Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-LOG1.02 Technisches Handbuch Seite 105

Logikmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-LOG1.02:

Werbung

Technisches Handbuch
KNX Logikmodul [SCN-LOG1.02]
ETS Text
Eingänge nach Reset
abfragen
Ausgang sendet erst
wenn alle Eingänge
gültig
Tabelle 118: Einstellungen – Hauptfunktionen: Min/Max/Mittelwert
Verhalten nach Busausfall
Um eine korrekte Berechnung der Minimalwerte, Maximalwerte oder Mittelwerte zu gewährleisten, sollten
nach einem Busausfall alle aktuellen Werte für die Funktion vorhanden sein. Dies kann entweder durch
aktives Abfragen der Eingangswerte geschehen, oder durch Blockieren des Ausgangsprotokolls bis alle
Werte einmal empfangen wurden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nr.
Name/Objektfunktion
0
F1: – Mindestwert Eingang 1
0
F1: – Maximalwert Eingang 1
0
F1: – Mittelwert Eingang 1
1
F1: – Mindestwert Eingang 2
1
F1: – Maximalwert Eingang 2
1
F1: – Mittelwert Eingang 2
2
F1: – Mindestwert Eingang 3
2
F1: – Maximalwert Eingang 3
2
F1: – Mittelwert Eingang 3
3
F1: – Mindestwert Eingang 4
3
F1: – Maximalwert Eingang 4
3
F1: – Mittelwert Eingang 4
4
F1: – Mindestwert Ausgang
4
F1: – Maximalwert Ausgang
4
F1: – Mittelwert Ausgang
8
F1: – Logik Sperre
8
F1: – Logik Freigabe
+10
nächste Funktion
Tabelle 119: Kommunikationsobjekte – Min/Max/Mittelwert
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
nicht aktiv
aktiv
nicht aktiv
aktiv
Länge
1 Byte
2 Byte
4 Byte
1 Bit
1 Bit
Kommentar
Alle Eingänge nach Busausfall
abfragen.
Ausgang erst dann senden, wenn alle
Eingänge nach Busausfall empfangen
wurden.
Verwendung
1. Eingang zur Mindestwertermittlung.
1. Eingang zur Maximalwertermittlung.
1. Eingang zur Mittelwertermittlung.
2. Eingang zur Mindestwertermittlung.
2. Eingang zur Maximalwertermittlung.
2. Eingang zur Mittelwertermittlung.
3. Eingang zur Mindestwertermittlung.
3. Eingang zur Maximalwertermittlung.
3. Eingang zur Mittelwertermittlung.
4. Eingang zur Mindestwertermittlung.
4. Eingang zur Maximalwertermittlung.
4. Eingang zur Mittelwertermittlung.
Ausgang mit dem errechneten Mindestwert.
Ausgang mit dem errechneten Maximalwert.
Ausgang mit dem errechneten Mittelwert.
Sperrobjekt
Freigabeobjekt
105 / 118

Werbung

loading