Technisches Handbuch
KNX Logikmodul [SCN-LOG1.02]
5.15 Zeitfunktion
Mit dieser Funktion sind folgende Zeitfunktionen zu realisieren:
1. Verzögerung
Es ist möglich eine Einschaltverzögerung, eine Ausschaltverzögerung oder eine Ein-/ Ausschaltverzöge-
rung zu programmieren. Die Zeiten sind nachtriggerbar, so wird die Einschaltverzögerung oder die
Ausschaltverzögerung bei jedem Schaltvorgang neu gestartet.
2. Treppenlicht
Durch ein EIN-Signal wird ein Ausgang geschaltet, der nach einer einstellbaren Zeit wieder abgeschal-
tet wird. Vor Ablauf der Zeit ist es möglich durch ein Aus-Signal an dem Eingang den Ausgang wegzu-
schalten.
3. Wiedereinschalten nach Zeit
Durch ein Aus-Signal wird der Ausgang weggeschaltet. Nach einer einstellbaren Zeit schaltet der
Ausgang wieder ein. Das Zeitglied ist nachtriggerbar was bedeutet, dass durch ein Aus-Signal vor
Ablauf des Wiedereinschaltzeitpunktes das Zeitglied neu gestartet wird.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen:
ETS Text
Unterfunktion
Bei „Unterfunktion" → „Verzögerung"
Funktion
Zeitbasis Einschalten
Einschaltverzögerung
Zeitbasis Ausschalten
Ausschaltverzögerung
Zeit nachtriggerbar
Bei „Unterfunktion" → „Treppenlicht"
Bei Eingangswert = 0
ausschalten
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
Verzögerung
■
Treppenlicht
■
Wiedereinschalten nach Zeit
■
Signal 0 und 1 verzögern
■
Signal 0 verzögern, 1 unverzögert
■
Signal 0 unverzögert, 1 verzögert
■
Sekunde
■
Minute
■
Stunde
■
1 ... 240
[10]
Sekunde
■
Minute
■
Stunde
■
1 ... 240
[1]
nicht aktiv
■
aktiv
■
nicht aktiv
■
aktiv
■
Kommentar
Funktionsweise der Zeitfunktion.
Ein-Ausschaltverzögerung
■
Ausschaltverzögerung
■
Einschaltverzögerung
■
Einstellung der Zeitbasis.
Einstellung des Zeitwertes.
Einheit entsprechend der Zeitbasis.
Einstellung der Zeitbasis.
Einstellung des Zeitwertes.
Einheit entsprechend der Zeitbasis.
Nachtriggern und Neustarten des
Zeitgliedes durch das Eingangsobjekt.
Ermöglicht das abschalten des
Ausgangsobjektes vor Ablauf der Zeit.
106 / 118