Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienung Und Installation Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

Menü-Übersicht
¨¨¨n Heizsaisonabhängig
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, beginnt die Wärmepum-
pe ab einer bestimmten Temperatur mit dem Heizen.
¨¨¨n Saisonstopp (Heizung)
Stellen Sie ein, ab welcher Außentemperatur nicht
u
mehr geheizt werden soll.
¨¨¨n Regelabweichung (Alarmgrenze)
Stellen Sie die maximale Temperaturabweichung ein,
u
bei deren Erreichen eine Fehlermeldung im Gerät an-
gezeigt wird.
¨¨¨n Alarmverzögerung
Stellen Sie eine Zeit ein, nach deren Ablauf eine Feh-
u
lermeldung im Gerät angezeigt wird.
¨¨¨n Öffnungsgrad min.
Stellen Sie den minimalen Öffnungsgrad des Mi-
u
schers ein.
¨¨¨n Öffnungsgrad max.
Stellen Sie den maximalen Öffnungsgrad des Mi-
u
schers ein.
¨¨¨n Kp
Stellen Sie den Proportionalanteil der Sollwertbe-
u
rechnung ein.
¨¨¨n Ki
Stellen Sie den Integralanteil der Sollwertberechnung
u
ein.
¨¨n Pufferspeicher
¨¨¨n Pufferspeichertyp
Stellen Sie die hydraulische Einbindung des Puffer-
u
speichers ein.
Option
Bedeutung
Keine
Die Wärmepumpe belädt den Pufferspei-
cher. Der Rücklauffühler misst den Hei-
zungsrücklauf und beeinflusst den Heizbe-
darf. Eine Zusatzheizung ist erlaubt.
1
Die Wärmepumpe belädt den Pufferspei-
cher. Der Pufferspeicher bedient das Hei-
zungssystem über das Mischventil. Eine
Überladung des Pufferspeichers ist erlaubt.
Eine interne Zusatzheizung ist erlaubt.
2
Die Wärmepumpe belädt den Pufferspeicher
nicht. Eine ungeregelte externe Wärmequelle
(z. B. Verbrennungsofen mit großer Leistung)
belädt den Pufferspeicher direkt. Wenn die
Soll-Temperatur gemäß Heizkurve erreicht
ist, wird die Wärmepumpe ausgeschaltet.
Der Pufferspeicher bedient das Heizungs-
system über das Mischventil.
3
Die Wärmepumpe belädt den Pufferspei-
cher. Ein externer ungeregelter zweiter Wär-
meerzeuger (z. B. Verbrennungsofen mit
großer Leistung) belädt den Pufferspeicher
über ein durch die interne Regelung geführ-
tes Mischventil. Der Pufferspeicher bedient
das Heizungssystem über den gemischten
Heizkreis der BM-Karte. Ein ungeregelter
Heizkreis steht nicht mehr zur Verfügung. Ei-
ne Überladung des Pufferspeichers ist er-
laubt.
4
Die Wärmepumpe belädt den Pufferspei-
cher. Ein geregelter externer zweiter Wärme-
erzeuger (z. B. Verbrennungsofen mit großer
18
WPM G
Option
Bedeutung
Leistung) heizt über ein Mischventil direkt in
das Heizungssystem. Die Ansteuerung des
zweiten Wärmeerzeugers erfolgt über die in-
terne Regelung der Wärmepumpe. Der Puf-
ferspeicher wird nicht vom zweiten Wärme-
erzeuger beladen. Eine Überladung des Puf-
ferspeichers ist nicht erlaubt.
5
Die Wärmepumpe belädt den Pufferspei-
cher. Eine Zusatzheizung ist erlaubt. Eine
Überladung des Pufferspeichers ist erlaubt.
¨¨¨n Automatikbetrieb Pufferspeicher-Temperatur
Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion "Mischer-
kreisregelung Pufferspeicher aktivieren" eingeschaltet
ist.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
¨¨¨n Schichtung Pufferspeicher beibehalten
Betrieb der Verflüssigerpumpe, um die Schichtung des
Pufferspeichers aufrechtzuerhalten. Einschränkungen im
Verdichter-Arbeitsbereich und die Unterkühlung werden
dabei berücksichtigt.
¨¨¨n Gewünschte Puffertemperatur
Stellen Sie die Temperatur ein, auf die das Wasser
u
im Pufferspeicher geheizt wird.
¨¨¨n Pufferspeicher Überladung
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion "Auto-
matikbetrieb Pufferspeicher-Temperatur" aktiviert ist.
Stellen Sie die Temperaturabweichung ein, auf die
u
der Pufferspeicher geheizt wird.
Die Überladung ist eine Erhöhung der Mischerkreis-Soll-
Temperatur und somit ein Offset-Wert für den Mischer-
kreis.
¨¨¨n Überladung des Pufferspeichers freigeben
Überladen des Pufferspeichers während aktiver Kühlung
erlauben.
¨¨¨n Maximale Speichertemperatur
Stellen Sie die maximale Ladetemperatur bei Puffer-
u
speicherbetrieb ein.
¨¨¨n Erhöhung Zusatzheizung
Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion "Zusatz-
heizung aktivieren" im Menü "Zusatzheizung" einge-
schaltet ist.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
ð Wenn die Funktion aktiviert ist, kann die Zusatzhei-
zung genutzt werden.
¨¨¨n Max. Einsatzgrenze Zusatzheizung
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion "Erhö-
hung Zusatzheizung" aktiviert ist.
Stellen Sie die Temperatur ein, bis zu der die Zusatz-
u
heizung die Wärmepumpe unterstützt.
¨¨¨n Konfiguration Pufferspeicher
Start bei Heizkurvenbedarf
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
u
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der Inhalt des Puf-
ferspeichers anhand der Heizkurve aufgeheizt.
Start bei festem Temperatur-Offset
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm g