Verbinden Sie die Wärmepumpen über den An-
u
schluss an der Bedieneinheit. Beachten Sie das Ka-
pitel "Montage / Verkleidungsteile demontieren" in
der Bedienungs- und Installationsanleitung der Wär-
mepumpe.
1
D0000084758
1 primäre Wärmepumpe
(IP-Adresse z.B.
192.168.0.100)
5.9.1.2 Beispiel: Mit externer Netzwerkverbindung (für
Kaskaden mit einer oder mehreren sekundären
Wärmepumpen
1
6
7
8
9
D0000084757
1 Router / Switch
3 Online-Webbrowser
5 Internet Service Gate-
way (ISG)
7 sekundäre Wärme-
pumpe (z. B. IP-Adres-
se: 192.168.0.101)
9 sekundäre Wärme-
pumpe (z. B. IP-Adres-
se: 192.168.0.103)
5.9.2 Meldungen
Wenn eine der folgenden Meldungen auftritt, steuert die
primäre Wärmepumpe die entsprechende sekundäre
Wärmepumpe für die Dauer der Meldung nicht mehr an.
www.tecalor.de
2
2 sekundäre Wärme-
pumpe (IP-Adresse
z.B. 192.168.0.101)
3
2
4
10
5
2 Internetzugang über
Router
4 Online-Webserver und
Datenbank
6 primäre Wärmepumpe
(z. B. IP-Adresse:
192.168.0.100)
8 sekundäre Wärme-
pumpe (z. B. IP-Adres-
se: 192.168.0.102)
10 sekundäre Wärme-
pumpe (z. B. IP-Adres-
se: 192.168.0.xxx)
Meldung
Ursache
Versionsfehler
Die Software-Ver-
sion der sekun-
dären Wärme-
pumpe ist nicht
identisch mit der
Software-Version
der primären Wär-
mepumpe.
Wärmepumpe be-
Die sekundäre
reits registriert
Wärmepumpe ist
unter einer ande-
ren ID registriert.
ID bereits regis-
Die ID ist bei einer
triert
anderen sekun-
dären Wärme-
pumpe vergeben.
Mehrfachfehler
Mehrere der ge-
nannten Meldun-
gen sind aktiv.
Die entsprechende sekundäre Wärmepumpe muss ma-
nuell wieder mit der primären Wärmepumpe verbunden
werden. Die Verbindung kann auf zwei Arten erfolgen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "XYZ".
u
Alternativ prüfen Sie die Einstellungen und nehmen
u
bei Bedarf Änderungen vor.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü", um zum
u
Hauptmenü zurückzukehren.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Betriebsart".
u
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Neustart", um die
u
primäre Wärmepumpe neuzustarten.
Starten Sie die sekundären Wärmepumpen ebenfalls
u
neu.
5.9.3 Betriebsweise festlegen
Für jede Wärmepumpe muss festgelegt werden, für wel-
che Wärmeanforderungen sie freigegeben ist. Die Wär-
mepumpen können für den Heizbetrieb, die Warmwas-
serbereitung, die Schwimmbadbereitung und das Küh-
len freigegeben werden.
Aktivieren Sie im Menü "Installation" die gewünsch-
u
ten Funktionen. Im Menü "Einstellungen" können die
Funktionen verwaltet werden.
5.9.3.1 Beispiel: Für Heizbetrieb freigeben
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem
u
Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen.
Tippen Sie "Einstellungen".
u
Wählen Sie das Menü "Installation".
u
Aktivieren Sie den Heizbetrieb.
u
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Zurück", um zu dem
u
übergeordneten Menü zurückzukehren.
Alternativ tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü", um
u
zum Hauptmenü zurückzukehren.
ð Die Wärmepumpe ist für den Heizbetrieb freigege-
ben.
Inbetriebnahme
Behebung
Lassen Sie die
richtige Software-
Version von unse-
rem Kunden-
dienst installieren.
Ändern Sie in den
Einstellungen die
ID auf die zuerst
vergebene ID
oder starten Sie
die primäre Wär-
mepumpe neu.
Ändern Sie die ID.
Beheben Sie die
Fehler nacheinan-
der.
WPM G 13