Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SCU200 Bedienungsanleitung Seite 31

Insite energiemanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCU200:

Werbung

3.3.4.Intelligenter Hilfs- und Signalkontakt
8,8
Technische Merkmale
Versorgungsspannung
Verbindung
Leistungsverlust
Montageposition
Steckbares Zubehör
Geeignet für Produktklasse
Geeignet für
Montageverfahren
Schutzart
Abmessungen
Gewicht
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Betriebshöhe
Standards
• Mit dem intelligenten Hilfs- und Signalkontakt kann man:
• Den Kontaktstatus der angeschlossenen MCCBs, MCBs oder RCDs lesen und über ein Flachkabel
kommunizieren.
• Die Statusänderungen (Auslöseanzeige) der angeschlossenen MCCBs, MCBs oder RCDs feststellen und
über ein Flachkabel kommunizieren.
• Die Innentemperatur der angeschlossenen MCCBs, MCBs oder RCDs messen und über ein Flachkabel
kommunizieren.
3.3.5.INS-Tap-Off-Kasten-Modul
Tap-Off werden in Serverräumen mechanisch und elektrisch mit dem ummantelten Busway verriegelt.
Mit dem schlanken Erweiterungsmodul kann der Abstand zwischen der InSite-Steuereinheit (SCU100
und SCU200), die zu Beginn der Installation im Master-Panel installiert ist, und den Sensoren, die in jeder
Abgangseinheit platziert sind, die jeden Schrank aus dem Sammelschienenverteiler oben in einer Daisy-
Chain-Verbindung speisen, verlängert werden.
Jedes Tap-Off-Modul ist mit zwei Ethernet-Anschlüssen und einem Flachkabelanschluss ausgestattet.
Sowohl SCU100 als auch SCU200 können eine unbegrenzte Anzahl von Tap-Off-Module aufnehmen, wobei
die einzige Einschränkung die Anzahl der Stromsensoren ist.
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM
74
Einheit Beschreibung SSD
[VDC]
Wird vom modularen InSite-Bus geliefert
Modularer InSite-Bus
[W]
0,1
Rechts
S2CHR (x2)
S2C-S/HR (x2)
Miniatur-Schutzschalter
Fehlerstromschutzschalter
Detektionsgeräte für Lichtbogenfehler
MCBs S200-Serie, S300P
RCDs F200, DS201
AFDDs S-ARC1, DS-ARC1
Trennschalter SD200
35 mm DIN-Schiene (DIN 5022)
IP20
[mm]
8,8x103x74 (0,5M)
[g]
30
[°C]
-25... +60
[°C]
-40... +85
[m]
0... 2000
IEC61010-1
IEC 61326-1
IEC 60068
IEC/EN 62019 für Hauptfunktionalität
IEC 60947-5-1 für Hauptfunktionalität
IEC61009 für RCDs-Kompatibilität
EN 60898-1 für MCBs-Kompatibilität
31

Werbung

loading