Technisches Handbuch
KNX Logikmodul [SCN-LOG1.02]
Objekt A <=> Objekt B
Objekt A wirkt auf Objekt A und Objekt B, Objekt B wirkt auf Objekt A und Objekt B.
Aktion Objekt
Änderung Objekt A.
Änderung Objekt B.
Tabelle 57: Multiplexerfunktion – Objekt A <=> Objekt B
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nr.
Name/Objektfunktion
0
F1: – Multiplexer Ein-/Ausgang 1
1
F1: – Multiplexer Ein-/Ausgang 2
3
F1: – Multiplexer Ein-/Ausgang 3
4
F1: – Multiplexer Ein-/Ausgang 4
4
F1: – Multiplexer Steuereingang
8
F1: – Logik Sperre
8
F1: – Logik Freigabe
+10
nächste Funktion
Tabelle 58: Kommunikationsobjekte – Multiplexer / Trennwand
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Reaktion Objekt A
Übernimmt die Änderung.
Übernimmt die Änderung.
Länge
Verwendung
Eingang und Ausgangsfunktion für Multiplexer -
Objekt 1.
1 Bit
Eingang und Ausgangsfunktion für Multiplexer -
2 Bit
Objekt 2.
4 Bit
Eingang und Ausgangsfunktion für Multiplexer -
1 Byte
Objekt 3.
2 Byte
Eingang und Ausgangsfunktion für Multiplexer -
Objekt 4.
1 Bit
Steuereingang zur Umschaltung der Multiplexer-
funktion.
1 Bit
Sperrobjekt.
1 Bit
Freigabeobjekt.
Reaktion Objekt B
Übernimmt die Änderung.
Übernimmt die Änderung.
62 / 118