• Abrufen der Gerätedaten über die REST-API
Die SCU verfügt inhärent über keine statischen Register, um die Informationen von den nachgeschalteten
integrierten Geräten zu speichern. Die SCU fungiert somit als Router, der die Anfragen an die Geräte
weiterleitet. Daher sollte der Integrator die Karten aller angeschlossenen Geräte haben. Die ID-
Registeradressen aller angeschlossenen Geräte an die SCU zur Integration können über die REST-
API abgerufen werden. In diesem Kapitel wird das schrittweise Verfahren zum Herunterladen der
Registeradresse und der Details (aller Metadaten) mithilfe der REST-API ausführlich erläutert.
1. Eine kostenlose Anwendung wie beispielsweise Postman (wird nicht über den Webserver
heruntergeladen) https://www.postman.com/ oder ähnliches ist erforderlich, um die Datenabfrage
über die REST-API zu initiieren.
2. Innerhalb der Anwendungsarbeitsbereiche: Unter dem Abschnitt Kopfzeilen kann der Benutzer mit der
GET-Anfrage initiieren.
3. In der URL: muss der Benutzer https://(IP ADDRESS OF THE DEVICE):8000/api/v1/metadata or
https://(IP ADDRESS OF THE DEVICE)/api/v1/metadata angeben.
4. Als nächsten Schritt im Abschnitt Kopfzeilen: Der Benutzer soll die Details des Schlüssels und des
Werts wie folgt ausfüllen:
• Taste: Berechtigung
• Wert: Vom Webserver generiertes Token.
• Zu Systemeinstellungen>Kommunikation>REST-API navigieren, das Token kopieren und in den
Wertabschnitt des Postmans/einer anderen Anwendung einfügen, um das Token innerhalb des
SCU-Webservers zu generieren. Zu Systemeinstellungen>Kommunikation>REST-API navigieren,
das Token kopieren und in den Wertabschnitt des Postmans/einer anderen Anwendung einfügen,
um das Token innerhalb des SCU-Webservers abzurufen. Wenn eine neue Token-ID generiert wird,
muss diese durch Drücken der Taste „Übernehmen" gespeichert werden. Danach kann nur ein
neues Token für die Abfrage der Daten verwendet werden.
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM
89