Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienung Und Installation Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

¨¨n Warmwasser Entnahmesteuerung-Pumpe
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Pumpe.
¨¨n Öffnungsgrad Warmwasser
Entnahmesteuerung- Mischventil
Stellen Sie den Öffnungsgrad des Mischventils ein.
u
¨¨n Warmwasser Entnahmesteuerung-
Zusatzheizung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Zusatzhei-
zung.
¨¨n Wasserbeladungssystem-Pumpeneinheit
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Pumpe.
¨¨n Öffnungsgrad Wasserbeladungssystem-
Mischventil
Stellen Sie den Öffnungsgrad des Mischventils ein.
u
¨¨n Umschaltventil Pool ein/aus
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, schaltet das Umschalt-
ventil.
¨¨n Pumpe Pool ein/aus
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Pumpe.
¨¨n Öffnungsgrad Mischventil Pool
Stellen Sie den Öffnungsgrad des Mischventils ein.
u
¨¨n Expansionsventil manuell aktivieren
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, öffnet das Expansions-
ventil.
¨¨n Öffnungsgrad Expansionsventil
Kann nur eingestellt werden, wenn die Funktion "Expan-
sionsventil manuell aktivieren" aktiviert ist.
Stellen Sie den Öffnungsgrad des Expansionsventils
u
ein.
¨¨n Gemessenen Betriebsdruck ignorieren
Kann nur vom Kundendienst aktiviert werden.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Sammelstörung, Testsignal
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der Störmeldekon-
takt geschlossen und das Fehlerrelais geschaltet.
¨¨n Prüfung Hochdruckschalter Start/Stopp
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Freigabe ext. Wärmepumpe Ein/Aus
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨n Lüfterventilationstest
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
www.tecalor.de
6.2.30Menü "Wärmepumpenprofil"
¨n Wärmepumpenprofil
Das Wärmepumpenprofil muss lediglich nach einem
Austausch der Steuermodul-Karte neu konfiguriert wer-
den.
Das Wärmepumpenprofil ist eine leistungsstarke Einstel-
lung, die definiert, wie das Produkt funktioniert. Diese
Einstellung muss nur einmal konfiguriert werden und
wird bei Software-Updates beibehalten.
HINWEIS
Datenverlust durch automatisches Zurückset-
zen auf Werkseinstellungen
Wird das Wärmepumpenprofil geändert, wird
das System auf Werkseinstellungen zurückge-
setzt. Alle Einstellungen und Daten werden ge-
löscht. Die Wärmepumpe muss in diesem Fall
komplett neu konfiguriert werden.
u Wählen Sie das passende Wärmepumpen-
profil nur zu Beginn der Inbetriebnahme
aus.
Wählen Sie das passende Wärmepumpenprofil aus.
u
Bestätigen Sie die Auswahl.
u
ð Das System wird zurückgesetzt und automatisch
konfiguriert.
ð Die Wärmepumpe startet neu.
6.2.31Menü "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen"
¨n Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
¨¨n Gesamter Werksreset
HINWEIS
Datenverlust durch Zurücksetzen auf Werk-
seinstellungen
Alle Einstellungen und Daten werden gelöscht.
Die Wärmepumpe muss in diesem Fall kom-
plett neu konfiguriert werden.
Berühren Sie das Symbol zum Zurücksetzen der
u
Wärmepumpe auf Werkseinstellungen.
Bestätigen Sie den Dialog.
u
¨¨n Betriebszeiten zurücksetzen
Berühren Sie das Symbol zum Zurücksetzen der Be-
u
triebszeiten.
Bestätigen Sie den Dialog.
u
¨¨n Energieleistung zurücksetzen
Berühren Sie das Symbol zum Zurücksetzen der
u
Energieleistung.
Bestätigen Sie den Dialog.
u
¨¨n Alarmprotokoll löschen (erfordert Neustart)
Aktivieren Sie diese Funktion.
u
Starten sie die Wärmepumpe neu.
u
Menü-Übersicht
WPM G 31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g