Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SCU200 Bedienungsanleitung Seite 61

Insite energiemanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCU200:

Werbung

Bedingungen
Logik
Wählt den logischen Operator aus (nur für mehrere Bedingungen)
Gerätetyp
Namensvergabe für das Gerät
Wählt das bereits in „Meine Anlage - Geräte" definierte Gerät gemäß
Gerät
dem gewählten Gerätetyp aus.
„Cross-up", „Cross-down", „Kommunikationsausfall",
„Kommunikationswiederherstellung" und „Wertübereinstimmung".
Typ
„Statusänderung", „Statusänderung in abgeschlossen",
„Statusänderung in offen" nur bei Geräten mit E/A-Modulen oder INS-
S/H-Geräten. „Wertänderung" bei E/A-Modulen.
Kategorie/
Stellt die zu überwachende Maßnahme entsprechend dem gewählten
Maßnahme
Gerät ein
Grenzwert
Grenzwert der ausgewählten Maßnahme
Dann
Wählt das E/A-Modul mit bereits definierten Ausgangskanälen in
Gerät
„Konfiguration – Geräte" oder andere Geräte aus, die beschreibbare
Register konfiguriert haben
Port
Wählt den Ausgangskanal des bereits ausgewählten E/A-Moduls aus
(für E/A-Module)
Aktion
Stellt die auszuführende Aktion ein: (Öffnen/Schließen) für E/A-Ports,
(für E/A-Module)
stellt den bereitgestellten Wert für andere beschreibbare Register ein
Register
Wählt das Register des Geräts
(für andere Geräte)
Wert
Stellt den Wert des Registers ein, das eingestellt werden soll
(für andere Geräte)
Für ABB Terra AC ist es mit den vordefinierten Deskriptoren möglich, in Automatisierungen drei Register
hinzuzufügen, nämlich: Ladegrenze festlegen, Steckdose ver-/entriegeln, Ladevorgang beenden. Das
eingestellte Ladelimit kann zwischen 0 und X (in Ampere) eingestellt werden und für Steckdose ver-/
entriegeln (0 = Steckdose entriegeln, 1 = Steckdose verriegeln) kann der Wert wie für Ladevorgang
starten/beenden (0 = Ladesitzung starten, 1 = Ladesitzung beenden) 0/1 sein.
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM
61

Werbung

loading