Seite 1
INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM SCU200 Bedienungsanleitung...
Seite 3
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1.Allgemeine Informationen ...................6 1.1.Gebrauch und Aufbewahrung des Handbuchs ..........6 1.1.1.Aufbewahrung ........................6 1.1.2.Urheberrecht ........................6 1.1.3.Haftungsausschluss ......................6 1.1.4.Marke ...........................6 1.1.5.Bedeutung der Symbole ....................6 1.2.Reinigung ........................7 1.3.Anschluss an das Stromnetz .................7 1.4.Trennung vom Netz oder Verbindungen zum Netz...........7 1.5.Sicherheitshinweise ....................7 1.6.Entsorgung .......................7...
Seite 5
7.1.1.Ablesungen des CMS-Stromsensors ................102 7.1.2.Ablesungen des Energiezählermoduls ..............104 7.1.3.Ablesungen der E/A-Module ..................107 7.1.4.Ablesungen der Smart Auxiliary ................. 111 7.1.5.Ablesungen der ABB-Zähler ..................111 7.1.6.Ablesungen des Modbus TCP/RTU ................111 7.2.Drahtloser M-Bus ....................114 7.2.1.Ablesungen der drahtlosen M-Bus-Geräte ............... 114...
Seite 6
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und können nicht als Verpflichtung von ABB Ltd. angesehen werden. ABB Ltd. haftet nicht für Fehler, die in diesem Dokument erscheinen könnten. ABB Ltd. haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte, besondere, zufällige Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung...
Seite 7
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 1.2.Reinigung Verwenden Sie ein trockenes Tuch. 1.3.Anschluss an das Stromnetz Beim Anschluss des Geräts an das Stromnetz muss ein Schalter oder Trennschalter für den Anschluss an das Stromnetz vorhanden sein. Der Schalter oder Trennschalter muss sich an geeigneter Stelle befinden, leicht erreichbar und als Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet sein.
Seite 8
SCU200, das Netzwerk, sein System und seine Schnittstellen vor jeder Art von Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Störungen, Eindringen, Datenlecks und/oder Daten- oder Informatios-Diebstahl zu schützen. ABB S.p.A. und die mit ihr verbundenen Unternehmen haften nicht für Schäden und/oder Verluste im Zusammenhang mit solchen Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Eingriffen, Eindringlingen, Lecks und/oder Daten- oder Informations-Dienstahl.
Seite 9
Das InSite Energiemanagementsystem ist ein Überwachungssystem, das einen vollständigen Überblick über die Systemleistungen bietet und somit Energie- und Anlagenmanagement ermöglicht. Das System besteht aus einer Steuereinheit (SCU200) und verschiedenen Modulen, die einfach über eine mechanische Kopplung mit der Steuereinheit verbunden sind: Energiezählermodul (INS-E3, INS-E3-5*), Stromversorgungsmodul (INS-PS-1), drahtloses M-Bus-Modul (INS-WM) und intelligentes Hilfs- und Signalmodul (INS-S/H).
Seite 10
Rücksetzung auf die Werkseinstellungen ausgeführt. Die Taste muss so lange gedrückt gehalten werden, bis die Statusdiode orange blinkt. Reset-Taste Nach einem erfolgreichen Abschluss des Verfahrens wird der Neustart automatisch eingeleitet. Wenn die Taste für 3 bis 10 Sekunden gedrückt wird, wird die SCU200 neu gestartet.
Seite 11
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.2.Stromsensoren CMS - Bus- CMS - Bus- Öffnung für den Schnittstelle Schnittstelle elektrischen Leiter Drucktaste Drucktaste • LED-Status der Stromsensoren Display Funktion Sensor ist online und im Messmodus. In der Konfiguration gibt es eine Möglichkeit, die LEDs aller Sensoren nach einer bestimmten Zeit auszuschalten.
Seite 12
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.2.1.Übersicht der Sensoren InSite Energiema- nagemen- tsystem, SMISSLINE S800 DIN-Schiene Kabelbinder Montageverfahren für alle für MCBs für Siche- für alle S800- allgemein allgemein MCBs, (S200, rungshal- Geräte mit verwendbar verwendbar RCDs, SMISSLINE) ter E90 Käfigklemmen RCBOs mit...
Seite 13
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.3.E/A-Module Die Palette der E/A-Module besteht aus: • Eingangsmodul mit 4 Eingängen • Ausgangsmodul mit 4 Ausgängen • Eingangs- und Ausgangsmodul mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen InSite-bus Schnittstelle Drucktaste Schraubenlose Klemmen • Modul LED-Status: Display Funktion Das Modul ist online und im normalen Betriebsmodus.
Seite 14
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.4.Stromversorgungsmodule 2.4.1.INS-PS-1 VORDERANSICHT SEITENANSICHT Modularer Modularer Busanschluss Busanschluss (Ausgang) (Eingang) Status-LED DRAUFSICHT Wechselstromeingang N L1 • LED Display Funktion Das Gerät ist ausgeschaltet Grün leuchtet Das Gerät ist eingeschaltet Grün blinkt schnell Keine Angaben Grün blinkt langsam...
Seite 15
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.4.2.INS-PS-2 VORDERANSICHT SEITENANSICHT Modularer Modularer Busanschluss Busanschluss (Ausgang) (Eingang) Status-LED DRAUFSICHT Wechselstromeingang N L1 • LED Display Funktion Das Gerät ist ausgeschaltet Grün leuchtet Das Gerät ist eingeschaltet Grün blinkt schnell Keine Angaben Grün blinkt langsam Keine Angaben...
Seite 16
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.5.Energiezählermodul 2.5.1.INS-E3 VORDERANSICHT DRAUFSICHT UNTERSICHT Modularer Spannung- Busanschluss CTS-Stromwandler für smessung (Ausgang) CT1 (L1), CT2 (L2), CT3 (L3) L1 , L2 , L3, N Status-LED LED kWH-Impulse SEITENANSICHTEN Modularer Modularer Busanschluss Busanschluss (Eingang) (Ausgang) • LED-Status Display Funktion Das Gerät ist eingeschaltet, die Modbus-ID ist...
Seite 17
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.5.2.INS-E3-5* VORDERANSICHT DRAUFSICHT UNTERSICHT Modularer Spannung- Busanschluss CTS-Stromwandler für smessung (Ausgang) CT1 (L1), CT2 (L2), CT3 (L3) L1 , L2 , L3, N Status-LED LED kWH-Impulse SEITENANSICHTEN Modularer Modularer Busanschluss Busanschluss (Eingang) (Ausgang) • LED-Status Display Funktion Das Gerät ist eingeschaltet, die Modbus-ID ist...
Seite 18
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.6.Kommunikationsmodule 2.6.1.Drahtloses M-Bus-Modul VORDERANSICHT Modularer Busanschluss (Ausgang) Status-LED LED-ANSCHLUSS SEITENANSICHTEN Modularer Busanschluss (Eingang) Modularer Busanschluss (Ausgang) SMA-Anschluss (externe Antenne) • LED-Status Display Funktion Das Gerät ist ausgeschaltet Das Gerät ist eingeschaltet, die Modbus-ID ist Grün leuchtet zugewiesen Grün blinkt schnell...
Seite 19
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.6.2.USB-Modul VORDERANSICHT Modularer Busanschluss (Ausgang) Status-LED LED-ANSCHLUSS SEITENANSICHTEN Modularer Busanschluss (Eingang) Modularer Busanschluss (Ausgang) • LED-Status Display Funktion Grün aus Das Gerät ist ausgeschaltet Das Gerät ist eingeschaltet, die Modbus-ID ist Grün leuchtet zugewiesen • LED-Anschluss Display Funktion USB-Anschluss-Fehler (z.
Seite 20
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.7.Intelligentes Zubehör 2.7.1.Intelligenter Signal-/Hilfskontakt VORDERANSICHT Zuweisungstaste LED-ANSCHLUSS Status-LED DRAUFSICHT Modularer BUS-Anschluss • LED-Status Display Funktion Blau leuchtet Zuweisung OK Keine Stromversorgung Blinkt langsam Normalmodus, kein Modbus zugewiesen Blinkt schnell Abfragefunktion • LED-Anschluss Display Funktion Orange leuchtet Hauptgerät ausgelöst Hauptgerät Normalmodus oder Kippschalter...
Seite 22
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 2.8.InSite-Zubehör • InSite-Flachkabel Das Flachkabel INS105 ist ein 4-poliges Kabel zum Anschluss mehrerer Sensoren und E/A-Module an eine Steuereinheit. Bitte beachten Sie, dass die mögliche Kabellänge des InSite-Flachkabels von der Anzahl und Form der Sensoren sowie von der Anzahl der angeschlossenen E/A-Module abhängt.
Seite 23
Bis zu 16 Modbus TCP- und 16 Modbus RTU-Geräte Montageverfahren 35 mm DIN-Schiene (DIN 5022) Schutzart IP20 Abmessungen [mm] 35,8x87x64,9 (2M) Gewicht Betriebstemperatur [°C] -25... +55 Lagertemperatur [°C] -40... +85 Betriebshöhe 0... 2000 IEC61010-1 Standards IEC61326-1 *nur in SCU200-W verfügbar...
Seite 25
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 3.2.1.Kompatible Geräte Zu den mit den E/A-Modulen kompatiblen Geräten gehören Molded Case-Schutzschalter (MCCBs), Zubehör von DIN-Schienen-Schutzgeräten, Überspannungsschutzgeräte und Zählern mit Impulsausgang. • Die mit den E/A-Modulen kompatiblen ABB-Serien sind: Molded Case-Schutzschalter Tmax XT Miniatur-Schutzschalter Fehlerstromschutzschalter S 200 RCCBs –...
Seite 28
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 3.3.2.Energiezählermodul • INS-E3 17,5 Technische Merkmale Einheit Beschreibung Wird vom modularen InSite-Bus Versorgungsspannung [VDC] geliefert Verbindung Modularer InSite-Bus Stromverbrauch Netzwerktyp Dreiphasig + N Spannungseingangsanschluss Schraubenloser Klemmenblock Spannungsspezifischer Messbereich [VAC] 80-240 (L1,2,3-N) (volle Genauigkeit) Spannungsgrenze beim Betrieb [VAC]...
Seite 29
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • INS-E3-5* 17,5 Technische Merkmale Einheit Beschreibung Wird vom modularen InSite-Bus Versorgungsspannung [VDC] geliefert Verbindung Modularer InSite-Bus Stromverbrauch Netzwerktyp Dreiphasig + N Überspannungskategorie Spannungseingangsanschluss Schraubenloser Klemmenblock Spannungsspezifischer Messbereich [VAC] 80-240 (L1,2,3-N) (volle Genauigkeit) Spannungsgrenze beim Betrieb [VAC]...
Seite 30
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 3.3.3.Drahtloses M-Bus-Modul 17,5 Technische Merkmale Einheit Beschreibung Versorgungsspannung [VDC] Wird vom modularen InSite-Bus geliefert Verbindung Modularer InSite-Bus Stromverbrauch Kommunikationsprotokoll Drahtloser M-Bus RF Modus C1 und T1 Frequenzband [MHz] 868,95 Max. RF-Ausgangsleistung RF-Modus – nur Empfänger Max. RF-Eingangsleistung...
Seite 31
Mit dem schlanken Erweiterungsmodul kann der Abstand zwischen der InSite-Steuereinheit (SCU100 und SCU200), die zu Beginn der Installation im Master-Panel installiert ist, und den Sensoren, die in jeder Abgangseinheit platziert sind, die jeden Schrank aus dem Sammelschienenverteiler oben in einer Daisy- Chain-Verbindung speisen, verlängert werden.
Seite 32
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 4.Installation und Verdrahtung • Garantie Die Sicherheit des Betriebs ist gewährleistet, wenn die Montagearbeiten gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt wurden. Darüber hinaus müssen die Hinweise im Handbuch beachtet werden. • Berechtigtes Personal Montage-, Anschluss- und Demontagearbeiten dürfen nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Seite 33
AWG 28-16 8...9 mm max. 1 mm AWG 28-17 10 mm Um die SCU200 mit 24 VDC zu versorgen, schließen Sie zuerst die Kabel an den Adapter an und stecken Sie diesen dann in den Anschluss an 24 VDC der SCU200.
Seite 34
Sie den Stecker an der rechten Seite des InSite-Erweiterungsmoduls ein. Achten Sie auf die richtige Verriegelung zwischen den Modulen. Achtung: Falls ein oder mehrere Erweiterungsmodule zu SCU200 / SCU200-W hinzugefügt werden müssen, stecken Sie sie alle zuerst ein, bevor Sie sie auf der DIN-Schiene montieren.
Seite 35
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 4.2.Stromversorgungsmodule Der gleiche Verdrahtungsprozess gilt sowohl für INS-PS-1 als auch für INS-PS-2. • Verdrahtung Fahren Sie nach der Montage der Module auf der DIN-SCHIENE mit dem Anschluss der Kabel fort. Die Versorgungsspannung darf 240 VAC und 350 VDC nicht überschreiten.
Seite 36
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 4.3.Energiezählermodule Der gleiche Verdrahtungsprozess gilt sowohl für INS-E3 als auch für INS-E3-5*. • Verdrahtung Schließen Sie die gewünschte Anzahl von Phasen an die Spannungsmesseingänge an. Es ist wünschenswert, L1 & N für einphasiges Netzwerk und L1, L2, L3 & N für drei Phasen mit neutralem Netzwerk zu verwenden.
Seite 37
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Schaltplan Einphasiger Nullleiteranschluss Dreiphasiger Nullleiteranschluss A B A B A B A B A B A B L1 L2 L3 N Supply Supply Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Stromwandlers richtig platziert ist, indem Sie das...
Seite 38
4. Drücken Sie ihn mit einer Parallelzange zusammen. Wiederholen Sie den Vorgang an allen anderen Markierungen. Achtung: Falls ein oder mehrere Erweiterungsmodule zu SCU200 / SCU200-W hinzugefügt werden müssen, stecken Sie sie alle zuerst ein, bevor Sie sie auf der DIN-Schiene montieren.
Seite 39
2. Führen Sie das Kabel durch die Öffnung des Sensors in das Einbaugerät. Das Kabel muss innerhalb des Sensors isoliert werden! 3. Ziehen Sie dann die Schraube fest. Die Sensoren passen zu ABB MCBs (S200, SMISSLINE) und RCBOs (SMISSLINE). Das Flachbandkabel darf keine Kraft auf den Sensor ausüben, da sonst Messfehler auftreten können. click 1.
Seite 40
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Sensoren auf DIN-Schiene montieren Die Sensoren können auf allen 35-mm-DIN-Schienen (DIN50022) montiert werden. Das Flachkabel darf keine Kraft auf den Sensor ausüben, da sonst Messfehler auftreten können. 1. Rasten Sie die Halterung auf der DIN-Schiene ein.
Seite 41
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 4.4.2.E/A-Module • Montage auf einer 35mm-DIN-Schiene Um die Steuereinheit zu montieren, führen Sie die Schritte 1 und 2 aus. Das Gerät kann waagerecht oder senkrecht montiert werden. Um die Verbindung zu trennen, führen Sie die Schritte 3, 4 und 5 aus.
Seite 42
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Für die Ausgangskanäle ist eine externe Spannungsversorgung mit Überstromschutz (durch Sicherung oder interne Funktionalität) erforderlich. - 24VDC ist der maximale Wert von DC, kann auch niedriger sein. - 230VAC ist der maximale Wert von AC, kann auch niedriger sein.
Seite 43
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Steckverbinder zu INS-TB und Sensoren, E/A-Modulen und intelligenten Geräten 4.4.4.Abschließende Verbindung Schließen Sie schließlich die Stromsensoren und die E/A-Module an der Steuereinheit an. Stecken Sie das Kabel ein, prüfen Sie die richtige Anschlussrichtung. (Bild auf der rechten Seite).
Seite 44
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 5.Zugang zur Steuereinheit und zum Konfigurationsassistenten 5.1.Netzwerk-Verbindung Die folgenden Abschnitte zeigen die Schritte, die zum Einrichten der Steuereinheit SCU200 erforderlich sind. Die Steuereinheit kann in verschiedenen Betriebsmodi verwendet werden: • Direkte LAN-Verbindung • LAN-Verbindung über Router • WLAN •...
Seite 45
IP-Adresse eingeben: 192.168.1.5 und Subnetz-Maske: 255.255.255.0 und mit OK bestätigen. Sicherstellen , dass die IP-Adresse im zugewiesenen LAN nicht schon verwendet wird. Falls sie besetzt ist, sind Anpassungen erforderlich. (192.168.1.x; x = 2…199, 201…255). Nun das Gerät mit der Steuereinheit SCU200 verbinden.
Seite 46
Webserver gelangen. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass man hierzu auch im selben WLAN- Netzwerk sein muss. Die SCU200 kann auch über die am Gehäuse angebrachte WPS-Taste mit einem WLAN- Netzwerk verbunden werden. Dazu muss ein Zugangspunkt (in der Regel ein Heimrouter) ebenfalls über diese Funktion verfügen und wir müssen physischen Zugang zu ihm haben.
Seite 47
192.168.3.1 255.255.255.0 (/24) In diesem Szenario ist es kein Problem, die SCU200 über ein beliebiges Netzwerk zu erreichen. Das liegt daran, dass es 3 verschiedene Netzwerke gibt: 192.168.1.0/24, 192.168.2.0/24 und 192.168.3.0/24. Da die Netzwerke unterschiedlich sind, ist das Gerät immer zugänglich.
Seite 48
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 5.2.Steuereinheit-Anmeldung Die Web-Bedienoberfläche ist für die Verwendung auf browserbasierten Geräten ausgelegt. Der empfohlene Webbrowser ist Google Chrome, weitere unterstützte Webbrowser sind Safari, Firefox, Opera, Internet Explorer. Startbildschirm (Anmeldung). Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adressleiste des Browsers ein.
Seite 49
RS485 - Modbus RTU-Geräte – Es müssen die korrekte Baudrate, Byte-Größe, Parität sowie Stoppbits für den Scanner eingerichtet werden. Für angeschlossenen RTU-Geräte muss eine Modbus-ID zwischen 33 und 48 eingestellt sein, die automatisch erkannt/gescannt werden soll. Der SCU200-Assistent kann nur Geräte erkennen, die auf die Modbus-Report-Slave-ID-Funktion reagieren (Code 17). Wenn diese Funktion vom Gerät nicht unterstützt wird, kann sie nur manuell im Abschnitt Modbus RTU-Geräte hinzugefügt...
Seite 50
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.Web-UI 6.1.Struktur 1. Startseite A. Anlagenübersicht B. Verträge 2. Energieüberwachung C. Verlaufswerte a. Importieren D. Import/Export b. Exportieren A. Steuerung A. E/A-Module 3. Lastmanagement B. Automatisierungen a. Stromsensoren b. E/A-Module c. INS-S/H d. Modbus RTU-Geräte A. Geräte e.
Seite 51
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.2.Startseite Im Abschnitt Startseite können verschiedene Dashboards erstellt und angepasst werden, um eine sofortige und leicht sichtbare Zusammenfassung der gewünschten Messdaten zu erhalten. Diese Daten können je nach ausgewähltem Widget in verschiedenen Formen angezeigt werden und als Tabelle oder grafisches Diagramm vorliegen.
Seite 52
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.3.Energieüberwachung 6.3.1.Anlagenübersicht Im Abschnitt Anlagenübersicht kann ein einzelnes Dashboard angepasst werden, um eine sofortige und leicht sichtbare Zusammenfassung der gewünschten Messdaten zu erhalten. Diese Daten können je nach ausgewähltem Widget in verschiedenen Formen angezeigt werden und als Tabelle oder grafisches Diagramm vorliegen.
Seite 53
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM activeEnergyNetL2|kWh reactiveEnergyNetL3|kvarh apparentPowerL2|VA activeEnergyNetL3|kWh reactiveEnergyNetTotal|kvarh apparentPowerL3|VA activeEnergyNetTotal|kWh reactivePowerL1|var apparentPowerTotal|VA activePowerL1|W reactivePowerL2|var currentL1|A activePowerL2|W reactivePowerL3|var currentL2|A activePowerL3|W reactivePowerTotal|var currentL3|A activePowerTotal|W apparentEnergyImportL1|kVAh currentN|A reactiveEnergyImportL1|kvarh apparentEnergyImportL2|kVAh threePhaseSystemCurrent|A reactiveEnergyImportL2|kvarh apparentEnergyImportL3|kVAh Wasserverbrauch|m3 reactiveEnergyImportL3|kvtarh apparentEnergyImportTotal|kVAh Gasverbrauch|m3 Diese Tag-Funktionalität kann auch in Gruppen verwendet werden. Wenn beispielsweise während der Erstellung von Widgets für Gruppen bestimmte Register mit vordefinierten Tags hinterlegt werden,...
Seite 54
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Gesamtkosten Diese Funktionalität kann verwendet werden, um die Kosten separater Verträge zu aggregieren. Die unter dieser Registerkarte dargestellte Tabelle enthält folgende Spalten: Name – Name des Gesamtkostenobjekts. Formel – Definiert, wie die Gesamtkosten aus verschiedenen Vertragskosten mittels Addition und Subtraktion berechnet werden.
Seite 55
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.3.3.Verlaufswerte Hier ist es möglich, die „Verlaufswerte“ verschiedener Messungen entsprechend der gewählten Kategorie oder Gruppe anzuzeigen. Die Datentypauflösung ist geräteabhängig und bindet das maximale Zeitintervall, das angezeigt werden kann. Alle Geräte müssen zunächst zugeordnet und konfiguriert werden (siehe Meine Anlage → Geräte).
Seite 56
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Importieren Diese Seite ermöglicht den Import von Einstellungen und Verlaufswerten. Für den Import wird derselbe öffentliche Schlüssel und symmetrische Schlüssel sowie *.enc und *.signature geladen, die beim Export verwendet/erzeugt wurden. Um die Verlaufswerte zuerst zu importieren, muss das richtige Gerät ausgewählt werden. Der Gerätetyp muss mit dem Gerätetyp übereinstimmen, für den die Datei generiert wurde.
Seite 57
ändern. Vor Abschluss der Aktion wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. • Modbus Beschreibbare Variable für RTU/TCP Bei Geräten, deren Typ sich von Abb TERRA unterscheidet, wird dem Benutzer nach Auswahl des Geräts aus der Liste der verfügbaren Geräte eine Liste der Variablen angezeigt. Die Liste enthält alle Variablen, die: •...
Seite 58
• Phasenleistungsfaktor (bei Drehstromzählern sollte auch der Gesamtleistungsfaktor abgebildet werden). 2. ABB Terra AC EV-Ladegerät: Wenn das ABB Terra AC EV-Ladegerät zum System hinzugefügt wird, ist es wichtig, die Option „max Solar“ unter Lastmanagement > Geräte > Modbus RTU/TCP > EVCHARGER auszuwählen.
Seite 59
Die automatische Aktion ist für folgendes einstellbar: • E/A-Module, deren Ausgangskanäle bereits in „Meine Anlage – Geräte – E/A-Module“ konfiguriert sind • ABB-Zähler mit E/A-Ports, die auf „Kommunikationsausgang“ konfiguriert sind • Alle RTU/TCP-Geräte von Drittanbietern mit konfigurierten beschreibbaren Registern Die Konfiguration der E-Mail-Benachrichtigung kann auf folgende Werte eingestellt werden: - Dediziert:...
Seite 60
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Wenn Sie eine Automatisierung hinzufügen oder bearbeiten, stellen Sie bitte Folgendes ein: Name Legt den Namen der Automatisierung fest Auslöser Wählt die Art des Auslösers der Automatisierung aus Wenn der Benutzer „Geplant“ auswählt, kann er die Ausführungszeit für die Automatisierung durch die Auswahl von Monat, Tage, Wochentage, Stunden und Minuten einstellen.
Seite 61
Stellt den Wert des Registers ein, das eingestellt werden soll (für andere Geräte) Für ABB Terra AC ist es mit den vordefinierten Deskriptoren möglich, in Automatisierungen drei Register hinzuzufügen, nämlich: Ladegrenze festlegen, Steckdose ver-/entriegeln, Ladevorgang beenden. Das eingestellte Ladelimit kann zwischen 0 und X (in Ampere) eingestellt werden und für Steckdose ver-/ entriegeln (0 = Steckdose entriegeln, 1 = Steckdose verriegeln) kann der Wert wie für Ladevorgang...
Seite 62
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.5.Meine Anlage 6.5.1.Geräte Für jedes hinzugefügte Gerät wird der Status als Punktanzeigefarben mit dem richtigen Tooltip angezeigt ● Grün Das Gerät ist zugeordnet/konfiguriert und voll betriebsbereit ● Das Gerät ist nicht zugeordnet oder reagiert nicht Gerät ist zugewiesen und betriebsbereit, aber antwortet nur teilweise.
Seite 63
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM [Zeile anklicken] Durch Anklicken einer Zeile wird die Zeile hellblau hinterlegt. Zusätzlich beginnt die LED des ausgewählten Sensors zu blinken. Achten Sie darauf, dass Sie in der Phasenspalte die richtige Phase auswählen, an der der Stromsensor installiert ist. Bei Bedarf die Leistungsfaktorquelle auf einen Wert ändern, der dem PF der gemessenen Last entspricht.
Seite 64
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Definition der E/A-Module Modbus ID Identifikationsnummer des E/A-Moduls Er wird automatisch erkannt, wenn das Modul hinzugefügt und Typ des E/A-Moduls zugewiesen wird. Name des E/A-Moduls Es ist möglich, den Modulnamen zu definieren Port Portnummer zwischen 1 und 4 Signaltyp Es ist möglich, den Kanaltyp aus dem Dropdown-Menü...
Seite 65
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM MOD/AR Zähler-Betriebsgeräte (MOD) sind Geräte, die den entsprechenden Leistungsschalter auf externe Befehle öffnen oder schließen können. Automatische Wiedereinschalteinheiten (AR) werden verwendet, um das Wiedereinschalten des zugehörigen Trennschalters bei einer unerwarteten Auslösung automatisch zu betreiben. Das Basisgerät AR (ehemals ARI) unterscheidet sich im Betriebsgerät MOD, da es automatisch 3 Mal versucht, nach dem Fehler (Auslösung) wieder zu schließen.
Seite 66
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • INS-S/H Eine neue INS-S/H Modbus-ID anlegen und diese dann durch Anklicken der Taste des INS-S/H dem Neues INS-S/H physikalischen Modul zuweisen (Hinweis: Auf eine hinzufügen und Bestätigung warten, bevor das nächste INS-S/H zuweisen zugewiesen wird). Es können maximal 32 Geräte angeschlossen werden.
Seite 67
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Modbus RTU-Geräte In diesem Abschnitt können Modbus RTU-Geräte hinzugefügt werden, die mit der SCU200 verbunden sind. Es ist möglich, den Gerätedeskriptor mit konfigurierten Registern herunterzuladen oder den zuvor vorbereiteten/konfigurierten Deskriptor hochzuladen. Die maximale Anzahl der Register pro einzelnem Gerät beträgt 128. Die maximale Länge des Registernamens (Variable) beträgt 128.
Seite 68
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Definitionen der Modbus RTU Adresse Register-Adresse zuweisen (zwischen 0 und 65535). Wählt die vordefinierte Kategorie des Registers aus oder fügt neue Kategorie hinzu. Wählt das vordefinierte Register aus oder fügt ein neues hinzu. Wert Für vordefinierte Register sind einige Felder bereits ausgefüllt und können nicht geändert werden.
Seite 69
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Modbus TCP-Geräte In diesem Abschnitt können Modbus TCP-Geräte hinzugefügt werden, die mit der SCU200 verbunden sind. Es ist möglich, den Gerätedeskriptor mit konfigurierten Registern herunterzuladen oder den zuvor vorbereiteten/konfigurierten Deskriptor hochzuladen. Das vordefinierte Gerätemodell auswählen. Wenn es nicht ausgewählt wird, können die Register...
Seite 70
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Definitionen der Modbus TCP-Geräte Adresse Register-Adresse zuweisen (zwischen 0 und 65535). Kategorie Wählt die vordefinierte Kategorie des Registers aus oder fügt neue hinzu. Wählt das vordefinierte Register aus oder fügt ein neues hinzu. Für Wert vordefinierte Register sind einige Felder bereits ausgefüllt und können nicht geändert werden.
Seite 71
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Drahtloser M-Bus Drahtlose M-Bus-Module, die an die SCU200 angeschlossen sind, werden während des Systemstarts automatisch zugewiesen. Die Modbus-IDs der bereits zugewiesenen Geräte können gelöscht werden, dann wird die Bestätigung des erforderlichen Neustarts des Geräts angezeigt. Nach dem Neustart werden alle Drahtlosen M-Bus- Module automatisch zugewiesen.
Seite 72
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Überschrift zu den Dosiermodulen INS-E3, INS-E3-5* Die an die SCU200 angeschlossenen INS-E3, INS-E3-5 werden während des Systemstarts automatisch zugewiesen. Die Modbus-IDs der bereits zugewiesenen Geräte können gelöscht werden, dann wird die Bestätigung des erforderlichen Neustarts des Geräts angezeigt. Nach dem Neustart werden alle INS-E3, INS-E3-5 automatisch zugewiesen.
Seite 73
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Wenn eine Slave-Steuereinheit hinzugefügt oder bearbeitet wurde, muss folgendes eingestellt werden: Name Legt en Namen der Slave-Steuereinheit fest. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse der Slave-Steuereinheit an. Hinzufügen Stellt Berechtigungs-Token der Slave-Steuereinheit Berechtigungs-Token (REST API muss aktiviert sein) ein Konfigurierte Slave-Steuereinheiten können als Datenquelle für das Dashboard-Widget...
Seite 74
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • SPD eOVR SPD eOVR-Gerätedefinitionen Modbus-ID Modbus-Adresse des SPD eOVR-Geräts Name Namensvergabe für das Gerät Modell SPD eOVR-Gerätemodellinformationen Phasenkonfiguration des Geräts. Seriennummer Seriennummer des Geräts Neues Gerät hinzufügen Auf Neues Digital SPD – eOVR hinzufügen und die tatsächliche Modbus-ID des SPD-Geräts angeben.
Seite 75
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Linky Zähler / P1 Zähler Bei Ausstattung mit DEM USB-Hub-Modul kann die SCU200 über entsprechende serielle USB-Adapter mit bestimmten Zählerarten verbunden werden. Das Konfigurationsverfahren ist sowohl für Linky- als auch für P1-Zähler gleich. Nach dem Anschließen des Adapters an den USB-Anschluss muss die Schaltfläche „Hinzufügen“...
Seite 76
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.5.3.Gruppen Auf dieser Seite können die Gerätegruppen erstellt oder entfernt werden. Durch Klicken auf „Neue Gruppe hinzufügen“ kann nach der Auswahl des Gerätetyps eine neue Gruppe erstellt werden. Sobald ein Gruppentyp ausgewählt wurde, müssen Sie den Namen der Gruppe eingeben und eine Beschreibung hinzufügen.
Seite 77
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.6.Diagnose 6.6.1.Ereignisprotokoll Hier ist es möglich, alle aufgetretenen Ereignisse in der Tabelle mit Seitenangaben anzuzeigen. Die Zeilen können sortiert und/oder gefiltert werden, indem die Header angeklickt und der gewünschte Wert aus den Dropdown-Listen ausgewählt wird. Ereignisse müssen zuvor in der Seite „Diagnose → Konfiguration“ eingestellt werden.
Seite 78
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.6.3.Konfiguration Auf dieser Seite können die Ereignisse eingestellt werden. Wenn ein neues Gerät hinzugefügt wird, werden die Ereignisse „Kommunikationsausfall“ und „Kommunikationswiederherstellung“ automatisch konfiguriert, um den Verbindungsstatus für dieses Gerät zu überwachen. Wenn ein Ereignis auftritt, wird es im Abschnitt „Diagnose - Ereignisprotokoll“ angezeigt. Ein Ereignis kann nach Überschreiten der gewählten Grenzwerte (Cross-up), nach Unterschreiten der gewählten Grenzwerte (Cross-down) für eine...
Seite 79
10 Minuten dauern. Es muss sichergestellt werden, dass keine Firewall den NTP-Server blockiert. Die interne Uhrzeit des Gerätes überprüfen, um den korrekten Betrieb der SCU200 zu gewährleisten. Wenn sie nicht korrekt ist, muss sie manuell eingestellt werden. Es ist zu beachten, dass falsche Einstellungen von Datum und Uhrzeit zu Fehlfunktionen des Geräts führen können.
Seite 80
Konfiguration ordnungsgemäß im internen Speicher gespeichert werden. Alle plötzlichen Stromausfälle werden gezählt und nach 32 unsicheren Abschaltungen innerhalb eines Zeitintervalls unter 4 Stunden wird das Gerät gesperrt. Für die Entsperrung muss die SCU200 für mindestens 4 Stunden eingeschaltet und dann neu gestartet werden.
Seite 81
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Region In diesem Abschnitt kann die Sprach- und Währungseinstellungen geändert werden. In den aktualisierten Versionen befindet sich auch die Registerkarte zum Einstellen der Zeitzone. Die korrekte Zeitzoneneinstellung ist für Verträge/Tarifberechnungen erforderlich. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die vom System auf dem Webserver angezeigte Zeit. Alle Ereignisse werden gemäß...
Seite 82
Seite Verlaufswerte mit einer zusätzlichen Auswahl an Speicheroptionen zur Verfügung. Die verschlüsselte SD-Karte funktioniert nur auf dieser SCU200, auf der sie verschlüsselt wurde. Wenn diese Karte auf einer anderen SCU200 verwendet werden soll, muss sie auf einer anderen SCU200 erneut formatiert und verschlüsselt werden, wobei alle Daten verloren gehen.
Seite 83
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 6.7.2.Kommunikation • IP Die folgenden Informationen müssen eingestellt werden, um über die IP korrekt auf die Benutzeroberfläche zugreifen zu können: DHCP oder statisch (Hinweis: Bei DHCP können Sie eine IP-Adresse über den Router anhand der MAC-Adresse oder des Geräte-/...
Seite 84
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • WLAN Bei SCU200-W-Versionen kann die SCU dem internen Netzwerk über die WLAN zugewiesen werden, ohne dass kabelgebundene Verbindungen erforderlich sind. Die Zugangspunkt- und WLAN-Einstellungen können über diese Registerkarte verwaltet werden. Hier sind die Zugangspunkt- und WLAN-Einstellungen verwaltbar.
Seite 85
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • REST-API Die Rest-API ermöglicht es dem Benutzer, Online-/Verlaufswerte direkt von der Steuereinheit abzurufen, ohne auf die Web-UI zuzugreifen. Sie kann vom Administrator in diesem Abschnitt aktiviert/deaktiviert werden: Um auf Daten über die REST-API zuzugreifen, muss in jeder Anfrage ein Berechtigungs-Token im Berechtigungs-Header angegeben werden.
Seite 86
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM /api/v1/alarms Der Endpunkt gibt die Anzahl der aktiven Alarme (nicht bestätigt) mit einer Liste dieser Alarme zurück Antwort: „IP“: „192.168.1.200“, “id”: „scu200hs“, “activeAlarms”: 2, “alarms”: [ “acknowledged”: falsch, „name“: “Alarm name”, “object_id”: 1, “type”: “Cross-up”, “timestamp”: 1699437516, “device_name”: “Current sensor 1”,...
Seite 87
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM // object_id: [variables] „415“: [“currentTrms”, “currentAc”, “currentDc”], „389“: [“voltageL1”] //”begin_timestamp”: nur für Verlauf “begin_timestamp”: 1663231649, //”end_timestamp”: nur für Verlauf “end_timestamp”: 1663318059, //„resolution”: nur für Verlauf, mögliche Werte sind ‘30s’, ‘15min’, ‘1h’, ‘1Tag’, ‘1Monat’, ‘onDemand’ der maximale Datenbereich beträgt 1000 Beispiele pro Zeitraum (oder 12 für 1 Monat) //Liste der `onDemand`-Werte kann vom Metadaten-Endpunkt gelesen werden (Variablen mit der Eigenschaft “dbWriteInterval”: 0)
Seite 88
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Antwort: “id”: „scu200hs“, „IP“: „192.168.1.200“, “data”: [ “variable”: “ output1”, “value”: 1, “object_id”: 389, “status”: -1 }, { “variable”: “CT ratio L1L2L3”, “value”: 7, “object_id”: 567, “status”: 1 /api/v1/certificate Ruft das aktuelle SSL-Zertifikat im Antworttext ab.
Seite 89
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Abrufen der Gerätedaten über die REST-API Die SCU verfügt inhärent über keine statischen Register, um die Informationen von den nachgeschalteten integrierten Geräten zu speichern. Die SCU fungiert somit als Router, der die Anfragen an die Geräte weiterleitet.
Seite 90
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 5. Mit diesen Details können Sie den SCU200 REST-API-Endpunkt abfragen. Die Antwort von jedem Endpunkt ist im JSON-Format. Es ist möglich, die Antwort zur weiteren Verarbeitung zu kopieren oder zu speichern. Das Lesen von Geräten aus dem Metadaten-Endpunkt ist erforderlich, um die genaue Objekt-ID für jedes Gerät zu kennen, die weiterverwendet werden kann, um Online-/Verlaufswerte...
Seite 91
• Fügen Sie ein neues Passwort für die Anwendung hinzu und notieren Sie Ihren 16-stelligen Schlüssel, (Es ist wichtig, Sie konnten es nur einmal lesen) • Verwenden Sie Ihren Schlüssel als Passwort der SCU200 5. E-Mail-Authentifizierung: Ja (markiert) 6. SSL-Anschluss: Ja (markiert) Outlook Configuration Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um ein Outlook- (oder Microsoft-) Konto für das Senden von...
Seite 92
Einstellungen unterstützt, und stellen Sie sicher, dass es keine Firewall- oder Antiviren-Blöcke gibt. Zum Beispiel: - Gmail SMTP wurde im Abb Netzwerk blockiert und der Versuch, es zu versuchen, führt zu einem Fehler. - Das ABB Outlook-Konto hat die SMTP-Option blockiert, was es unmöglich macht, eine solche AC- Zählung im E-Mail-Setup zu verwenden.
Seite 93
Um eine korrekte Verbindung zum Modbus-Server herzustellen, sollte sie im Webserver in Systemeinstellungen → Kommunikation → Modbus aktiviert werden, indem der Schalter „Modbus TCP aktiviert” aktiviert wird. Der Server ist unter der SCU200 IP-Adresse und dem Port verfügbar, wie unter „TCP-Port“ festgelegt.
Seite 94
Es ist zu beachten, dass korrekt unterstützte Datenpunkte in der Karte der dynamischen Register erwähnt werden, die vom Webserver heruntergeladen werden kann. Wenn der Datenpunkt im Gerätedeskriptor aus irgendeinem Grund nicht gelesen werden konnte, kann nicht garantiert werden, dass er in SCU200 Modbus verfügbar ist.
Seite 96
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Passwort Einstellungen: Auf dieser Seite kann der Administrator die Ablaufzeit des Passworts in Tagen einstellen (zwischen 30 und 180 Tagen). Wenn sich ein Benutzer am System anmeldet und sein Passwort abläuft, ist der Benutzer gezwungen, das Passwort in ein neues zu ändern.
Seite 97
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Erstellen IP-Adresse Zeigt Ihre aktuell konfigurierte IP-Adresse auf dem Gerät an Subnetz-Maske Zeigt Ihre aktuell konfigurierte Subnetz-Maske auf dem Gerät an Gateway Zeigt Ihre aktuell konfiguriertes Gateway auf dem Gerät an Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie ein Zertifikat für das Ganzes Subnetz gesamte Subnetz erzeugen.
Seite 98
Es wird dringend empfohlen, die Firmware aus Gründen der Sicherheit und Funktionalität auf die neueste Version zu aktualisieren. Auf der ABB-Website die aktuelle SW-Revision prüfen und die neueste Version der Firmware herunterladen. Nachdem Sie die heruntergeladene Datei angesehen haben, verwenden Sie bitte die Schaltfläche „Datei aktualisieren“, um die neue Firmware in das Gerät zu übertragen.
Seite 100
Byte ist, das höchstwertige Byte zuerst gesendet wird. Beispiel: 1234h → zuerst 12h, dann 34h. • Physikalische Schnittstelle RS-485 Um mit der SCU200 von einem übergeordneten System aus zu kommunizieren, müssen alle Geräte (Master & Slaves) die gleiche Datenrate und das gleiche Datenformat haben. Diese Einstellungen werden über die Web-Benutzeroberfläche definiert, wie im entsprechenden Kapitel beschrieben.
Seite 101
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Fehlercodes Das Modbus-Protokoll definiert eine gemeinsame Art der Fehlerberichterstattung. Von jeder im Unicast- Modus gesendeten Anforderung (Lesen oder Schreiben) wird erwartet, dass sie einen Wert in einem Paket der gleichen Struktur zurück gibt. Im Falle eines Nachrichtenübermittlungsfehlers (kein CRC-Problem, sondern ein Problem bei der Nachrichtenausführung) enthält die generierte Antwort einen Funktionscode...
Seite 102
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 7.1.1.Ablesungen des CMS-Stromsensors Die SCU 200 ermöglicht den Anschluss von 32 Stromsensoren am Flachkabel. Sie können der Modbus-ID von 1 bis 32 zugewiesen werden und über die Web-UI und Modbus TCP/RTU-Protokolle gelesen/gesteuert werden. Für das direkte Lesen mit dem Modbus-Protokoll werden die Sensordatenpunkte wie folgt bereitgestellt.
Seite 103
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Register für den aktuellen Sensorstatus Das CMM-Statusregister zeigt den Status des CMM-Moduls an. Die einzelnen Bits des Statusregisters geben Fehler, Warnungen oder andere Zustände an. Verhalten Kommentare ASIC_VOUT > 4V75 prüfen ASIC-Gerätefehler ASIC_VOUT < 0V25 prüfen ASIC-Gerätefehler...
Seite 104
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 7.1.2.Ablesungen des Energiezählermoduls Das INS-E3, INS-E3-5*, alternativ als Messmodul oder Konnektivitätsmesser bezeichnet, ist ein Gerät, das zu beiden Familien von Stromzählern und Konnektivitäts-Erweiterungsmodulen gehört. Es kann elektrische Parameter des Niederspannungs-Wechselstromnetzes messen und über die Modbus- Kommunikation auslesen. Es können maximal 16 Dosiermodule an eine SCU angeschlossen werden.
Seite 105
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Momentanwerte QUADRANT Unsigned 574 Momentanwerte COSINE_PHI Signed 0,0001 FIRMWARE_UP- FW-Upgrade Byte-Fluss 1024 GRADE • Modbus-ID-Zuweisung 0x69 – SID-Anforderung Diese spezielle Modbus-Funktion ist so implementiert, dass sie während des automatischen Zuweisungsprozesses der Modbus-ID verwendet wird. Das Gerät sendet eine Broadcast-Antwort nach einer zufälligen Verzögerung innerhalb der angegebenen Höchstzeit, wenn alle folgenden Bedingungen...
Seite 106
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Modbus-ID zurücksetzen Diese Funktion wird verwendet, um das zugewiesene Modbus-ID-Gerät auf den Standardwert von 247 zurückzusetzen. Richtung Rahmen Kommentare M → B 0x00 Broadcast 0x67 Funktionscode 0x00 Gerätetyp MSB 0xD7 Gerätetyp LSB CRCLSB, CRCMSB B → M Keine Antwort •...
Seite 107
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM 7.1.3.Ablesungen der E/A-Module • Ablesungen der E/A-Module Die SCU 200 ermöglicht den Anschluss von bis zu 8 E/A-Modulen (falls kein anderes Gerät angeschlossen ist – die maximale Geräteanzahl beträgt 32 und ein E/A-Modul zählt wie 8 Geräte). E/A-Module können einer Modbus-ID von 1 bis 32 zugewiesen werden und können über Web-UI und Modbus TCP/RTU-...
Seite 108
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • Seriennummer (SID) In diesem Register ist eine Seriennummer gespeichert. Es ist wichtig, dass jedes Gerät eine eindeutige SID hat Sie wird auf der Grundlage des Gerätetyps und des Herstellungsdatums definiert. 0xTRRR YYYY MMDD SSSS, wobei: T – 4-Bit-Wert, der den Gerätetyp darstellt: 0x0 für reguläre Geräte;...
Seite 109
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM • E/A-Konfiguration Mit diesem Register wird die Portkonfiguration eingestellt. Die Konfiguration für Ports ist auf 4 Bits mit spezifischem Offset eingestellt: Offset Beschreibung Port 1 Port 2 Port 3 Port 4 Je nach Gerätetyp stehen folgende Optionen zur Auswahl:...
Seite 110
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM Diese Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Variablen, die über verschiedene Medien für E/A- Module verfügbar sein können: Für Variablen, die über Modbus TCP, REST-API, REST-API-Verlaufsdaten, Web-UI verfügbar sind, ist zu beachten, dass sie mit 1 und 0 angegeben werden, wenn sie nicht über diese Medien verfügbar sind.
Seite 111
Deaktiviert/Aktiviert einschalten und bei Bedarf die TCP-Portnummer anpassen. Standardmäßig wird Port 502 verwendet. Die SCU200 fungiert als Modbus RTU-Router und verfügt weder über statische Register noch über eine eigene Modbus-ID. Um ein Gerät abzufragen, sollte der Benutzer Verbindungsparameter, IDs, Funktionen und Adressen genau so verwenden, wie es bei einer direkten Abfrage eines Geräts der Fall wäre.
Seite 112
15 – Mehrere Spulen schreiben 16 - Mehrere Register schreiben Wenn die Verbindung inaktiv ist, was bedeutet, dass der Modbus-Client mit der SCU200 verbunden ist, aber keine Anforderungen ausgetauscht werden, unterbricht die SCU200 eine solche Verbindung nach 60 Sekunden. Die Verbindung konnte wieder normal aufgebaut werden.
Seite 113
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM “currentTransformerRatio”: Variablennamen, die auf der Web-UI angezeigt werden. Unter Einbeziehung der folgenden Kategorien kann jede Kategorie verwendet werden: • Momentanwerte • Energiewerte “category”: “Settings” • Leistungsqualitätswerte Diese Werte werden auf dem entsprechenden Widget, ansonsten im Widget „Benutzerdefinierte Werte“...
Seite 114
7.2.Drahtloser M-Bus 7.2.1.Ablesungen der drahtlosen M-Bus-Geräte Die SCU200 ermöglicht den Anschluss von bis zu 16 INS-WM-Modulen (falls keine INS-E3, INS-E3-5*- Module angeschlossen sind). Sie können mit einer Modbus-ID aus dem Bereich 49-63 adressiert werden. Jedes Modul kann so konfiguriert werden, dass es im drahtlosen M-Bus-Modus C1 oder T1 lauscht. Die Module sind so festgelegt, dass sie auf 868,95 MHz Funkfrequenz arbeiten.