74
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM
• SPD eOVR
SPD eOVR-Gerätedefinitionen
Modbus-ID
Name
Modell
Typ
Seriennummer
Neues Gerät hinzufügen
Auf Neues Digital SPD – eOVR hinzufügen und die tatsächliche Modbus-ID des SPD-Geräts angeben.
Wenn das Gerät angeschlossen ist und auf die angegebene Adresse antwortet, wird es entdeckt und die
Informationen werden automatisch ausgefüllt. Es können maximal 16 Geräte angeschlossen werden.
Ablesung der SPD eOVR Widget-Geräte
• SPD-Lebensdauerstatus
Stellt den prozentualen Lebensdauerstatus jeder Patrone für jede verfügbare Phase dar.
• Anzahl der Überspannungsereignisse
Zeigt die Anzahl der aus jeder verfügbaren Phase aufgetretenen Überspannungsereignisse plus die
Gesamtzahl der Überspannungsereignisse aus allen Phasen an.
• Spannungsqualität
Zeigt die tatsächlichen Spannungsmessungen für jede verfügbare Phase an.
• Umgebungstemperatur
Zeigt die tatsächliche Umgebungstemperatur des Geräts in Grad Celsius an.
• Signalstatus
Mit dem Netzwerk verbundenes SPD
MCB-Sicherung betriebsbereit
Erdungssensor
• Aufzeichnung des Spannungsereignisses
Zeigt die Datensätze der letzten Ereignisse mit Datum und Uhrzeit des Spannungsereignisses und den
Spitzenstrom des Spannungsereignisses an.
• Aufzeichnung des Netzwerkereignisses
Zeigt das Datum und die Uhrzeit der letzten Netzwerkereignisse an – gibt an, wann sich der
Netzwerkstatus in der Vergangenheit geändert hat.
• Wartungsempfehlungen
Zeigt die Beschreibungen der Wartungsempfehlungen für das SPD eOVR-Gerät an.
• USB-Module
Auf der Registerkarte „USB-Module" kann der Benutzer USB-Hubs konfigurieren und den Status einzelner
Ports anzeigen. Es können maximal 5 USB-Hubs angeschlossen werden. Jeder HUB ist in zwei obere und
untere Ports unterteilt. USB-Hubs werden beim CU-Start automatisch erkannt, nachdem der Hub entfernt
wurde - wenn er noch angeschlossen ist, muss der Neustart des Systems durchgeführt werden, um ihn
erneut hinzuzufügen. Der Benutzer kann den Namen bearbeiten und einen ausgewählten Hub löschen.
Nach dem Trennen des Hubs vom Gerät und einem Neustart ist der Hub weiterhin in der Liste sichtbar - an
seiner Stelle kann ein anderer Hub angeschlossen oder der vorhandene aus der Konfiguration entfernt werden
Tabelle:
Durch das Erweitern einer bestimmten Zeile in der Konfigurationstabelle kann der Benutzer den
Portstatus anzeigen:
• Verbindungsstatus des Geräts.
• Überstrom – Informationen darüber, ob ein Überstromzustand aufgetreten ist.
• Gesperrter Status.
Der Benutzer kann einen Port manuell entsperren. Hierzu den Schalter „Entsperren" des jeweiligen Ports
anklicken. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
Bei einem Überstromzustand sollte auf dem Bildschirm ein Popup mit Informationen über das Ereignis
und einer Liste der Hubs und Ports angezeigt werden, für die das Ereignis aufgetreten ist.
Es wird versucht, den USB-Anschluss, an dem Überstrom aufgetreten ist, zu sperren. Ein entsprechendes
Ereignis wird ebenfalls im System protokolliert. Bei einem Überstrom ohne gesperrten Anschluss wird ein
Alarm ausgelöst.
Modbus-Adresse des SPD eOVR-Geräts
Namensvergabe für das Gerät
SPD eOVR-Gerätemodellinformationen
Phasenkonfiguration des Geräts.
Seriennummer des Geräts
Anzeige des Ist-Verbindungsstatus – Ablesung der
Online-Daten aus dem SPD
Zeigt den MCB-Sicherungstatus an
Anzeige des Status des Erdanschlusses