse, wenn die Wärmepumpe in
ein Netzwerk integriert wird.
Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen, siehe Netz-
u
werkeinstellungen öffnen [} 11] .
Wählen Sie "DHCP".
u
Geben Sie die benötigten Informationen in die ent-
u
sprechenden Felder ein.
Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem
u
übergeordneten Menü zurückzukehren.
Alternativ tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü", um
u
zum Hauptmenü zurückzukehren.
5.7.2.3 Verbindung mit statischer IP-Adresse
Der Router wird nur bei einer Einrichtung über
eine externe Netzwerkverbindung und für
mehr als eine sekundäre Wärmepumpen be-
nötigt.
Inbetriebnahme
WPM G 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g