Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-LOG1.02 Technisches Handbuch Seite 70

Logikmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-LOG1.02:

Werbung

Technisches Handbuch
KNX Logikmodul [SCN-LOG1.02]
Ausgangsobjekte senden
Über den Parameter „Sendebedingung" kann festgelegt werden, ob nur bei
dieser Ausgang (also bei Änderung am Ausgang 1 auch nur der Ausgang 1) oder bei Eingang eines neuen
„Eingangstelegramms" alle Ausgänge neu
Über ein weiteres Kommunikationsobjekt „Universal-Rechner Impulseingang" besteht die Möglichkeit das
Senden der Ausgänge zu Starten. Hier kann unterschieden werden in:
Sende alle Ausgänge bei AUS:
Beim Wechsel des Kommunikationsobjektes von 1 auf 0 werden alle Ausgänge gesendet.
Sende alle Ausgänge mit EIN:
Beim Wechsel des Kommunikationsobjektes von 0 auf 1 werden alle Ausgänge gesendet.
Sende Ausgang 1 bei AUS und Ausgang 2 bei EIN:
Beim Wechsel des Kommunikationsobjektes von 1 auf 0 wird Ausgang 1 und Ausgang 3 gesendet, der
wechsel von 0 auf 1 erwirkt ein senden von Ausgang 2 und Ausgang 3.
Sende Ausgang 2 bei AUS und Ausgang 1 bei EIN:
Beim Wechsel des Kommunikationsobjektes von 1 auf 0 wird Ausgang 2 und Ausgang 3 gesendet, der
wechsel von 0 auf 1 erwirkt ein senden von Ausgang 1 und Ausgang 3.
Verhalten nach Reset
Nach einem Reset oder einem Busausfall wird je nach Einstellung alle Eingänge abgefragt.
Ein Senden der Ausgänge kann auch in sofern eingeschränkt werden, dass Ausgänge erst senden, wenn
alle Eingänge des jeweiligen ausgangs mit einem gültigen Wert empfangen wurden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nr.
Name/Objektfunktion
0
F1: – Universal-Rechner Eingang 1
1
F1: – Universal-Rechner Eingang 2
2
F1: – Universal-Rechner Eingang 3
3
F1: – Universal-Rechner Eingang 4
4
F1: – Universal-Rechner Ausgang 1
5
F1: – Universal-Rechner Ausgang 2
6
F1: – Universal-Rechner Ausgang 3
7
F1: – Universal-Rechner Impulseingang
8
F1: – Logik Sperre
8
F1: – Logik Freigabe
+10
nächste Funktion
Tabelle 62: Kommunikationsobjekte – Universal-Rechner
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
geschrieben werden.
Länge
Verwendung
Eingang 1 der Rechenfunktion 1
Eingang 1 der Rechenfunktion 2
1 Bit
Eingang 1 der Rechenfunktion 3
1 Byte
Eingang 1 der Rechenfunktion 4
2 Byte
4 Byte
Ausgang 1 der Rechenfunktion
Ausgang 2 der Rechenfunktion
Ausgang 3 der Rechenfunktion
1 Bit
Triggereingang
1 Bit
Sperrobjekt
1 Bit
Freigabeobjekt
einer „Änderung am Ausgang"
70 / 118

Werbung

loading