Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SCU200 Bedienungsanleitung Seite 56

Insite energiemanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCU200:

Werbung

56
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM
• Importieren
Diese Seite ermöglicht den Import von Einstellungen und Verlaufswerten. Für den Import wird derselbe
öffentliche Schlüssel und symmetrische Schlüssel sowie *.enc und *.signature geladen, die beim Export
verwendet/erzeugt wurden.
Um die Verlaufswerte zuerst zu importieren, muss das richtige Gerät ausgewählt werden. Der Gerätetyp
muss mit dem Gerätetyp übereinstimmen, für den die Datei generiert wurde.
Wenn die SD-Karte eingesteckt ist und nicht für die externe Speicherung verwendet wird, kann „Zu
importierende Datei" und „Signaturdatei" von der SD-Karte angewählt werden. Es werden nur Dateien mit
korrekter Erweiterung angezeigt.
• Datenexport
Um den Datenexport per E-Mail, FTP und/oder SD-Karte durchzuführen, müssen die Kontaktdaten
für die E-Mail und den FTP-Server konfiguriert und/oder die SD-Karte montiert werden (siehe
Systemeinstellungen → Kommunikation → E-Mail, FTP, Systemeinstellungen → Allgemein → Speicherung).
Der Export erfolgt in regelmäßigen Abständen, kann jedoch vom Benutzer jederzeit ausgelöst werden. Es
können bis zu 16 Datenexporte definiert werden.
Hier können Sie Messwerte und/oder Verlaufsalarme der konfigurierten Geräte exportieren und/oder
herunterladen und die Einstellungen für den Datenexport bearbeiten:
Name – Exportname.
Typ – Typ des Geräts, das im Datenexport enthalten ist. Es kann aus den Stromsensoren, E/A-Modulen,
INS-S/H, MOD & AR, Modbus-RTU-Geräten, Modbus-TCP-Geräten, drahtlosen M-Bus-Zählern und INS-E3,
INS-E3-5* ausgewählt werden.
Gerät – Es kann ein oder mehrere Geräte des zuvor bestimmten Typs ausgewählt werden, von denen die
Daten exportiert werden sollen.
Format – Derzeit werden Exporte in CSV-Dateien durchgeführt.
Exporttyp – Auswählen, ob Verlaufs- oder Ereignisdaten exportiert werden sollen.
Werte – Wenn Export der Verlaufsdaten ausgewählt ist, kann hier ausgewählt werden, welche Daten in
den Export einbezogen werden sollen. Es können ein oder mehrere Datenpunkte ausgewählt werden.
Frequenz – Exporthäufigkeit. Hier kann gewählt werden, ob der Export täglich, wöchentlich, monatlich
oder jährlich erfolgen soll (der erste Tag jeder Woche wird am Sonntag ausgelöst).
Exportzeit – Festlegen, wann der Export ausgelöst werden soll.
Letzte Tage exportieren – Festlegen, von wie vielen Tagen die Daten exportiert werden sollen.
Auflösung – Die Detailgenauigkeit des exportierten Verlaufs auswählen. Es kann zwischen 30 s, 15 min,
1 h, 1 d, 1 m gewählt werden. Wenn mindestens ein in 15-Minuten-Auflösung gespeicherter Wert für den
Export ausgewählt wurde, ist der Export der 30-Sekunden-Auflösung nicht verfügbar. Der Export der
30-Sekunden-Auflösung ist nur für alle 30-Sekunden gespeicherte Werte verfügbar.
Export per E-Mail – Wenn diese Option ausgewählt wird, werden die Daten als csv-Datei per E-Mail
exportiert. Bitte beachten Sie, dass eine E-Mail-Konfiguration erforderlich ist.
Export per FTP – Wenn diese Option ausgewählt wird, werden die Daten als csv-Datei per FTP exportiert.
Bitte beachten Sie, dass eine FTP-Konfiguration erforderlich ist.
Auf SD-Karte exportieren – Wenn diese Option ausgewählt wird, werden die Daten als csv-Datei auf die
SD-Karte exportiert. Es ist zu beachten, dass die SD-Karte montiert werden sollte.
* Produkt, das freigegeben werden soll: Q4 2024

Werbung

loading