¨¨n Laufzeit Pool
Stellen Sie ein, wie lange die Wärmepumpe bei einer
u
Schwimmbadanforderung für die Schwimmbadbe-
reitung zuständig ist.
Nach Ablauf dieser Zeit prüft das Gerät, ob eine Wärme-
anforderung besteht. Wenn eine Wärmeanforderung be-
steht, wird diese Anforderung von der Wärmepumpe be-
arbeitet.
¨¨n Kp
Stellen Sie den Proportionalanteil der Sollwertbe-
u
rechnung ein.
¨¨n Ki
Stellen Sie den Integralanteil der Sollwertberechnung
u
ein.
¨¨n Minimaler Öffnungsgrad
¨¨n Maximaler Öffnungsgrad
¨¨n Globales Wegeventil
¨¨n Poolbeheizung mit Zusatzheizung
Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion "Zusatz-
heizung aktivieren" aktiviert ist.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
ð Wenn die Funktion aktiviert ist, können Sie die Zu-
satzheizung als Unterstützung der Wärmepumpe für
eine Schwimmbadanforderung freigeben.
¨¨n Aktivierung externe Zusatzheizung für Pool
Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion "Poolbe-
heizung mit Zusatzheizung" aktiviert ist.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
ð Wenn die Funktion aktiviert ist, kann die Zusatzhei-
zung die Wärmepumpe bei einer Schwimmbadanfor-
derung unterstützen.
¨¨n Pool vor Speicher
Wenn der Pool nicht aus dem Puffer gespeist wird.
¨¨n Pool Rücklauftemperatur
Aktuelle Rücklauftemperatur vom Pool.
¨¨n Pool Vorlauftemperatur
Aktuelle Vorlauftemperatur zum Pool.
6.2.10Menü "Warmwasser Entnahmesteuerung"
¨n Warmwasser Entnahmesteuerung
¨¨n Warmwasser Entnahmesteuerung
Kann nur aktiviert werden, wenn ein Modul ausgewählt
ist.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird an den Entnahme-
stellen Warmwasser mit der gewünschten Temperatur
bereitgestellt.
¨¨n Soll-Temperatur
Stellen Sie die Temperatur ein, die an den Entnah-
u
mestellen bereitgestellt wird.
¨¨n Ist-Temperatur
Aktuelle Temperatur im Vorlauf.
www.tecalor.de
¨¨n Warmwasser Entnahmesteuerung
Rücklauftemperatur
¨¨n Heißgas-Temperatur Warmwasser
¨¨n Alarm Grenzwert Warmwasser
Stellen Sie eine Temperatur ein, bei deren Unter-
u
schreiten eine Fehlermeldung im Gerät angezeigt
wird. Sie verhindern mit dieser Funktion, dass zu
niedrige Warmwasser-Temperaturen an den Entnah-
mestellen bereitgestellt werden.
¨¨n Alarmverzögerung Warmwasser
Stellen Sie eine Zeit ein, nach deren Ablauf eine Feh-
u
lermeldung im Gerät angezeigt wird. Sie verzögern
mit dieser Funktion das Erscheinen einer Fehlermel-
dung im Gerät, wenn die Warmwasser-Temperatur
an den Entnahmestellen den Grenzwert unterschrei-
tet.
¨¨n Alarm Grenzwert Warmwasser Rücklauf
Stellen Sie eine Temperatur ein, bei deren Unter-
u
schreiten eine Fehlermeldung im Gerät angezeigt
wird.
¨¨n Alarmverzögerung Warmwasser Rücklauf
Stellen Sie eine Zeit ein, nach deren Ablauf eine Feh-
u
lermeldung im Gerät angezeigt wird.
¨¨n Heizung bei niedrigem Rücklauf starten
¨¨n Nennleistung elektrisch
¨¨n Warmwasser Entnahmesteuerung
Zusatzheizung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird das Warmwasser
mit der Zusatzheizung im Warmwasserspeicher weiter
erwärmt.
¨¨n Warmwasser Zusatzheizung
Einschalttemperatur
Stellen Sie ein, bei welcher Warmwasser-Temperatur
u
die Zusatzheizung die Wärmepumpe unterstützt.
¨¨n Einschaltverzögerung Zusatzheizung
Stellen Sie die Zeit ein, nach der die Zusatzheizung
u
die Wärmepumpe unterstützt.
¨¨n Warmwasser Zusatzheizung
Ausschalttemperatur
Stellen Sie ein, bei welcher Warmwasser-Temperatur
u
die Zusatzheizung die Wärmepumpe nicht mehr un-
terstützt.
¨¨n Kp
Stellen Sie den Proportionalanteil der Sollwertbe-
u
rechnung ein.
¨¨n Ki
Stellen Sie den Integralanteil der Sollwertberechnung
u
ein.
¨¨n Kd
¨¨n Ist-Temperatur
¨¨n Soll-Temperatur
¨¨n Öffnungsgrad
Menü-Übersicht
WPM G 23